1. Startseite
  2. Welt

Lässt die Wirkung von Biontech früher nach? Markante Beobachtung zu Impfstoff - Lauterbach wirkt ratlos

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Patrick Mayer

Kommentare

Verliert die Biontech-Impfung gegen das Coronavirus früher als gedacht ihre Wirkung? Karl Lauterbach äußert sich zu Beobachtungen in Israel.

München/Berlin - Impf-Weltmeister. Als seien die Impfungen gegen das heimtückische Coronavirus ein Wettbewerb unter Staaten. Mit diesem Begriff betitelten viele Beobachter Israel mit seinen rund 8,9 Millionen Einwohnern. Im Eiltempo impften die Israelis Anfang 2021 ihre Bevölkerung durch. Regelrecht neidisch schaute der Westen bei dieser Mammutaufgabe zu.

Lässt Wirkung des Corona-Impfstoffs von Biontech nach? Israel macht aufmerksam

Israel impfte seinerzeit vor allem auch mit dem Vakzin des deutsch-amerikanischen Pharma-Zusammenschlusses Biontech/Pfizer. Wie rtl.de berichtet, sind mittlerweile mehr als 80 Prozent aller Ü12-Jährigen geimpft - und laut zdf.de 62,3 Prozent der Gesamtbevölkerung. Zum Vergleich: Stand 30. August hatten in der Bundesrepublik 60,4 Prozent der Gesamtbevölkerung eine vollständige Immunisierung gegen das Virus erhalten.

Was stutzig macht: Ende August stieg die Inzidenz in Israel plötzlich wieder auf 695, auch die Hospitalisierungen wegen einer Infektion mit dem Coronavirus nehmen wieder deutlich zu. Weil die Impfung nicht jeden (ausreichend) schützt? Umgehend nahm SPD-Gesundheitsexperte und Corona-Experte Karl Lauterbach zur israelischen Beobachtung Stellung.

„Israel hat früher geimpft und den Abstand bei BionTech auf 3 Wochen gesenkt. Wenn die hohen Fallzahlen dort jetzt auf die 3 Wochen Abstand zurück gehen, haben wir Glück“, schrieb Karl Lauterbach in einem Posting bei Twitter. Und meinte weiter: „Wenn es am Verlust Wirkung von BionTech liegt, haben wir Pech.“

Lässt Wirkung des Corona-Impfstoffs von Biontech früher nach? Karl Lauterbach äußert sich

Lauterbach hatte einen Tweet des US-amerikanischen Kardiologen Eric Topol geteilt, der demnach die These vertritt, dass die steigenden Corona-Infektionen in Israel mit dem kurzen Impfabstand zu tun haben. Oder für eine nachlassende Wirkung des Biontech-Impfstoffs nach wenigen Monaten sprechen.

„Wir müssen die Infektionszahlen jetzt auch immer differenziert nach Altersgruppen betrachten“, erklärt der Arzt und Medizinjournalist Dr. Christoph Specht dem Nachrichtenportal rtl.de. Er verweist darauf, dass die Impfungen nicht zwangsläufig gegen eine Infektion mit dem Virus schützen, dafür aber vor einem schweren Krankheitsverlauf. Er geht davon aus, dass der Impfschutz bei älteren Menschen schneller nachlässt. Specht: „Ein alter Mensch hat eben ein altes Immunsystem, das nicht mehr so leistungsfähig ist.“

Lässt Wirkung des Biontech-Impfstoffs früher nach? Steigende Infektionszahlen trotz Impfkampagne

Was sind die Gründe für steigende Infektionszahlen trotz Impfkampagne? Die wissenschaftliche Debatte darüber läuft in der Corona-Krise und Erkenntnisse werden gesammelt. Bis zu verbindlichen Aussagen wird es wohl noch dauern. (pm)

Auch interessant

Kommentare