Nasa feiert historischen Erfolg! Helikopter absolviert ersten Flug auf Mars
Die aktuelle Mars-Mission soll einen Schritt hin zu bemannten Touren darstellen. Dabei stieß die Nasa auf ein Hindernis. Das Experiment erwies sich als erfolgreich, wie mitgeteilt wurde.
Update vom 19. April, 13 Uhr: Wie die übermittelten Daten nun zeigten, war der Flug des Helicopters „Ingenuity“ erfolgreich. Auch erste Bilder waren in dem Livestream zu erkennen. Die Mars-Mission war demnach ein „Erfolg“, wie eine Forscherin nun betont.
Update vom 19. April 2021, 12.27 Uhr: Wie die Experten in dem Live-Stream auf YouTube sagen, werden die Daten noch erwartet. Aufgrund der großen Entfernung zum Mars dauere die Datenübermittlung länger. Mehr als sechs Jahre habe man an der Mission gearbeitet, erzählt eine Forscherin. 40 Sekunden lang sollte der kleine Helicopter fliegen.
Über einen Rover werden die Daten schließlich an die Forscher übermittelt. Wenn alles gut gegangen ist, soll man auch Bilder von der Landung des Helikopters sehen können, so ein weiterer Forscher. „Das ist sehr spannend und eröffnet neue Türen“, sagte Thomas Zurbuchen, Teil der Nasa-Direktion. Das Ziel der Mission sei es gewesen, zu sehen ob man auf einem anderen Planeten fliegen kann.
Update vom 19. April 2021, 12.20 Uhr: Hat die historische Mars-Mission geklappt, oder nicht? Am Montag gegen 9.30 Uhr sollte der erste kontrollierte Hubschrauberflug der Geschichte über einem fremden Planeten stattfinden. In einem Live-Video wollen die zuständigen Forscher von den Daten des Flugexperiments berichten.
Historische Mars-Mission: Nach Startproblemen - Nasa-Helikopter startet heute riskantes Experiment
Update vom 19. April 2021, 9.45 Uhr: Es soll eine historische Mars-Mission werden. Mit einer Woche Verspätung sollte am Montag der erste kontrollierte Hubschrauberflug der Geschichte über einem fremden Planeten stattfinden. Wie aus einer Pressemitteilung hervorging sollte der Helikopter gegen 9.30 Uhr abheben.
Das Flugexperiment ist jedoch riskant. Der Hubschrauber „Ingenuity“ der Nasa soll senkrecht über dem Mars aufsteigen und zehn Minuten lang in rund drei Metern Höhe schweben. Ursprünglich sollte das Flugexperiment bereits vor einer Woche stattfinden, es wurde jedoch wegen Hinweisen auf mögliche technische Probleme verschoben (siehe Erstmeldung vom 14. April).
Das 1,8 Kilogramm leichte Gerät soll unter anderem ein Foto vom Mars-Rover „Perseverance“ schießen, mit dem es Mitte Februar auf dem Mars gelandet war. Die Daten des Fluges sollen einige Stunden später auf der Erde eintreffen, wie auch aus einer Pressemitteilung hervorgeht. Das Experiment gilt als äußerst schwierig. Die Atmosphäre auf dem Mars verfügt lediglich über ein Prozent der Luftdichte auf der Erde. Das dürfte den Aufstieg des Helikopters massiv erschweren. Helfen könnte hingegen die deutlich geringere Anziehungskraft auf dem Mars.
Auf Facebook, YouTube und auf der Website der Nasa wird ab 12.15 Uhr ein Video gestartet. Dort kann man live verfolgen, wie das Team der Mission die Flugdaten erhält und ob es erfolgreich war.
Unsere Erstmeldung vom 14. April 2021: Historische Mars-Mission: Nasa-Experten finden Lösung für Startproblem von Mini-Helikopter
München - Es soll eine historische Mars-Mission werden. Aber bislang stand sie unter keinem sonderlich guten Stern. Die Nasa musste den Start des Mini-Hubschraubers „Ingenuity“, der mit dem ersten motorisierten Flug über einen fremden Planeten in die Weltraumgeschichte eingehen soll, erneut absagen. Allerdings ist das Problem, das der Tour bislang im Weg stand, nun identifiziert.
Wie die US-Raumfahrtbehörde erklärte, wurde ein Fehler in der Sequenz der Steuerungsbefehle festgestellt. Deshalb habe „Ingenuity“ nicht in den Flugmodus umschalten können. Nach mehreren Tests seien sich die Experten sicher, dass geringfügige Änderungen und Neuinstallationen der entsprechenden Software die stabilste Lösung seien. Damit müsste ein sicherer Übergang in den Flugmodus gewährleistet sein.
Mars-Mission: Mini-Helikopter „Ingenuity“ kam mit dem Rover „Perseverance“ auf dem Planeten an
Da jedoch vor dem nächsten Startversuch noch entsprechende Tests anstehen, werde erst in der kommenden Woche ein neuer Anlauf für den Flug über den Roten Planeten unternommen. Folglich hat sich die Hoffnung zerschlagen, in den nächsten Tagen loszulegen. Aber Sicherheit geht natürlich vor.
„Ingenuity“ befindet sich bereits seit einigen Wochen auf dem Mars, er kam als Passagier mit dem Nasa-Rover „Perseverance“ auf dem zweitkleinsten Planeten des Sonnensystems an. Bereits beim ersten Test hatten sich die technischen Probleme offenbart, so dass der ursprüngliche Flug-Termin am 11. April nicht zu halten war.

Mars-Mission: NASA verweist auf Meilensteine - 30 Tage Zeit für „Ingenuity“
Die Nasa spricht bei der Mission von Meilensteinen, von denen noch einige zu bewältigen seien, ehe „Ingenuity“ abheben kann. Aufgrund der aufgetretenen Komplikationen und der Tatsache, dass für einen Flug mehrere Tage anberaumt sind, werden wohl weniger Touren als eigentlich geplant stattfinden können. Für diese Teilmission hat die NASA ein Zeitvolumen von 30 Tagen veranschlagt.
Grundsätzlich sei es nicht ungewöhnlich, dass derlei Probleme auftreten, die in Echtzeit gelöst werden müssten. Denn natürlich brächten kürzere Missionen ein höheres Risiko mit sich. Alles in allem sei „Ingenuity“ aber intakt, Stromversorgung, Kommunikation und Wärmekontrolle würden funktionieren.
Mars-Mission: „Perverance“ soll Sauerstoff gewinnen und nach Lebewesen suchen
Während das zuständige Team den Mini-Helikopter also unter Hochdruck startklar machen will, kann „Perseverance“ Messungen vornehmen und den ersten Test des Experiments Moxie vorbereiten. So soll Sauerstoff in der dünnen Mars-Atmosphäre gewonnen werden, um bemannte Missionen Wirklichkeit werden zu lassen.
Der Rover, der bereits ein spektakuläres Foto an die Erde gesendet hat, soll auch nach Spuren von möglichem Leben stöbern. Wird er fündig, wäre das ebenso historisch wie der wohl nur aufgeschobene Mars-Flug von „Ingenuity“. (mg)