1. Startseite
  2. Welt

Die Atomkraftwerke in Deutschland und Europa

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Die Atomkraftwerke in Deutschland und Europa

AKW Deutschland Europa
1 / 30In Deutschland sind 17 Atomkraftwerke in Betrieb (Gesamtleistung 20 490 Megawatt) © dpa
AKW Deutschland Europa
2 / 30In Bayern stehen insgesamt fünf AKW: Hier das Atomkraftwerk in Gundremmingen. © dpa
AKW Deutschland Europa
3 / 30Hier die beiden Atomkraftwerke Isar 1 und 2 nahe Essenbach in Niederbayern. Der Reaktor Isar 1 steht seit Jahren in der Kritik. © dpa
AKW Deutschland Europa
4 / 30Hier das Atomkraftwerk in Grafenrheinfeld bei Schweinfurt in Bayern. © dpa
AKW Deutschland Europa
5 / 30In Hessen stehen die beiden seit Jahren umstrittenen Atomkraftwerke Biblis A und Biblis B. Biblis A wurde im Jahr 1974 in Betrieb genommen und ist der älteste noch genutzte Reaktor. © dpa
AKW Deutschland Europa
6 / 30Niedersachsen zählt insgesamt drei Atomkraftwerke: hier das AKW in Grohnde an der Weser. © dpa
AKW Deutschland Europa
7 / 30Hier das Kernkraftwerk Emsland nahe Lingen in Niedersachsen. © dpa
AKW Deutschland Europa
8 / 30Das Kernkraftwerk Unterweser nahe Rodenkirchen in Niedersachsen. © dpa
AKW Deutschland Europa
9 / 30In Schleswig-Holstein sind insgesamt drei AKW am Netz. Hier das Kernkraftwerk Brokdorf. © dpa
AKW Deutschland Europa
10 / 30Hier das AKW Brunsbüttel in Schleswig-Holstein. © dpa
AKW Deutschland Europa
11 / 30Das Kernkraftwerk in Krümmel (Schleswig-Holstein). © dpa
AKW Deutschland Europa
12 / 30In Baden-Württemberg sind insgesamt vier AKW am Netz. Hier die besonders umstrittenen Kraftwerke Neckarwestheim 1 und 2. © dpa
AKW Deutschland Europa
13 / 30Hier die Kraftwerke Philippsburg 1 und Philippsburg 2 in Baden-Württemberg. © dpa
AKW Deutschland Europa
14 / 30In Europa sind derzeit 195 Kernkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 170 Gigawatt am Netz (Stand Januar 2011). © dpa
AKW Deutschland Europa
15 / 30In Belgien sind sieben Atomkraftwerke in Betrieb (5 926 Megawatt) © dpa
AKW Deutschland Europa
16 / 30Finnland betreibt vier AKW (2 716 MW) © dpa
AKW Deutschland Europa
17 / 30In Frankreich sind 58 AKW in Betrieb mit einer Gesamtleistung von 63 130 MW (hier der Standort Cattenom) © dpa
AKW Deutschland Europa
18 / 30In Großbritannien gibt es 19 AKW (10 137 MW) © dpa
AKW Deutschland Europa
19 / 30Die Niederlande betreiben nur ein Atomkraftwerk (487 MW) © dpa
AKW Deutschland Europa
20 / 3032 Atomkraftwerke stehen in Russland (22 693 MW) © dpa
AKW Deutschland Europa
21 / 30In der Schweiz sind fünf AKW am Netz mit einer Gesamtleistung von 3 238 MW (hier der Standort Leibstadt) © dpa
AKW Deutschland Europa
22 / 30Vier Atomkraftwerke stehen in der Slowakei (1 792 MW) © dpa
AKW Deutschland Europa
23 / 30Nur ein Kraftwerk mit einer Gesamtleistung von 666 MW ist in Slowenien in Betrieb. © dpa
AKW Deutschland Europa
24 / 30In Bulgarien gibt es zwei AKW (1 906 MW) © dpa
AKW Deutschland Europa
25 / 30Acht Atomkraftwerke sind in Spanien am Netz (7 516 MW, hier Asco) © dpa
AKW Deutschland Europa
26 / 30In Tschechien werden sechs AKW betrieben (3 678 MW) © dpa
AKW Deutschland Europa
27 / 30Ungarn zählt vier Kraftwerke (1 889 MW) © dpa
AKW Deutschland Europa
28 / 30In der Ukraine sind 15 AKW mit einer Gesamtleistung von 13 107 MW am Netz (hier Tschernobyl, bei dem sich im Jahr 1986 ein Super-GAU ereignete) © dpa
AKW Deutschland Europa
29 / 30In Rumänien stehen zwei Atomkraftwerke (Gesamtleistung 1 300 MW) © dpa
AKW Deutschland Europa
30 / 30In Schweden sind zehn AKW am Netz (9 303 MW, hier der Standort Oskarshamm) © dpa

Auch interessant

Kommentare