Die schönsten Arbeitstage sind freie Tage und manche davon sind sogar gesetzlich vorgeschrieben. Hier finden Sie einen Überblick über die gesetzlichen Feiertage 2021/2022.
München - Auch heuer gibt es eine wichtige Frage zu beantworten: Auf welche Tage fallen die gesetzlichen Feiertage? Und gleich im Anschluss daran: Ist das ein bundesweiter Feiertag oder je nach Bundesland unterschiedlich? Den Überblick zu behalten fällt da schwer und alljährlich herrscht diesbezüglich eine gewisse Ungewissheit. Unsere Zusammenfassung aller gesetzlichen Feiertage 2021/2022 in Deutschland schafft Abhilfe.
Was sind gesetzliche Feiertage?
An den gesetzlichen Feiertagen gilt ein grundsätzliches Beschäftigungsverbot. „Grundsätzlich“ ist hier jedoch irreführend, denn es gibt Ausnahmen von dieser Regelung. So dürfen beispielsweise Gastronomiebetriebe öffnen. Neben der Gastronomie gelten diese Ausnahmen auch unter anderem für Not- und Rettungsdienste, die Feuerwehr und Krankenhäuser.
Nur der 03. Oktober, der Tag der deutschen Einheit, ist ein bundesweiter Feiertag. Abgesehen davon ist die Bestimmung gesetzlicher Feiertage Ländersache und von Bundesland zu Bundesland oft, aber nicht immer, unterschiedlich. So ist zum Beispiel der „Tag der Arbeit“ am 1. Mai bundesweit ein Feiertag.
Wann ist bundesweit frei? Gesetzliche Feiertage 2021/2022 in allen Bundesländern
An folgenden neun Feiertagen gilt in ganz Deutschland ein einheitliches Beschäftigungsverbot, das jedoch mit oben genannten Ausnahmen zu verstehen ist.
Termine 2021
Termine 2022
Feiertag
01.01.2021
01.01.2022
Neujahr
02.04.2021
15.04.2022
Karfreitag
05.04.2021
18.04.2022
Ostermontag
01.05.2021
01.05.2022
Tag der Arbeit
13.05.2021
26.05.2022
Christi Himmelfahrt
24.05.2021
06.06.2022
Pfingstmontag
03.10.2021
03.10.2022
Tag der deutschen Einheit
25.12.2021
25.12.2022
1. Weihnachtsfeiertag
26.12.2021
26.12.2022
2. Weihnachtsfeiertag
Nur einen Brückentag ermöglichen die gesetzlichen Feiertage 2021
Wer dank eines Brückentages auf ein verlängertes Wochenende hofft, sollte sich dafür den 14. Mai 2021 rot anstreichen. Christi Himmelfahrt ist heuer am 13. Mai und fällt somit 2021 auf einen Donnerstag. Wer sich am 14. Mai frei nimmt, kommt somit in den Genuss von vier Tagen frei. Christi Himmelfahrt ist der einzige bundesweite gesetzliche Feiertag 2021, der sich mit einem Brückentag kombinieren lässt. Unsere Übersicht zu den Brückentagen 2022 finden Sie hier.
Die gesetzlichen Feiertage 2021/2022 in Deutschland: Ein Überblick aller Bundesländer
Wann ist in meinem Bundeland frei? Wir haben für Sie zusammengefasst, welche Feiertage es in welchen Bundesländern gibt. Alle gesetzlichen Feiertage 2021/2022 auf einen Blick aufgeschlüsselt nach Bundesländern:
Die gesetzlichen Feiertage 2021/2022 in Bayern
Termine 2021
Termine 2022
Feiertag
01.01.2021
01.01.2022
Neujahr
06.01.2021
06.01.2022
Heilige Drei Könige
02.04.2021
15.04.2022
Karfreitag
05.04.2021
18.04.2022
Ostermontag
01.05.2021
01.05.2022
Tag der Arbeit
13.05.2021
26.05.2022
Christi Himmelfahrt
24.05.2021
06.06.2022
Pfingstmontag
03.06.2021
16.06.2022
Fronleichnam
03.10.2021
03.10.2022
Tag der deutschen Einheit
01.11.2021
01.11.2022
Allerheiligen
25.12.2021
25.12.2022
1. Weihnachtsfeiertag
26.12.2021
26.12.2022
2. Weihnachtsfeiertag
Auch in Bayern gibt es Unterschiede. Folgende Feiertage gibt es nur in Teilen des Bundeslands:
08.08.2021
08.08.2022
Augsburger Friedensfest (nur im Stadtgebiet von Augsburg)
15.08.2021
15.08.2022
Mariä Himmelfahrt (nur in Gemeinden mit überwiegend katholischer Bevölkerung)
Die gesetzlichen Feiertage 2021/2022 in Baden-Württemberg
Termine 2021
Termine 2022
Feiertag
01.01.2021
01.01.2022
Neujahr
06.01.2021
06.01.2022
Heilige Drei Könige
02.04.2021
15.04.2022
Karfreitag
05.04.2021
18.04.2022
Ostermontag
01.05.2021
01.05.2022
Tag der Arbeit
13.05.2021
26.05.2022
Christi Himmelfahrt
24.05.2021
06.06.2022
Pfingstmontag
03.06.2021
16.06.2022
Fronleichnam
03.10.2021
03.10.2022
Tag der deutschen Einheit
01.11.2021
01.11.2022
Allerheiligen
25.12.2021
25.12.2022
1. Weihnachtsfeiertag
26.12.2021
26.12.2022
2. Weihnachtsfeiertag
Die gesetzlichen Feiertage 2021/2022 in Rheinland-Pfalz
Termine 2021
Termine 2022
Feiertag
01.01.2021
01.01.2022
Neujahr
02.04.2021
15.04.2022
Karfreitag
05.04.2021
18.04.2022
Ostermontag
01.05.2021
01.05.2022
Tag der Arbeit
13.05.2021
26.05.2022
Christi Himmelfahrt
24.05.2021
06.06.2022
Pfingstmontag
03.06.2021
16.06.2022
Fronleichnam
03.10.2021
03.10.2022
Tag der deutschen Einheit
01.11.2021
01.11.2022
Allerheiligen
25.12.2021
25.12.2022
1. Weihnachtsfeiertag
26.12.2021
26.12.2022
2. Weihnachtsfeiertag
Allerheiligen wird neben Rheinland-Pfalz nur in vier weiteren Bundesländern als gesetzlicher Feiertag betrachtet.
Die gesetzlichen Feiertage 2021/2022 in Brandenburg
Termine 2021
Termine 2022
Feiertag
01.01.2021
01.01.2022
Neujahr
02.04.2021
15.04.2022
Karfreitag
04.04.2021
17.04.2022
Ostersonntag
05.04.2021
18.04.2022
Ostermontag
01.05.2021
01.05.2022
Tag der Arbeit
13.05.2021
26.05.2022
Christi Himmelfahrt
23.05.2021
05.06.2022
Pfingstsonntag
24.05.2021
06.06.2022
Pfingstmontag
03.10.2021
03.10.2022
Tag der deutschen Einheit
31.10.2021
31.10.2022
Reformationstag
25.12.2021
25.12.2022
1. Weihnachtsfeiertag
26.12.2021
26.12.2022
2. Weihnachtsfeiertag
In Brandenburg zählt neben dem Ostersonntag und dem Pfingstsonntag auch der Reformationstag zu gesetzlichen Feiertagen. Darin unterscheidet sich das Bundesland zu vielen anderen Ländern.
Die gesetzlichen Feiertage 2021/2022 in Sachsen
Termine 2021
Termine 2022
Feiertag
01.01.2021
01.01.2022
Neujahr
02.04.2021
15.04.2022
Karfreitag
05.04.2021
18.04.2022
Ostermontag
01.05.2021
01.05.2022
Tag der Arbeit
13.05.2021
26.05.2022
Christi Himmelfahrt
24.05.2021
06.06.2022
Pfingstmontag
03.06.2021
16.06.2022
Fronleichnam*
03.10.2021
03.10.2022
Tag der deutschen Einheit
31.10.2021
31.10.2022
Reformationstag
17.11.2021
16.11.2022
Buß- und Bettag
25.12.2021
25.12.2022
1. Weihnachtsfeiertag
26.12.2021
26.12.2022
2. Weihnachtsfeiertag
*An Feiertagen werden neben gesellschaftlichen Ereignissen besonders religiöse Thematiken hervorgehoben. Die Bevölkerung in Sachsen ist zu einem Großteil protestantisch. Nur wenige Ortschaften sind katholisch geprägt und der Fronleichnam dort als gesetzlichen Feiertag verankert. Für diese Einteilung gibt es unter anderem in Sachsen die Fronleichnams-Verordnung.
Der Buß- und Bettag zählt nur im Bundesland Sachsen als gesetzlicher Feiertag.
Die gesetzlichen Feiertage 2021/2022 in Bremen
Termine 2021
Termine 2022
Feiertag
01.01.2021
01.01.2022
Neujahr
02.04.2021
15.04.2022
Karfreitag
05.04.2021
18.04.2022
Ostermontag
01.05.2021
01.05.2022
Tag der Arbeit
13.05.2021
26.05.2022
Christi Himmelfahrt
24.05.2021
06.06.2022
Pfingstmontag
03.10.2021
03.10.2022
Tag der deutschen Einheit
31.10.2021
31.10.2022
Reformationstag
25.12.2021
25.12.2022
1. Weihnachtsfeiertag
26.12.2021
26.12.2022
2. Weihnachtsfeiertag
Die gesetzlichen Feiertage 2021/2022 in Hamburg
Termine 2021
Termine 2022
Feiertag
01.01.2021
01.01.2022
Neujahr
02.04.2021
15.04.2022
Karfreitag
05.04.2021
18.04.2022
Ostermontag
01.05.2021
01.05.2022
Tag der Arbeit
13.05.2021
26.05.2022
Christi Himmelfahrt
24.05.2021
06.06.2022
Pfingstmontag
03.10.2021
03.10.2022
Tag der deutschen Einheit
31.10.2021
31.10.2022
Reformationstag
25.12.2021
25.12.2022
1. Weihnachtsfeiertag
26.12.2021
26.12.2022
2. Weihnachtsfeiertag
Die gesetzlichen Feiertage 2021/2022 in Thüringen
Termine 2021
Termine 2022
Feiertag
01.01.2021
01.01.2022
Neujahr
02.04.2021
15.04.2022
Karfreitag
05.04.2021
18.04.2022
Ostermontag
01.05.2021
01.05.2022
Tag der Arbeit
13.05.2021
26.05.2022
Christi Himmelfahrt
24.05.2021
06.06.2022
Pfingstmontag
03.06.2021
16.06.2022
Fronleichnam
20.09.2021
20.09.2022
Weltkindertag
03.10.2021
03.10.2022
Tag der deutschen Einheit
31.10.2021
31.10.2022
Reformationstag
25.12.2021
25.12.2022
1. Weihnachtsfeiertag
26.12.2021
26.12.2022
2. Weihnachtsfeiertag
In Thüringen ist der Anteil an Christen sehr gering und die Bevölkerung weitestgehend protestantisch. Nur im Landkreis Eichsfeld und einigen wenigen Gemeinden ist der Großteil der Bevölkerung katholisch, dort wird Fronleichnam als gesetzlicher Feiertag zelebriert.
Außerdem wird der 20. September jedes Jahr als gesetzlicher Feiertag betrachtet. An diesem Tag ist Weltkindertag.
Die gesetzlichen Feiertage 2021/2022 in Sachsen-Anhalt
Termine 2021
Termine 2022
Feiertag
01.01.2021
01.01.2022
Neujahr
06.01.2021
06.01.2022
Heilige Drei Könige
02.04.2021
15.04.2022
Karfreitag
05.04.2021
18.04.2022
Ostermontag
01.05.2021
01.05.2022
Tag der Arbeit
13.05.2021
26.05.2022
Christi Himmelfahrt
24.05.2021
06.06.2022
Pfingstmontag
03.10.2021
03.10.2022
Tag der deutschen Einheit
31.10.2021
31.10.2022
Reformationstag
25.12.2021
25.12.2022
1. Weihnachtsfeiertag
26.12.2021
26.12.2022
2. Weihnachtsfeiertag
Die gesetzlichen Feiertage 2021/2022 in Schleswig-Holstein
Termine 2021
Termine 2022
Feiertag
01.01.2021
01.01.2022
Neujahr
02.04.2021
15.04.2022
Karfreitag
05.04.2021
18.04.2022
Ostermontag
01.05.2021
01.05.2022
Tag der Arbeit
13.05.2021
26.05.2022
Christi Himmelfahrt
24.05.2021
06.06.2022
Pfingstmontag
03.10.2021
03.10.2022
Tag der deutschen Einheit
31.10.2021
31.10.2022
Reformationstag
25.12.2021
25.12.2022
1. Weihnachtsfeiertag
26.12.2021
26.12.2022
2. Weihnachtsfeiertag
Die gesetzlichen Feiertage 2021/2022 im Saarland
Termine 2021
Termine 2022
Feiertag
01.01.2021
01.01.2022
Neujahr
02.04.2021
15.04.2022
Karfreitag
05.04.2021
18.04.2022
Ostermontag
01.05.2021
01.05.2022
Tag der Arbeit
13.05.2021
26.05.2022
Christi Himmelfahrt
24.05.2021
06.06.2022
Pfingstmontag
03.06.2021
16.06.2022
Fronleichnam
15.08.2021
15.08.2022
Mariä Himmelfahrt
03.10.2021
03.10.2022
Tag der deutschen Einheit
01.11.2021
01.11.2022
Allerheiligen
25.12.2021
25.12.2022
1. Weihnachtsfeiertag
26.12.2021
26.12.2022
2. Weihnachtsfeiertag
Die gesetzlichen Feiertage 2021/2022 in Nordrhein-Westfalen
Termine 2021
Termine 2022
Feiertag
01.01.2021
01.01.2022
Neujahr
02.04.2021
15.04.2022
Karfreitag
05.04.2021
18.04.2022
Ostermontag
01.05.2021
01.05.2022
Tag der Arbeit
13.05.2021
26.05.2022
Christi Himmelfahrt
24.05.2021
06.06.2022
Pfingstmontag
03.06.2021
16.06.2022
Fronleichnam
03.10.2021
03.10.2022
Tag der deutschen Einheit
01.11.2021
01.11.2022
Allerheiligen
25.12.2021
25.12.2022
1. Weihnachtsfeiertag
26.12.2021
26.12.2022
2. Weihnachtsfeiertag
Die gesetzlichen Feiertage 2021/2022 in Niedersachsen
Termine 2021
Termine 2022
Feiertag
01.01.2021
01.01.2022
Neujahr
02.04.2021
15.04.2022
Karfreitag
05.04.2021
18.04.2022
Ostermontag
01.05.2021
01.05.2022
Tag der Arbeit
13.05.2021
26.05.2022
Christi Himmelfahrt
24.05.2021
06.06.2022
Pfingstmontag
03.10.2021
03.10.2022
Tag der deutschen Einheit
31.10.2021
31.10.2022
Reformationstag
25.12.2021
25.12.2022
1. Weihnachtsfeiertag
26.12.2021
26.12.2022
2. Weihnachtsfeiertag
Die gesetzlichen Feiertage 2021/2022 in Mecklenburg-Vorpommern
Termine 2021
Termine 2022
Feiertag
01.01.2021
01.01.2022
Neujahr
02.04.2021
15.04.2022
Karfreitag
05.04.2021
18.04.2022
Ostermontag
01.05.2021
01.05.2022
Tag der Arbeit
13.05.2021
26.05.2022
Christi Himmelfahrt
24.05.2021
06.06.2022
Pfingstmontag
03.10.2021
03.10.2022
Tag der deutschen Einheit
31.10.2021
31.10.2022
Reformationstag
25.12.2021
25.12.2022
1. Weihnachtsfeiertag
26.12.2021
26.12.2022
2. Weihnachtsfeiertag
Die gesetzlichen Feiertage 2021/2022 in Hessen
Termine 2021
Termine 2022
Feiertag
01.01.2021
01.01.2022
Neujahr
02.04.2021
15.04.2022
Karfreitag
05.04.2021
18.04.2022
Ostermontag
01.05.2021
01.05.2022
Tag der Arbeit
13.05.2021
26.05.2022
Christi Himmelfahrt
24.05.2021
06.06.2022
Pfingstmontag
03.06.2021
16.06.2022
Fronleichnam
03.10.2021
03.10.2022
Tag der deutschen Einheit
25.12.2021
25.12.2022
1. Weihnachtsfeiertag
26.12.2021
26.12.2022
2. Weihnachtsfeiertag
Was bedeutet der gesetzliche Feiertag für Arbeitnehmer:innen?
Laut dem Deutschen Gewerkschaftsbund gilt an Feiertagen ein grundsätzliches Beschäftigungsverbot, abgesehen von den oben genannten Ausnahmen wie dem Krankenhausbetrieb und geöffneten Gastronomie-Betrieben. Der Arbeitgeber muss die Arbeitnehmer:innen für die Arbeitszeiten bezahlen, die wegen eines gesetzlichen Feiertages ausfallen. Die Bezahlung ist dieselbe wie für einen normalen Arbeitstag. Jedoch werden nur Arbeitnehmer:innen bezahlt, die an dem betreffenden Tag hätten arbeiten müssen.
Von den Feiertagen profitieren natürlich nicht nur die deutschen Arbeitnehmer:innen. Auch für Schüler:innen heißt es an diesen Tagen: schulfrei.