Was ist der St. Patricks Day? Wann und wo wird er 2022 gefeiert?

Der Überblick zum St. Patrick‘s Day 2022: Welche Bräuche gibt es an diesem Tag? Was feiern die Iren? Die wichtigsten Antworten.
- Der St. Patrick‘s Day ist der Nationalfeiertag von Irland.
- Am 17. März feiern Menschen in aller Welt eine große irische Party.
- Wann ist der St. Patrick‘s Day im Jahr 2022?
München - Einmal im Jahr feiern Menschen in aller Welt den irischen Nationalfeiertag. Worum es beim St. Patrick‘s Day eigentlich geht, ist dabei vielen nicht klar. Die heutigen Bräuche verraten dem Außenstehenden nämlich recht wenig über den Ursprung des Festtages.
Wann ist St. Patrick‘s Day 2022?
Das Datum des St. Patrick‘s Day ist immer der 17. März. In Irland ist es der gesetzliche Nationalfeiertag, der in der Landessprache „Lá Fhéile Pádraig“ heißt. Inzwischen wird der St. Patrick‘s Day aber auch weit über die Grenzen des Landes hinaus gefeiert. Ausgewanderte Iren und ihre Nachfahren haben den 17. März zum Beispiel in den USA zu einen wichtigen Tag im Kalender gemacht.
Woran gedenken die Iren am St. Patrick‘s Day?
Die Ursprünge des Tages, wie wir ihn heute kennen, gehen auf das 5. Jahrhundert zurück. Um diese Zeit soll ein Bischof namens Patrick das Christentum auf die irische Insel gebracht haben. Ob das stimmt, ist eher zweifelhaft, denn die historischen Quellen sind nicht eindeutig. Eine Theorie in der Forschung besagt, dass sich in der Legende die Geschichten über verschiedene Personen vermischt haben. Der heilige Patrick von Irland wird trotzdem bis heute verehrt. In der kirchlichen Tradition ist er der Schutzpatron und Nationalheilige der Iren. Der 17. März als Datum für den St. Patrick‘s Day ist als sein Todestag überliefert.
Warum ist Grün die Farbe des St. Patrick‘s Day?
Am St. Patrick‘s Day feiern die Iren sich selbst und ihre Insel. Sie trägt nicht umsonst den Beinamen „Grüne Insel“, denn die Landschaft ist fast überall vom grünen Gras geprägt. Ganz logisch also, dass sich daraus die klassischen Nationalfarbe entwickelt hat. Und weil es am St. Patrick‘s Day nicht einfach nur um den Bischof aus vergangenen Zeiten geht, sondern um den Nationalstolz der Iren, ist Grün bei allen Feierlichkeiten die bestimmende Farbe.

Was sind die wichtigsten Bräuche zum St. Patrick‘s Day?
Aus einem ursprünglich christlichen Fest ist inzwischen ein sehr weltliches Vergnügen geworden. Bis vor wenigen Jahrzehnten war es ein Tag für den Kirchgang, an dem sogar die Pubs geschlossen blieben. Seitdem hat sich vieles geändert. Den meisten Menschen ist der St. Patrick‘s Day nun als ein rauschendes Fest bekannt. Oft geht es eher um die alkoholischen Spezialitäten der Insel als um die Besinnung auf alte Geschichte.
Ein besonders beliebte Tradition ist das „Greening“. Zum St. Patrick‘s Day werden nicht nur in Irland viele Gebäude grün beleuchtet und sogar Flüsse sind plötzlich grün. Letzterer Brauch stammt aus Chicago, wo der Chicago River jedes Jahr in ein leuchtendes Grün gefärbt wird. Auch in anderen Teilen der Welt wurde das schon nachgeahmt. Ein klassisches Symbol bei allen Feierlichkeiten ist auch das Kleeblatt („Shamrock“), das Nationalsymbol der Iren. Im Zentrum der Feiern stehen in großen Städten die Paraden, bei denen mit Grün, Orange und Weiß die Farben der irischen Flagge dominieren.
St. Patrick‘s Day: Wo finden die größten Paraden in Irland und weltweit statt?
Neben den Paraden in vielen irischen Städten, wie beispielsweise in der Hauptstadt Dublin, hat sich dieser Brauch auch in andere Regionen ausgebreitet. Besonders in Nordamerika haben die irischen Einwanderer dem Feiertag zu einer großen Popularität verholfen. Dort sind die Paraden in New York, Chicago, Boston, Savannah und New Orleans sehr bekannt. In Großbritannien wird zum Beispiel in Manchester mit einer größeren Parade gefeiert. In Deutschland gibt es Paraden und Festivals in Großstädten wie München und Berlin.
Der St. Patrick‘s Day 2021 verlief wegen Corona anders als sonst
Im Jahr 2021 war wegen der Corona-Pandemie an große Paraden und Partys mit dicht gedrängten Menschenmassen nicht zu denken. Schon im Vorjahr wurden die Feierlichkeiten durch das neuartige Coronavirus ausgebremst. Wer den St. Patrick‘s Day 2021 feiern wollte, musste das im privaten Kreis tun müssen. Auch dafür waren die Möglichkeiten aber durch die jeweils aktuellen Corona-Regeln deutlich eingeschränkt. (rm)