1. Startseite
  2. Verbraucher

Betrugsmasche erreicht WhatsApp in Deutschland – Polizei warnt eindringlich

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Franziska Schwarz

Kommentare

Symbolbild: Eine ältere Frau sitzt mit Laptop vor sich auf auf dem Sofa und hält ein Smartphone in der Hand.
Betrüger versuchen es mit dem „Enkeltrick“ auch zunehmend auf Whatsapp (Symbolbild). © Eva Blanco/Imago

Die vermeintlichen Angehörigen melden sich gerne unter einer unbekannten Nummer, weil ihr Telefon angeblich kaputt ist. Die Polizei warnt eindringlich.

München - Es war wohl nur eine Frage der Zeit: Der „Enkeltrick“ ist auf WhatsApp angekommen. Allein im Dezember meldete die Polizei laut netzwelt.de bereits mehr als zehn Fälle bundesweit. Der Schaden insgesamt: mehr als 14.000 Euro.

Der jüngste bekannte Fall stammt aus Hessen. Kriminelle versuchten in Braunfels, an das Ersparte einer Seniorin zu kommen. Die Betroffene hat laut Polizei von einer unbekannten Nummer eine Nachricht erhalten, dass das alte Handy ihres Sohnes kaputt gegangen und dies nun die neue Nummer sei.

Anschließend habe der Betrüger, der sich als ihr Sohn ausgab, 1.700 Euro Hilfe von ihr gefordert. Die Frau ließ sich nicht in die Irre führen und rief ihr Kind unter der ihr bekannten Nummer an. Ihr Sohn habe erzählt, dass er weder ein neues Handy habe noch Geld brauche.

Neue, „alte“ Betrugsmasche auf WhatsApp: Polizei warnt vor „Enkeltrick“

Die Polizei warnt vor dieser neuen Betrugsmasche und empfiehlt, misstrauisch gegenüber Geldforderungen zu bleiben. Aber wie? Folgende vom Technikportal netzwelt.de empfohlene Vorsichtsmaßnahmen können helfen:

Cyberkriminelle kaufen sich die Handynummer ihrer Opfer - etwa für den „Enkeltrick“- zum Beispiel im Darknet. Dort wiederum kursieren sie nach Datenlecks. (frs)

Auch interessant

Kommentare