1. Startseite
  2. Welt

Corona-Rekord in den USA: Neuinfektionen erreichen nächsten schockierenden Höchststand

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Judith Braun, Marion Neumann

Kommentare

Die Corona-Zahlen steigen in den USA unaufhörlich. Mit knapp 300.000 Neuinfektionen wurde ein neuer Rekord erreicht. Kürzlich noch sind so viele US-Bürger in den Urlaub geflogen, wie seit Monaten nicht mehr.

Update vom 3. Januar 2021, 10.27 Uhr: Neuer Corona-Rekord in den USA: Die Zahl der an einem Tag erfassten Corona-Fälle hat mit fast 300.000 einen neuen Höchststand erreicht. Am Samstag meldeten die Behörden 299.087 weitere Infizierte, wie aus Daten der Johns-Hopkins-Universität (JHU) in Baltimore vom Sonntagmorgen (MEZ) hervorging. Der bisherige Rekord war am 18. Dezember mit 249.664 Neuinfektionen registriert worden. Zugleich wurden am Samstag 2398 Tote mit einer bestätigten Corona-Infektion verzeichnet. Der bisherige Höchststand war am 30. Dezember mit 3750 erreicht worden.

Aufgrund von Reisen und Familientreffen nach Thanksgiving Ende November und über Weihnachten hatten Gesundheitsexperten vor einem deutlichen Anstieg der Infektionszahlen gewarnt. In dem Land mit rund 330 Millionen Einwohnern haben sich bislang rund 20,4 Millionen Menschen mit dem Erreger Sars-CoV-2 infiziert, mehr als 350 000 Menschen starben. In absoluten Zahlen gemessen sind das mehr als in jedem anderen Land der Welt.

Die Johns-Hopkins-Webseite wird regelmäßig aktualisiert und zeigt daher einen höheren Stand als die offiziellen Zahlen der Weltgesundheitsorganisation (WHO). In manchen Fällen werden die Zahlen - unter anderem die der Neuinfektionen binnen 24 Stunden, aber auch die der Toten - nachträglich aktualisiert.

Schlimme Corona-Zahlen egal? Millionen US-Amerikaner fliegen in den Urlaub - Chef-Immunologe entsetzt

Update vom 28. Dezember, 19.52 Uhr: Knapp 1,3 Millionen Flugreisende wurden kurz nach Weihnachten von der US-Verkehrssicherheitsbehörde erfasst. Sie meldet etwa 1,285 Sicherheitskontrollen an Flughäfen. Während die Corona-Fallzahlen im Land seit Monaten unaufhörlich steigen, erreicht das Reiseaufkommen das höchste Niveau seit dem 15. März.

Ungefähr zehn Millionen US-Bürger seien seit dem 18. Dezember per Flugzeug gereist, meldet die Behörde weiter. Der Automobilverkehr entzieht sich genaueren Kontrollen. 85 Millionen Menschen seien über die Feiertage auf den Straßen gewesen, schätzt der Autoclub AAA.

„So sehr wir auch davon abraten, es passiert trotzdem“, zeigte sich Chefimmunologe Anthony Fauci niedergeschlagen. Er geht jetzt von einer erneuten drastischen Zunahme der Fallzahlen aus. An vollen Flughäfen könne man die Abstandsregeln kaum einhalten, befürchtet Fauci.

Corona in den USA: Gesundheitsbehörde warnt Allergiker vor Impfstoff - Notfallzulassung für nächstes Mittel

Update vom 21. Dezember, 21.55 Uhr: Nachdem am Donnerstag mit dem Moderna-Impfstoff bereits der zweite Wirkstoff in den USA zugelassen wurde, erfolgte heute die erste Impfung. Eine Krankenschwester aus dem Bundesstaat Connecticut erhielt die erste Dosis. „Ich bin aufgeregt. Ich fühle mich privilegiert“, so die Krankenschwester, die auf der Intensivstation arbeitet. Die Impfung wurde live im Fernsehen übertragen.

Corona in den USA: Gesundheitsbehörde warnt Allergiker vor Impfstoff

Update vom 20. Dezember, 12.50 Uhr: Nicht komplett durchgehend scheint der Corona-Impfstoff in den USA gut verträglich zu sein. Nach Berichten über mehrere schwere allergische Reaktionen gab die amerikanische Behörde CDC (Centers for Disease Control and Prevention) nun eine Empfehlung an Allergiker heraus.

Personen, die auf den Impfstoff schwere allergische Reaktionen zeigen, sollten zunächst keine zweite Dosis erhalten, hieß es darin weiter. Auch Menschen, die bereits in der Vergangenheit allergische Reaktionen auf andere Impfungen zeigten, sollten zudem das Vorgehen vor der Corona-Impfung mit einem Arzt besprechen.

Corona in den USA: „Ich habe persönlich den Weihnachtsmann geimpft“

Update vom 20. Dezember 2020, 9.45 Uhr: In den USA, dem am schwersten von der Corona-Pandemie betroffenem Land der Welt, wurde mit einer Notfallzulassung bereits der zweite Impfstoff zugelassen (siehe Erstmeldung vom 19. Dezember 2020).

Dass gerade auch Kinder sich aufgrund der aktuellen Krise Sorgen machen, zeigte sich nun in einer Fernsehsendung für Familien, in der Top-Virologe Anthony Fauci auf die Fragen jüngerer Zuschauer antwortete. Unter anderem beschäftigte die Kinder, ob der Weihnachtsmann aufgrund der Corona-Pandemie überhaupt Geschenke bringen könne.

„Ich bin zum Nordpol gereist und habe persönlich den Weihnachtsmann geimpft“, antwortete der Virologe daraufhin, „ich habe seine Immunität überprüft - er kann problemlos reisen.“ Er beruhigte die Kinder und sagte ihnen, dass sie sich keine Sorgen machen müssten. „Der Weihnachtsmann kann kommen, er kann Geschenke bringen.“ Zumindest, was das Weihnachtsfest angeht, dürfe der Experte damit wohl einigen Kindern die Ängste genommen haben.

Erstmeldung vom 19. Dezember 2020:

Washington - Weltweit breitet sich das Coronavirus* rasant aus. Alle Hoffnungen sind auf die Impfstoffe gesetzt, mit denen man in Zukunft die Menschen vor weiteren Infizierungen mit dem Virus schützen möchte. Eines der am meisten gebeutelten Länder, das eine hohe Fallzahl an Infizierten und Toten zu verzeichnen hat, sind die USA. Dort sind bereits mehr als 17,4 Millionen Corona-Infektionen* und mehr als 313.000 Todesfälle bestätigt worden - die mit Abstand höchsten Zahlen weltweit. Derzeit werden täglich mehr als 200.000 neue Ansteckungen und teilweise mehr als 3000 Tote verzeichnet. Mithilfe einer Notfallzulassung wurde in den USA nun bereits der zweite Impfstoff zugänglich gemacht.

Corona in den USA: Zweiter Impfstoff zugelassen - Donald Trump gratuliert

Der Impfstoff der Mainzer Firma Biontech und ihres US-Partners Pfizer hatte kürzlich in den USA die Notfallzulassung erhalten. Nun bekommt ein weiterer Impfstoff dort weltweit die erste Notfallzulassung: der Corona-Impfstoff des US-Pharmaunternehmens Moderna. Wie die nationale Arnzeimittelbehörde FDA am Freitagabend (Ortszeit) mitteilte, dürfe das Mittel ab sofort in den USA eingesetzt werden.

„Mit der Verfügbarkeit von nunmehr zwei Corona-Impfstoffen hat die FDA einen weiteren entscheidenden Schritt im Kampf gegen diese Pandemie gemacht“, erklärte Behördenchef Stephen Hahn. Glückwünsche gab es auch von Seiten des scheidenden Präsidents Donald Trump über Twitter. „Glückwunsch, der Moderna-Impfstoff ist nun erhältlich!“, schrieb er dort.

Auch der designierte Präsident Joe Biden äußerte sich zu den neuesten Entwicklungen. Er sprach von einer guten Nachricht und betonte gleichzeitig die große Herausforderung, hunderte Amerikaner zu impfen.

Corona in den USA: Experten und Politiker wollen Menschen von Impfung überzeugen

Mit 2,5 Millionen Dollar unterstützen die USA die Erforschung* des Impfstoffes. Bereits am Wochenende soll nach Angaben von Moderna mit der Verteilung von Millionen von Impfdosen begonnen werden. Dieser Impfstoff wird dann zusätzlich zum zugelassenen Biontech-Pfizer-Wirkstoff, mit dem auch Großbritannien bereits begonnen hat zu impfen, verteilt werden.

Experten befürchten aber, dass viele Menschen sich aus Skepsis über die in Rekordzeit entwickelten Impfstoffe nicht impfen lassen wollen. Um das Vertrauen zu stärken hatte sich US-Vizepräsident Mike Pence am Freitag vor laufenden Kameras mit dem Biontech-Pfizer-Stoff impfen lassen. Auch Biden will sich bald öffentlich impfen lassen. Trump dagegen hat wiederholt erklärt, dass er sich nach seiner Corona-Infektion im Oktober für „immun“ halte. (jbr/AFP) *Merkur.de ist Teil des Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes

Auch interessant

Kommentare