Aktualisiert:
Zahlen steigen weiter an
Corona: Land in Europa will tausende Menschen für Studie absichtlich infizieren
- vonAnna-Lena Schüchtleschließen
Großbritannien plant 2.000 Freiwillige absichtlich mit dem Coronavirus zu infizieren. Dies soll im Rahmen klinischer Studien erfolgen, um Impfstoffe zu testen.
- Das Coronavirus* breitet sich in Deutschland und der Welt weiterhin aus.
- Die Suche nach einem Impfstoff gegen Covid-19 beschäftigt die Forschung seit Monaten.
- In Großbritannien sollen Testpersonen für eine Studie absichtlich mit Covid-19 infiziert* werden.
Großbritannien - Die Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus steigt derzeit vielerorts auf ein bedenkliches Niveau* an - so auch in Großbritannien. Am Mittwoch verzeichnete das Vereinigte Königreich mit 6.000 Neuinfizierten innerhalb eines Tages den höchsten Stand positiv Getesteter seit Mai. Auch die entscheidende Reproduktionszahl, kurz R-Wert*, erhöht sich stetig.
Experten befürchten, dass sich Großbritannien bereits mitten in der zweiten Corona-Welle* befindet. Aus diesem Grund verschärfte die Regierung vergangenen Montag die Maßnahmen zum Schutz vor Covid-19 - den Briten droht ein zweiter Lockdown. Derweil arbeiten Wissenschaftler auch im Vereinigten Königreich mit Hochdruck an einem Impfstoff gegen das Coronavirus.
Großbritannien: 2.000 Menschen lassen sich freiwillig mit dem Coronavirus infizieren
We are introducing new restrictions in England to reduce the spread of coronavirus.
— UK Prime Minister (@10DowningStreet) September 23, 2020
https://t.co/shgzOurdZC pic.twitter.com/hzrciWImzh
Einem Medienbericht zufolge sollen in Großbritannien nun 2.000 freiwillige Testpersonen absichtlich mit dem Coronavirus infiziert werden. Im Rahmen klinischer Covid-19-Studien möchte man ab Januar so die Wirksamkeit potentieller Impfstoffe erproben. Das berichtet die Financial Times, die sich auf Insider beruft, die an den medizinischen Tests beteiligt sind.
Die Coronavirus-Studien sollen demnach in wissenschaftlicher Begleitung des Imperial College London durchgeführt werden - von der Universität in Großbritannien selbst wurde dies bislang jedoch nicht bestätigt. Eine Sprecherin äußerte sich gegenüber der BILD: „Das Imperial College ist mit einer Reihe von Partnern weiterhin in großem Umfang am Forschungsaustausch in Sachen Covid-19 beteiligt. Darüber hinaus haben wir zum jetzigen Zeitpunkt nichts zu vermelden.“
Auch ist bislang unklar, welche Pharma-Unternehmen beziehungsweise Forschungseinrichtungen mit ihren potentiellen Impfstoffen gegen das Coronavirus an den Studien beteiligt sind. Da das Projekt laut Medienbericht mit Unterstützung der Regierung von Großbritannien ablaufen soll, ist davon auszugehen, dass es von der Medizinischen Zulassungs- und Aufsichtsbehörde für Arzneimittel (MHRA) des Gesundheitssystems abgesegnet wurde.
Coronavirus: Großbritannien will 2.000 Testpersonen für Studie absichtlich infizieren
Nicht nur Großbritannien, sondern auch Deutschland hat mit der Ausbreitung der Pandemie zu kämpfen. Das Robert-Koch-Institut* vermeldet aktuell wieder steigende Infektionszahlen. Besonders Bayern* und im speziellen München scheint das Coronavirus aktuell im Griff zu haben. Nun gibt es noch einen weiteren Covid-19-Hotspot, wo der zweithöchste Wert in ganz Deutschland gemeldet wurde. Um die Ansteckungsgefahr* zu senken, wurden die Maßnahmen vielerorts wieder verschärft.
Rubriklistenbild: © Ted S. Warren/dpa