Auch zweiter Flugschreiber des Egyptair-Jets geborgen

Kairo - Die Suche mit dem Spezialschiff „John Lethbridge“ hat sich gelohnt, denn mit dessen Hilfe wurde der zweite Flugschreiber der abgestürzten Egyptair-Maschine gefunden.
Nach dem Stimmenrekorder ist auch der zweite Flugschreiber der abgestürzten Egyptair-Maschine aus dem Mittelmeer geborgen worden. Der Datenrekorder sei von einem Spezialschiff gesichert worden, teilte die ägyptische Untersuchungskommission am Freitag mit.
Am Morgen hatten die Ermittler mit der Auswertung des am Vortag geborgenen Stimmenrekorders begonnen. Sie erhoffen sich von den beiden Flugschreibern Erkenntnisse über die bislang ungeklärte Ursache des Unglücks. Der Airbus A320 war am 19. Mai mit 66 Menschen an Bord auf dem Weg von Paris nach Kairo über dem östlichen Mittelmeer abgestürzt.
Nach der Bergung des Stimmenrekorders der abgestürzten Egyptair-Maschine hatten Ermittler mit der Auswertung der Blackbox begonnen. Ergebnisse würden erst dann veröffentlicht, wenn die zuständigen Behörden in Ägypten informiert worden seien, hieß es am Freitag aus Ermittlerkreisen. Der Stimmenrekorder ist zwar beschädigt, mit dem Datenspeicher ist laut Untersuchungskommission jedoch das wichtigste Teil gesichert worden, da er laut Ermittlern die letzten 30 Minuten der Gespräche zwischen den Piloten im Cockpit und den Funkverkehr aufgezeichnet.
Zuletzt hatte es geheißen, an Bord sei unmittelbar vor dem Absturz Rauchalarm ausgelöst worden. Informationen über Hinweise auf eine Explosion an Bord wurden als Spekulation zurückgewiesen.
Verschwundene Egypt-Air: Trümmerteile im Meer gefunden
dpa