Alles unter den wachen Augen von Dr. Anna Maria Cavini. Die ärztliche Direktorin der Einrichtung verrät das wichtigste Erkennungsmerkmal für Long Covid: „Das Typischste ist die schnelle Ermüdbarkeit bei Kindern. Das ist, was Eltern auffallen kann. Weil Kinder immer einen Bewegungsdrang haben, sich austoben wollen, an ihre Grenzen gehen wollen. Und die können das nicht mehr.“
Bereits nach kleinen Anstrengungen würden sich „Kopfschmerzen, Schwindel, Schmerz im Bereich des Auges, Schmerz im Bereich der Gelenke, der Glieder“ bemerkbar machen. Im Gespräch mit ntv gibt Cavini mit Blick auf die noch recht junge Krankheit zu: „Wir sind da international noch in den Kinderschuhen, was die Forschung in dem Bereich anbelangt.“ Es bestehe aber ein regelmäßiger Austausch mit nationalen und internationalen Experten.
Sicher sei: „Es gibt Long Covid bei Kindern und auch bei Jugendlichen. Es gibt gute Forschungsergebnisse, dass es existiert.“ Und das verleiht der Pandemie zusätzliche Grausamkeit: „Ich wünsche es niemandem, dass er sein eigenes Kind sieht, wie es nicht mehr kann, wie es nach wenigen Minuten erschöpft ist.“ (mg) *merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA