Startseite Welt 2012: Diese Bilder werden wir nicht vergessen Erstellt: 04.12.2012 Aktualisiert: 04.12.2012, 17:25 Uhr
Teilen
Berlin - Hurrikan "Sandy", Costa Concordia, der Wulff-Abgang, das Breivik-Urteil, die Wiederwahl Obamas: Diese Bilder des Jahres 2012 werden in Erinnerung bleiben.
1 / 22 Januar: Vor der italienischen Insel Insel Giglio kentert das Kreuzfahrtschiff Costa Concordia. Bei der Havarie kommen 32 Menschen ums Leben, darunter 12 Deutsche. © dpa 2 / 22 Januar: Schlecker geht in die Insolvenz. Es folgen Monate des Hoffens und Bangens. Im Juni wird schließlich die Zerschlagung der Drogeriemarktkette beschlossen: Tausende Mitarbeiter verlieren ihren Job, in den Filialen beginnt der finale Ausverkauf. © dpa 3 / 22 Februar: Nach wochenlangem Hickhack und nicht verstummenden Vorwürfen erklärt Christian Wulff seinen Rücktritt als Bundespräsident in Schloss Bellevue. Er begründet den Schritt mit geschundenem Vertrauen. © dpa 4 / 22 März: Bei einem Busunglück in einem Schweizer Tunnel im Wallis sterben 28 Menschen, darunter 22 Kinder aus Belgien. Sie kamen von einem Ski-Ausflug zurück. © KANTONSPOLIZEI WALLIS/POLICE OF VALAIS/ap 5 / 22 März: Wladimir Putin wird zum Präsidenten Russlands gewählt. Er beerbt Dimitri Medwedjew. Nach Berichten der Opposition gab es bei der Abstimmung große Unregelmäßigkeiten. Viele Menschen gehen in Moskau gegen Putin auf die Straße. © dpa 6 / 22 März: Ein Serientäter tötet in der Region von Toulouse sieben Menschen. Er wird bei der Festnahme von einer Eliteeinheit erschossen. Motiv sollen die Auslandseinsätze der französischen Armee gewesen sein. Außerdem wollte er offenbar Rache für den Tod palästinensischer Kinder nehmen. © ap 7 / 22 März: Joachim Gauck wird als Bundespräsident vereidigt. Die Bundesversammlung hatte ihn mit großer Mehrheit gewählt. © dpa 8 / 22 April: Prozessauftakt gegen Anders Breivik. Der Massenmörder wird nach etlichen Verhandlungstagen im August zu 21 Jahren Haft plus Sicherheitsverwahrung verurteilt. Im Juli 2011 hatte er in Oslo und auf der norwegischen Insel Utoya 77 Menschen umgebracht. © ap 9 / 22 Mai: Francois Hollande geht aus der Wahl in Frankreich als Sieger hervor. Er löst Nicolas Sarkozy als Staatschef ab. © dpa 10 / 22 Mai: Dortmund gewinnt zum zweiten Mal in Folge die deutsche Fußball-Meisterschaft. Im Pokal hat der FC Bayern München ebenfalls das Nachsehen. Die Borussen siegen im Finale in Berlin mit 5:2. © dpa 11 / 22 Mai: Drei Tage nach der Schlappe bei der Landtagswahl in NRW muss CDU-Spitzenkandidat Norbert Röttgen auch als Bundesumweltminister seinen Hut nehmen. Nachfolger wird Peter Altmaier. Ministerpräsidentin in NRW bleibt Hannelore Kraft von der SPD. © dpa 12 / 22 Juni: Husni Mubarak wird zu lebenslanger Haft verurteilt. Dem früheren ägyptischen Staatschef wird vorgeworfen, Beihilfe zur Tötung von 800 Demonstranten während des Arabischen Frühlings geleistet zu haben. © dpa
13 / 22 Juni: Mario Balotelli verpasst der DFB-Elf mit einem Doppelpack den K.o. im EM-Halbfinale. Im Endspiel sieht Italien später kein Land. Spanien zerlegt die Squadra Azzurra. Endstand: 4:0. © dpa 14 / 22 Juni: Der Bürgerkrieg in Syrien eskaliert. Als ein türkischer Kampfjet abgeschossen wird, wird auch die Türkei immer tiefer in den Konflikt hineingezogen. © Ugarit News dpa /Symbolbild 15 / 22 Juli: Dieser Mann soll in Aurora im US-Bundesstaat Colorado bei der Premiere des neuen Batman-Films in einem Kino 12 Menschen erschossen und 38 verletzt haben. Das Motiv des Täters bleibt im Dunkeln. Möglicherweise handelte er aus Liebeskummer. © dpa 16 / 22 Juli: An einer Göttinger Klinik soll es zu Unregelmäßigkeiten bei der Vergabe von Spenderorganen gekommen sein. Ärzte sollen Akten gefälscht haben, um einzelne Patienten zu bevorzugen. Im Laufe des Jahres kommen Verdachtsfälle an weiteren deutschen Krankenhäusern hinzu. © dpa 17 / 22 August: Der deutsche Ruder-Achter gewinnt in beeindruckender Weise Gold bei den Olympischen Spielen in London. Ebenso wird der Triumph der Hockey-Herren in Erinnerung bleiben. Im Medaillenspiegel landet Deutschland am Ende auf Platz sechs. Die Bilanz: 11 Mal Gold, 19 Mal Silber, 14 Mal Bronze. © dpa 18 / 22 August: Die drei Punkrockerinnen der Band Pussy Riot werden in Moskau zu zwei Jahren Straflager verurteilt. Ihnen wird Rowdytum aus "religiösem Hass" vorgeworfen. Nur eine der Musikerinnen wird später begnadigt. © ap 19 / 22 September: Ein Schmähfilm über den Propheten Mohammed löst heftige Proteste in der islamischen Welt aus. Demonstranten stürmen westliche Botschaften, etwa im Sudan und in Libyen. Der amerikanische Botschafter Chris Stevens kommt dabei ums Leben. © dpa 20 / 22 Oktober: Felix Baumgartner springt in einer Höhe von rund 39 Kilometern aus einer Ballonkapsel. Nie zuvor hatte sich ein Fallschirmspringer dort hin gewagt. Er ist der erste Mensch, der im freien Fall die Schallmauer durchbricht. Der Österreicher übersteht die Aktion unverletzt. © AP Photo/Red Bull Stratos 21 / 22 Oktober: Hurrikan "Sandy" hinterlässt an der US-Ostküste eine Spur der Verwüstung. Weit über 100 Menschen sterben, 1,5 Millionen Haushalte sind ohne Strom. Der Schaden geht in die Milliarden. © dpa 22 / 22 November: Barack Obama wird als US-Präsident wiedergewählt. In seiner emotionalen Siegesrede macht er seiner Frau und seinen beiden Kindern eine Liebeserklärung. © ap