Test vor ICE-Fahrt? Lauterbach fordert 3G-Regel auch für die Bahn - und geht noch weiter

Reisen nur, wenn getestet, geimpft oder genesen - ist die 3G-Regel für die Bahn praktikabel? Karl Lauterbach (SPD) warnt angesichts der Delta-Welle vor Zögern.
Berlin - Die Coronazahlen in Deutschland steigen wieder an. Und noch ist unklar, wie sich die Rückkehr von vielen Urlaubern auf die Ausbreitung der Infektionen in den nächsten Tagen und Wochen auswirken wird. Die Strategien für viele Bereiche scheinen klar: Wo die Inzidenzen ansteigen, können Innenräume mit mehreren Menschen nur aufgesucht werden, wenn man getestet, geimpft oder genesen ist. Dann greift die so genannte 3G-Regel. Ausnahmen gelten weiterhin etwa in Lebensmittelläden.
Doch SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach - meinungsstarker Vordenker in der Pandemie - möchte jetzt noch einen oder zwei Schritte weitergehen.
In Bayern gelten ab Montag neue Regeln zum Umgang mit dem Coronavirus.
3G-Regel für lange Bahnfahrten: Karl Lauterbach (SPD) will Bahnfahren deutlich einschränken
Lauterbach hat - in Berufung auf einen Artikel der Süddeutschen Zeitung - eine weitere Ausnahme ausgemacht, zu der man momentan Zutritt hat, ohne geimpft, genesen oder getestet zu sein. Einen Ort, den man über mehrere Stunden auf engstem Raum mit anderen teilen kann.
„Lange Bahnfahrten, z.B. im Abteil, können bei der Delta-Variante zur Ansteckung führen“, schreibt Lauterbach auf Twitter. „So können ungeimpfte Infizierte sogar Geimpfte gefährden. Daher wäre die 3G-Regel hier richtig.“ Nutzer auf Twitter beschreiben, dass ihrer Erfahrung nach auf langen Bahnfahrten die Maskenpflicht kaum kontrolliert werde.
„2G wo möglich“ - Karl Lauterbach warnt vor 100.000 Long-Covid-Fällen
Lauterbach geht noch einen Schritt weiter: „Andere Bereiche, wo es um Freizeit geht, sollten zunehmend sogar der 2G-Regel unterliegen.“ Er begründet seine Forderung mit der Ausbreitung der Deltavariante, die in Deutschland für zunehmend steigende Corona-Zahlen sorgt.
„Wir müssen jetzt handeln, weil Inzidenz zu stark steigt. Das bedeutet: 2G wo möglich“, schreibt er weiter. „Die Idee, wir lassen das laufen und wer sich infiziert, hätte sich ja impfen lassen können, gefährdet zu viele Menschen, besonders Kinder. Wir hätten bald mehr als 100.000 LongCovid-Fälle“, so seine Prognose.
Die 2G-Regel beschreibt Konstellationen, in denen nur noch Geimpfte oder Genesene Zugang zu bestimmten Veranstaltungen, Dienstleistungen oder Räumlichkeiten erhalten. Ungeimpfte sind hier ausgeschlossen - selbst mit Test. (kat)