Aktualisiert:
Betreiber hoffen dennoch auf Inbetriebnahme
Kraftwerk bei Straßburg löst Erdbeben aus
- vonSina Alonso Garciaschließen
Ein Erdwärmekraftwerk in der Nähe von Straßburg hat innerhalb von zwei Wochen mehrere Erdbeben ausgelöst. Bereits vor einem Jahr kam es in Folge von Testläufen in dem selben Kraftwerk zum Beben.
Reichstett - Die Erde im Elsass hat wieder gebebt. Auslöser war ein von der Firma Fonroche Energie betriebenes Geothermiekraftwerk in Reichstett nördlich von Straßburg. Die französische Tageszeitung LeParisien schreibt, es sei bereits das zehnte Erdbeben innerhalb von zwei Wochen - deren Stärke jeweils zwischen 1,1 und 3,1 lag. Bislang seien jedoch keine Schäden verursacht worden. Das Erdbeben gilt als „induziertes“, also von Menschen verursachtes Erdbeben. Schon vor einem Jahr, im November 2019, hatte das Kraftwerk leichte Erdbeben verursacht. Damals hatte man das Kraftwerk außer Betrieb genommen. Im Oktober dieses Jahres wurde es jedoch erneut für Testläufe freigegeben. Wieder gab es Erdbeben, wieder wurde das Kraftwerk geschlossen. Trotz allem hoffen die Betreiber auf eine Betriebnahme im Jahr 2021.
Wie BW24* berichtet, löst ein Kraftwerk nahe Baden-Württemberg bei einem Testlauf Erdbeben aus.
Am letzten aktiven Atomkraftwerk in Baden-Württemberg gab es auffällige Schäden (BW24* berichtete). *BW24 ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.