1. Startseite
  2. Welt

Waldbrände in Italien: Kritische Lage in mehreren Gebieten - Häuser evakuiert

Erstellt:

Von: Patrick Huljina

Kommentare

Die derzeitige Mischung aus Hitze, Trockenheit und starken Winden sorgt für zahlreiche Waldbrände in Italien. Auch am Samstag werden an die 40 Grad erwartet.

Update vom 30. Juli, 20.58 Uhr: Der Flughafen Catania teilte am Freitagabend mit, dass der Flugbetrieb vorübergehend eingestellt werde. Der Nachrichtenagentur Ansa zufolge wurden in der Stadt Häuser evakuiert. Seit Tagen lodern vor allem in Süditalien und auf den großen Inseln Feuer.

Update vom 30. Juli, 19.16 Uhr: Der Kampf gegen die Flammen geht für die italienische Feuerwehr immer weiter. 140 Mal mussten die Einsatzkräfte bis zum späten Nachmittag auf Sizilien anrücken, so meldete es die sizilianische Feuerwehr auf Twitter. Landesweit seien es rund 370 Waldbrandeinsätze gewesen. Kritisch sei die Lage auch im Latium, Apulien und Kampanien. Damit ist auch die Hauptstadt Rom betroffen.

Eine Hubschrauber-Aufnahme der Einsatzkräfte zeigt das Ausmaß der Brände, die bis in den Osten der beliebten Urlaubsinsel vorgedrungen waren. Dicke Rauchschwaden ziehen über die Häuser der Großstadt Catania, nahe dem Vulkan Ätna. Am Samstag könnte sich die Lage fortsetzen. Die Zivilschutzbehörde auf Sizilien sagt weiterhin die höchste Brandrisikostufe für Ost- und Nordsizilien voraus. Die Temperaturen dürften demnach wieder etwas unter 40 Grad Celsius liegen.

Brände in Italien: Ein Feuerwehrmann steht vor Flammen in einem Wald in Sardinien.
Waldbrände in Italien: Seit Tagen kämpfen die Einsatzkräfte in Sardinien gegen die Flammen. © Italian Firefighters/dpa

Waldbrände in Italien: Höchste Brand-Risikostufe für beliebte Urlaubsinsel - Feuerwehr im Dauereinsatz

Erstmeldung: Palermo - Die Rettungskräfte in Italien kämpfen derzeit gegen hunderte Waldbrände. Insbesondere der Süden des Landes ist von den Feuern betroffen: die Region Kalabrien, sowie die Inseln Sizilien und Sardinien. Am Mittwoch sprach die Feuerwehr davon, dass sie landesweit bei insgesamt 240 Buschbränden im Einsatz sei. Trockenheit, Hitze und teils starke Winde in den vergangenen Tagen begünstigten die Ausbreitung der Flammen.

Auf der italienischen Insel Sizilien hat die Feuerwehr auch in der Nacht zum Freitag über Stunden gegen die bedrohlichen Waldbrände angekämpft. Die Löscharbeiten seien südlich von Palermo rund um die Ortschaften Altofonte und Piana degli Albanesi fortgesetzt worden. Das teilte die Feuerwehr am Freitagmorgen (30. Juli) mit. Die Flammen werden weiter vom Wind angetrieben. Zwei Löschflugzeuge sind im Einsatz.

Auf einem Video der Feuerwehr waren zahlreiche Brände an Hügeln zu sehen. Dicker Qualm und Rauchschwaden zogen über die Region. Bereits am Vortag waren Dutzende Einsätze im Zusammenhang mit Waldbränden gemeldet worden.

Waldbrände auf Sizilien: Höchste Brandrisiko-Stufe für Freitag vorausgesagt

Für Freitag sagte die Zivilschutzbehörde auf Sizilien für fast alle Provinzen der Insel die höchste Brandrisiko-Stufe voraus. Demnach besteht eine hohe Gefahr für Feuer in diesen Bereichen. Auf Sizilien herrschen derzeit Temperaturen weit über 30 Grad Celsius. Neben der Hitze werden die Feuer von der dort vorherrschenden Trockenheit begünstigt.

In der kommenden Woche soll die Hitze allerdings noch weiter zunehmen. Eine Hitzewelle mit Temperaturen bis zu 50 Grad Celsius rollt Experten zufolge auf den Mittelmeerraum zu. Auch in der Türkei wüten derzeit heftige Waldbrände. Insbesondere die bei Urlaubern beliebte Region um Antalya ist betroffen. Die Feuer haben bereits mehrere Todesopfer gefordert, erste Hotels wurden evakuiert. (ph/dpa)

Auch interessant

Kommentare