1. Startseite
  2. Welt

Hilfe in der Not: Deutschland nimmt Corona-Patienten aus Nachbarland auf - weitere sollen folgen

Erstellt:

Von: Patrick Mayer

Kommentare

Wegen Corona im Dauereinsatz: Rettungsdienste in den Niederlanden (Symbolfoto) und in Deutschland.
Wegen Corona im Dauereinsatz: Rettungsdienste in den Niederlanden (Symbolfoto) und in Deutschland. © IMAGO / ZUMA Wire

Weil die Krankenhäuser teils voll sind, werden Corona-Patienten aus den Niederlanden nach NRW gebracht. Den Anfang macht das Universitätsklinikum in Bochum.

München/Bochum/Rotterdam - Die Intensivstationen laufen in der vierten Welle der Coronavirus-Pandemie mit Patienten* voll. Es ist ein recht umgangssprachlicher Ausdruck, aber derzeit recht geläufig. Weil er die Situation in den Krankenhäusern für Jedermann greifbar beschreibt. Nicht nur zwischen den deutschen Bundesländern Bremen, Sachsen und Bayern, wo die Lage jeweils auf Intensiv besonders alarmierend ist. Sondern auch zwischen einzelnen EU-Mitgliedstaaten.

Corona in Deutschland: NRW nimmt Covid-Patienten aus den Niederlanden auf

So musste unlängst ein Corona-Patient aus dem oberbayerischen Freising nach Meran in Südtirol (Italien)* verlegt werden, weil es im Umland nicht genügend Intensivbetten-Kapazitäten gab - auch nicht in der Millionenstadt München*. Unter dem Druck steigender Patientenzahlen verlegen nun niederländische Krankenhäuser erneut Covid-19-Patienten in deutsche Kliniken. Der erste Krankenwagen sei am Dienstagmorgen aus Rotterdam abgefahren, teilte eine Sprecherin der nationalen Organisation für die Verteilung von Patienten mit. Der Patient sollte im BG Universitätsklinikum Bochum aufgenommen werden, hieß es.

Der Patient war auf der Intensivstation in einem Krankenhaus in Rotterdam behandelt worden. Ein weiterer Patiententransport sollte im Laufe des Tages folgen, wie die Sprecherin sagte. In Krankenhäusern in Nordrhein-Westfalen soll Platz für insgesamt 20 Patienten aus den Niederlanden geschaffen werden. Die Patienten werden in speziell ausgestatteten Krankenwagen (Mobile Intensive Care Units) transportiert und jeweils von einem Arzt und einer Pflegekraft begleitet.

Im Video: Corona in Deutschland - Bayerns Markus Söder (CSU) fordert Impfpflicht

Die Lage ist auch beim Nachbarn im Nordwesten Deutschlands ernst. Konkret: Durch die schnell steigenden Infektions- und Patientenzahlen sind die Krankenhäuser in den Niederlanden total überlastet. Sie warnen bereits vor dem Notzustand.

Corona in Deutschland: Niederlande verlegen erneut Covid-Patienten nach Deutschland

Vielfach wurden notwendige Operationen auch von Krebs- oder Herzpatienten verschoben, weil Pflegepersonal fehlt. Bereits bei den ersten Corona-Wellen im vergangenen Jahr waren Covid-Patienten nach Deutschland* verlegt worden. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt in den Niederlanden inzwischen bei mehr als 880. (pm) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA

Auch interessant

Kommentare