Hochzeits-Checkliste: 3 Monate vorher
Haben Sie an alles gedacht? Unsere große Checkliste hilft Ihnen dabei, nicht den Überblick zu verlieren. Hier sehen Sie, um was Sie sich drei Monate vor der Hochzeit kümmern sollten:
- Brautaccessoires
Tipps: Haben Sie Ihr komplettes Outfit bereits gekauft oder fehlen vielleicht noch passende Strümpfe, der Schleier, eine Handtasche, Dessous für die Hochzeitsnacht oder sogar die Schuhe? Spätestens jetzt sollten Sie sich darum bemühen, dass von Kopf bis Fuß alles für den großen Tag vorhanden ist und nichts mehr zwickt.
- Kleidung für den Bräutigam aussuchen
Tipp: Der zukünftige Ehemann sollte sich jetzt um einen Anzug, passende Schuhe und alle anderen Accessoires kümmern. Die Braut sollte allerdings ein Wörtchen mitreden dürfen, denn das Outfit des Mannes sollte natürlich auch zum Brautkleid passen.
- Outfit fürs Standesamt
Tipp: Denken Sie gegebenenfalls an ein extra Outfit für das Standesamt. Berücksichtigen Sie aber auch Ihr Budget!
- Trauringe aussuchen
Tipp: Ganz egal ob Silber, Gold oder Platin - nehmen Sie sich Zeit für Ihren Besuch beim Juvelier . Denn Sie werden diesen Ring jeden Tag tragen, also sollte er Ihnen nicht nur gefallen, sondern auch perfekt sitzen und bequem sein. Überlegen Sie sich, ob Sie eine Gravur wünschen und wie diese aussehen soll.
- Blumenschmuck aussuchen
Tipp: Informieren Sie sich über Angebote und Ideen. Denken Sie an den Blumenschmuck in der Kirche, auf dem Auto/der Kutsche, für sich selbst und Ihren Partner (zum Beispiel Brautstrauß), für die Blumenkinder und im Festsaal/auf den Tischen.
- Unterbringung der Gäste organisieren
Tipp: Für Gäste, die von weit her anreisen, sollten Sie spätestens jetzt Unterkünfte organisieren. Wenn Sie sowieso in einem Hotel feiern, können Sie vielleicht mit einem Komplettpaket Kosten sparen.
- Hochzeitsnacht
Tipp: Es ist Aufgabe des Bräutigams sich für die Hochzeitsnacht eventuell um eine Suite in einem Hotel zu bemühen.
- Give-aways
Tipp: Überlegen Sie sich, welche Mini-Geschenke Sie Ihren Gästen als Andenken an Ihre Hochzeit mit nach Hause geben möchten (kleine, selbstgemachte Seifen/Kerzen/..., Lebkuchenherzen (können auch als "Platzkarten" fungieren), o.ä.
- Polterabend und Junggesellenabschied
Tipp: Der Polterabend bietet Gelegenheit mit jenen Freunden und Bekannten zu feiern, die Sie aus Kosten- oder Platzgründen nicht zur Hochzeit eingeladen werden konnten. Überlegen Sie sich rechzeitig einen Termin und holen Sie sich Unterstützung in Form von Helfern ins Boot. Der Junggesellenabschied wird meistens von Freunden organisiert - falls Sie darauf verzichten wollen, sagen Sie rechtzeitig bescheid.
- Organisationsplan bzw. Ablaufplan der Hochzeit aufstellen
Tipp: Gehen Sie den Ablauf des gesamten Tages und insbesondere der Feier mit Ihrem Partner und dem engsten Familienkreis noch einmal en Detail durch Halten Sie alles schriftlich fest und geben Sie den unmittelbar betroffenen Personen/Verantwortlichen ein übersichtliches Handout. Bestimmen Sie ein oder zwei Personen, die sich darum kümmern, dass der Zeitplan eingehalten wird.
- Bereinigte Gästeliste
Tipp: Prüfen Sie die Zu- und Absagen und halten Sie alles auf einer Liste fest.
- Hochzeitstorte
- Hochzeitstorte
Tipp: Vereinbaren Sie doch schon mal einen Probiertag beim Konditor Ihres Vertrauens. Werden Sie kreativ und sprechen Sie über Ihre Wünsche und Vorstellungen. Für einen Profi ist mit Schokolade, Marzipan und Zucker fast jedes Kunstwerk möglich. Falls Ihnen noch die Inspiration fehlt: Hier finden Sie Trends und Ideen rund um die Hochzeitstorte. Allerletzter Bestelltermin: 4 Wochen vor der Hochzeit.
- Ehevertrag und Namensgebung
Tipp: Machen Sie sich Gedanken über einen Ehevertrag und den Nachnamen, den Sie nach der Trauung annehmen/behalten wollen. Falls ein Vertrag gewünscht wird, sollten Sie sich über die Inhalte einig werden und einen Termin mit einem Notar ausmachen.
- Shuttle-Service für Standesamt-Kirche/Kirche-Location/Location-Unterbringung
Tipp: Damit Ihre Gäste sich wohlfühlen und die Feier ebenso genießen können, wie Sie, sollten Sie sich um einen Shuttel-Service oder Taxis kümmern, damit niemand auf dem Trockenen sitzen muss oder in Versuchung geführt wird, sich in angetrunkenem Zustand hinters Steuer zu setzen.