Aktualisiert:
Wie geht es weiter?
Lockdown-Diskussion in Deutschland: Bundesliga-Boss teilt polarisierenden Gedankengang - „Wir hoffen insgeheim ...“
- vonPatrick Mayerschließen
Deutschland diskutiert eifrig über den Corona-Lockdown. Plötzlich erzählt ein Bundesliga-Boss von einer womöglich umstrittenen Idee in der aktuellen Coronavirus-Lage.
- Coronavirus-Pandemie*: In der Corona-Krise* sind die Covid-19-Fallzahlen hoch - und Zuschauer in den Bundesliga-Stadien* ausgeschlossen.
- Corona-Pandemie in Deutschland: Über die Dauer des und die Regeln im harten Lockdown* wird eifrig diskutiert.
- Plötzlich bringt ein Bundesliga*-Boss mit Blick auf die Kontaktbeschränkungen wegen Covid-19* einen polarisierenden Gedankengang in die Debatte mit ein.
München/Dortmund - Der Corona-Lockdown in Deutschland*: Vor dem nächsten Gipfeltreffen zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU)* und den Ministerpräsidenten der Länder am 5. Januar ist unklar, wie es wo weitergeht.
Bayern plädiert wegen Covid-19 entschieden für eine Lockdown-Verlängerung - und schließt unter anderem einen Sonderweg bei der Frage, wie es mit den Schulen und Kitas aussieht, nicht aus.
Coronavirus-Pandemie in Deutschland: Im harten Corona-Lockdown sind Bundesliga-Stadien für Zuschauer geschlossen
Festzuhalten bleibt: Es wird eifrig diskutiert. Schulen, Einzelhandel, Freizeiteinrichtungen - es geht schließlich um wesentliche Punkte, die das gesellschaftliche Leben der Bürger maßgeblich betreffen.
Manch einer würde darunter wohl auch die Freiheit des Besuchs eines Bundesliga*-Spiels nennen. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ging zum Beispiel bei seiner Weihnachtsansprache darauf ein, wie schwer es für Fußball-Fans sei, darauf verzichten zu müssen.
Ein Bundesliga*-Boss aus Nordrhein-Westfalen hat nun einen polarisierenden Gedankengang geteilt: Sportdirektor Michael Zorc von Borussia Dortmund*. Wie sein Anstoß in der aktuellen Debatte wohl ankommt?
Corona-Pandemie in Deutschland: BVB-Boss Michael Zorc - Nach Ostern wieder Zuschauer in Bundesliga-Stadien?
„Ich habe um zwölf Uhr (24 Uhr, d. Red.) mit meiner Familie angestoßen und war wie viele andere einfach nur froh, dass 2020 vorüber war“, erzählte Zorc bei Sky zuerst von seinem Silvester.
Auf die Frage, wann er denn wieder mit Zuschauern in den Stadien rechne, meinte der 58-jährige Dortmunder vorsichtig: „Wir hoffen insgeheim, dass es nach Ostern wieder möglich ist. Das ist aber reine Spekulation, das ist nicht fundiert.“
Zur Einordnung: Der Ostersonntag ist 2021 am 4. April. Bei der aktuellen Corona-Lage* ist es aber wohl umstritten, ob zu diesem Zeitpunkt wieder Fans in Fußball-Stadien zugelassen werden, während aktuell noch über die Schließung und Öffnung von Schulen diskutiert wird. (pm) *Merkur.de und tz.de sind Teil des deutschlandweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks