Neuer Proteinimpfstoff Novavax: Nebenwirkungen, Boostern, Omikron – das sagen Stiko und ein Top-Immunologe

Der Novavax-Impfstoff kam im Dezember 2021 den Markt. Das Vakzin ist ein völlig anderer Impfstofftyp. Das sagen Stiko-Chef Mertens und Immunologen zu Nuvaxoid.
Berlin - Der Covid-Impfstoff Nuvaxoid des US-Herstellers Novavax ist seit Dezember 2021 in der EU zugelassen. Und: Die EU hat schon einen Kaufvertrag von 100 Millionen Dosen des neuen Impfstoffes für dieses und nächstes Jahr abgeschlossen. Wirkt der neue Novavax-Impfstoff auch gegen Omikron? Immunologen sind zuversichtlich, auch beim Booster.
Thomas Mertens, Chef der Ständigen Impfkommission (Stiko), gab sich zunächst als Bedenkenträger. Anfang Februar 2022 sprach sich die Stiko dann dafür aus, Novavax an Erwachsene zu verimpfen. „In den Zulassungsstudien zeigte der Impfstoff eine mit den mRNA-Impfstoffen vergleichbare Wirksamkeit“, schrieb das Gremium dazu.
Novavax-Impfstoff Alternative zu mRNA-Impfstoffen
Novavax ist eine Alternative zu Biontech, Moderna, Astrazeneca und Johnson & Johnson. Denn, das Novavax-Vakzin ist weder ein mRNA-Impfstoff wie die Präparate von Biontech und Moderna noch ein Vektor-Impfstoff wie die von Astrazeneca und Johnson & Johnson. Das Verfahren für den Novavax-Impfstoff wird seit Jahrzehnten bei Vakzinen gegen Hepatits B und Keuchhusten eingesetzt.
Erster Protein-Impfstoff gegen Corona von Novavax
Nuvaxovid (NVX-CoV2373) von Novavax ist ein Impfstoff auf Proteinbasis, der ein Antigen des Coronavirus enthält. Das Protein-Antigen kann sich weder replizieren noch Covid-19 verursachen, teilt der Pharmakonzern mit. Das Virus-Protein wird gentechnisch hergestellt. Es enthält keine abgetöteten Virusbestandteile, die direkt aus dem Coronavirus gewonnen werden. Deswegen zählt der Impfstoff eigentlich nicht zu den sogenannten Totimpfstoffen, wie beispielsweise der Covid-Impfstoff Valneva.
So wirkt der Novavax-Impfstoff gegen Corona
Nach der Impfung von Nuvaxovid bildet das Immunsystem Antikörper gegen das Protein und kann so eine Covid-19-Erkrankung abwehren. Zwei Dosen müssen im Abstand von drei Wochen (21 Tagen) verimpft werden.
Vorteil des Novavax-Impfstoffs: Der Impfstoff kann bei 2 Grad bis 8 Grad Celsius gelagert werden. Der Covid-Impfstoff ist laut dem Konzern gebrauchsfertig als Flüssigformulierung in einer Durchstechflasche mit zehn Dosen verpackt. Die Nebenwirkungen von NVX-CoV2373 sollen recht mild sein.
Einschätzung von Stiko-Chef Mertens vom Dezember 2021
Der Novavax-Impfstoff ist brandneu. Der Stiko-Vorsitzende Mertens bremste die Erwartungen an den ersten Protein-Impfstoff. Grundsätzlich solle sich jeder - vor allem Risikopersonen - möglichst rasch impfen lassen und nicht warten, so der Stiko-Vorsitzende im Dezember im Gespräch mit der Schwäbischen Zeitung.
„Wenn jemand die aktuell verfügbaren Impfstoffe nicht verträgt, dann ist der neue Proteinimpfstoff eine Option“, sagte Mertens. Und weiter: „Man sollte aber auch bedenken, dass wir über den neuen Impfstoff von Novavax, der ja auch einen Immunverstärker, ein sogenanntes Adjuvans enthält, noch nicht so viel wissen wie über die seit längerem in breiter Anwendung befindlichen Impfstoffe.“
Auffrischimpfung: Novovax als Booster geeignet?
Novavax eignet sich auch für die Booster-Impfungen. „Alles was bislang bekannt ist, deutet darauf hin, dass Novavax wahrscheinlich ein sehr guter Impfstoff ist“, sagte der Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Immunologie, Carsten Watzl, der Augsburger Allgemeinen.
„Bei den Booster-Impfungen ist Novavax laut einer britischen Studie nicht ganz so effektiv wie die mRNA-Impfstoffe, aber deutlich besser als Vektorimpfstoffe“, sagte der Dortmunder Immunologie-Professor. Dies unterscheide das Vakzin von Novavax von dem Totimpfstoff-Zulassungskandidaten Valneva. „Bei Booster-Impfungen sah man, dass mRNA-Impfstoffe den Antikörperschutz zwanzig- bis dreißigfach verbesserten, Valneva aber nur zweifach“, sagte Watzl der Zeitung.
Wirkt der Proteinimpfstoff Novovax gegen Omikron?
Das Präparat von Novavax müsse nun auch an die Omikron-Variante und ihr verändertes Spike-Protein angepasst werden, sagte Watzl. „Die Entwicklung einer neuen Zelllinie wird für den Hersteller etwas aufwendiger sein, als es für die Produzenten der mRNA-Impfstoffe sein wird, ihr Ausgangsprodukt umzustellen.“
Generell hat der Novavax-Impfstoff dem Immunologen zufolge fast ein ähnliches Potenzial wie die Vakzine der Hersteller Biontech und Pfizer oder Moderna: „Novavax hat in den amerikanischen Zulassungsstudien einen 90- prozentigen Impfschutz gegen die Alpha-Variante gezeigt und kommt damit sehr nah an die mRNA-Impfstoffe heran“, sagte Watzl.
Wie stark Novavax gegen Omikron wirkt, ist zunächst noch unklar. Gesundheitsminister Karl Lauterbach äußerte sich vorsichtig zu Nuvaxovid von Novavax. Auch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) dämpfte Erwartungen. Die Stiko schrieb in ihrer Empfehlung vom 3. Februar 2022: „Aussagen zur klinischen Wirksamkeit gegen die Omikron-Variante können aktuell noch nicht getroffen werden.“ (ml/dpa)