1. Startseite
  2. Welt

Blue Moon im Oktober 2020: Was ist das und wann ist der „blaue Mond“ überhaupt zu sehen?

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Robert Märländer

Kommentare

Ein Halbmond steht am Nachthimmel.
Im Oktober 2020 gibt es einen „Blue Moon“, doch blau wird er nicht aussehen. © Swen Pförtner/dpa

Ein „Blue Moon“ ist den wenigsten Menschen ein Begriff, doch gesehen haben ihn schon viele. Im Oktober 2020 ist der nächste Termin.

München - Wenn ein Ereignis sehr selten vorkommt, sagt man im englischen Sprachraum auch, es ereigne sich „once in a blue moon“. Es passiert sprichwörtlich also nur, wenn der blaue Mond am Himmel steht. So einen Mond sieht man schließlich nicht oft - oder überhaupt nicht. Es hängt davon ab, was man damit meint. Im Oktober 2020 kommt es jedenfalls zu so einem „Blue Moon“.

Ist der „Blue Moon" im Oktober 2020 wirklich blau?

Falls Sie sich nicht erinnern können, jemals einen blauen Mond gesehen zu haben, ist das völlig normal. Den Ausdruck sollte man nicht wörtlich verstehen, sondern als historisch gewachsene Redewendung. Ein Funken Wahrheit steckt aber hinter dem Sprichwort, wie timeanddate.com erklärt. Es kommt nämlich vor, dass der Mond für einen Betrachter auf der Erde einen leicht bläulichen Schimmer annimmt. Dieses Phänomen tritt auf, wenn sich in der Atmosphäre Staub- und Aschepartikel einer bestimmten Größe angesammelt haben. Aus dem Licht, das der Mond zur Erde reflektiert, wird der rote Anteil dann stärker herausgefiltert. Das Ergebnis ist ein leichter Blauton auf dem Mond. Mit dem Blue Moon, der im Oktober 2020 zu sehen ist, hat das aber nichts zu tun. Hierfür gibt es eine andere Erklärung.

Wann spricht man von einem „Blue Moon“?

Im Sprachgebrauch hat sich eine Definition eingebürgert, die nicht direkt etwas mit dem Mond selbst zu tun hat. Es geht stattdessen um einen simplen Zufall, der sich aus dem natürlichen Mondzyklus und unserem Kalender ergibt. Als „Blue Moon“ wird der zweite Vollmond innerhalb desselben Kalendermonats bezeichnet. In Monaten mit 31. Tagen, so wie im Oktober, gibt es eine höhere Wahrscheinlichkeit für einen zweiten Vollmond.

Eine zweite Definition ist heute weniger gebräuchlich, dreht sich aber letztlich um genau den gleichen Zufall. Laut dieser Definition wäre es der vierte Vollmond innerhalb einer Jahreszeit, der „Blue Moon“ heißt.

Wie oft gibt es einen „Blue Moon“?

So extrem selten wie es das Sprichwort glauben macht, ist der „Blue Moon“ eigentlich nicht - zumindest nach astronomischen Maßstäben. Wenn man ihn als den zweiten Vollmond innerhalb eines Monats definiert, gibt es den „Blue Moon“ etwas häufiger als alle zweieinhalb Jahre.

Termin des „Blue Moon" im Oktober 2020

Auch interessant

Kommentare