Corona-Ursprung: Wissenschaftler äußern fatale Vorwürfe gegen Wuhan-Labor

Woher stammt das neuartige Coronavirus? Wissenschaftler und Politiker gingen bisher mehrheitlich von einem natürlichen Ursprung aus. Doch nun mehren sich schwere Vorwürfe gegen Forscher in Wuhan.
London/Wuhan - Nimmt die Diskussion um den Ursprung des Coronavirus nach mehr als einem Jahr Pandemie nun tatsächlich die bisher als unwahrscheinlich eingestufte Wende? Die Hinweise für eine Entstehung von Sars-CoV-2 aus einem Labor in Wuhan verdichten sich. In einer bisher unveröffentlichten Studie, die der britischen Daily Mail exklusiv vorliegen soll, ist sogar von einer bewussten Manipulation die Rede. Erst kürzlich sorgte ein Bericht im Wall Street Journal über ähnliche Vermutungen für Aufregung. Darin wurde über die Erkrankung dreier Forscher des virologischen Institus in Wuhan (WIV) Wochen vor offiziellem Corona-Ausbruch berichtet. Bisher galt eine natürliche Übertragung von Tier auf Mensch als wahrscheinlich.
Studie zu Corona-Ursprung: Bericht über bisher unveröffentlichtes Papier
Die Daily Mail berichtet von einem 22-seitigen Papier des britischen Professors Angus Dalgleish und des norwegischen Wissenschaftlers Dr. Birger Sørensen. Darin behaupten die beiden Forscher, dass das Coronavirus keine natürliche Abstammung habe. Sie hätten in Covid-19-Proben „einzigartige Fingerabdrücke“ gefunden, die nur durch Manipulation in einem Labor entstanden sein könnten. Stattdessen gebe es Hinweise, dass das Coronavirus während der Arbeit an einem sogenannten „Gain of Function“-Projekt von chinesischen Wissenschaftlern in dem Labor geschaffen wurde. Anschließend soll sogar versucht worden sein, den wahren Ursprung zu vertuschen.
Coronavirus: Bei gefährlicher „Gain of Function“-Forschung entstanden?
In der „Gain of Function“-Forschung werden Bakterien und Viren bewusst verändert, um unter anderem ihre Übertragbarkeit zu steigern und anschließend die Auswirkungen auf den Menschen zu untersuchen. Die Forschungsrichtung wird aufgrund der Gefahren und Möglichkeiten des Missbrauchs kritisch diskutiert. In den USA war sie vorübergehend sogar verboten.
Schwere Vorwürfe gegen chinesische Forscher: Versuche wahren Corona-Ursprung zu vertuschen?
Dalgleish und Sørensen glauben zudem, dass chinesische Wissenschaftler nach Ausbruch der Pandemie versuchten, ihre Spuren zu verwischen. Mit Hilfe des sogenannten „reverse-engineering“ hätten die chinesischen Forscher versucht, das Virus zurückzuentwickeln, um eine natürliche Entstehung - etwa von Fledermäusen - zu suggerieren. Sie werfen China außerdem „vorsätzliche Zerstörung, Verschleierung oder Kontamination von Daten“ in dem Labor vor.
Dem Bericht zufolge soll das Papier demnächst im Quarterly Review of Biophysics Discovery veröffentlicht werden. Ähnliche Indizien hatte bereits der Nanowissenschaftler Prof. Dr. Roland Wiesendanger von der Universität Hamburg gesammelt und Anfang des Jahres veröffentlicht. (va)