Betrugsmasche erreicht WhatsApp in Deutschland – Polizei warnt eindringlich

Die vermeintlichen Angehörigen melden sich gerne unter einer unbekannten Nummer, weil ihr Telefon angeblich kaputt ist. Die Polizei warnt eindringlich.
München - Es war wohl nur eine Frage der Zeit: Der „Enkeltrick“ ist auf WhatsApp angekommen. Allein im Dezember meldete die Polizei laut netzwelt.de bereits mehr als zehn Fälle bundesweit. Der Schaden insgesamt: mehr als 14.000 Euro.
Der jüngste bekannte Fall stammt aus Hessen. Kriminelle versuchten in Braunfels, an das Ersparte einer Seniorin zu kommen. Die Betroffene hat laut Polizei von einer unbekannten Nummer eine Nachricht erhalten, dass das alte Handy ihres Sohnes kaputt gegangen und dies nun die neue Nummer sei.
Anschließend habe der Betrüger, der sich als ihr Sohn ausgab, 1.700 Euro Hilfe von ihr gefordert. Die Frau ließ sich nicht in die Irre führen und rief ihr Kind unter der ihr bekannten Nummer an. Ihr Sohn habe erzählt, dass er weder ein neues Handy habe noch Geld brauche.
Neue, „alte“ Betrugsmasche auf WhatsApp: Polizei warnt vor „Enkeltrick“
Die Polizei warnt vor dieser neuen Betrugsmasche und empfiehlt, misstrauisch gegenüber Geldforderungen zu bleiben. Aber wie? Folgende vom Technikportal netzwelt.de empfohlene Vorsichtsmaßnahmen können helfen:
- Unbekannte Rufnummern nicht einfach als Kontakte zum Smartphone-Telefonbuch hinzufügen
- Bei einem angeblich kaputten Handy, Unfall oder ähnlichem, die eigenen Kinder/Enkel anrufen und sich rückversichern (so wie die Dame bei dem eben erwähnten Vorfall)
- Bei Geldzahlungs-Forderungen über Messenger wie WhatsApp stets misstrauisch sein
- Falls sie nach Aufforderung bereits Überweisung getätigt haben, sofort die Bank kontaktieren und eine Rücküberweisung veranlassen
- Den dubiosen Chatverlauf für die Polizei sichern
- Die Daten- und Sicherheitseinstellungen der genutzten Messenger prüfen
Cyberkriminelle kaufen sich die Handynummer ihrer Opfer - etwa für den „Enkeltrick“- zum Beispiel im Darknet. Dort wiederum kursieren sie nach Datenlecks. (frs)