1. Startseite
  2. Welt

„Köln trauert“: Gedrückte Stimmung vor Gottesdienst

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Kölner Dom Germanwings
Die Trauerfeier findet im Kölner Dom statt. © dpa

Köln - 150 Kerzen stehen im Kölner Dom aufgereiht - für die Toten des Germanwings-Absturzes. Ihrer wird bei einer großen Trauerfeier am Freitag gedacht. Auch Bundespräsident Gauck und Kanzlerin Merkel werden erwartet.

Kurz vor dem Trauergottesdienst in Köln zum Gedenken an die Opfer des Germanwings-Absturzes ist die Stimmung gedrückt. Vor dem abgesperrten Dom, wo am Mittag die zentrale Trauerfeier stattfinden sollte, wurden erste Blumen niedergelegt. Auf vielen Werbetafeln der Innenstadt waren am Freitag statt bunter Bilder schwarze Trauerschleifen zu sehen - mit der Flugnummer 4U9525 der in den französischen Alpen zerschellten Maschine. An Bord waren 150 Menschen. „Köln trauert“, hieß es in den sozialen Netzwerken. Für ganz Deutschland war Trauerbeflaggung angeordnet.

Mit einem Trauergottesdienst und einem staatlichen Trauerakt im Kölner Dom gedenkt Deutschland am Freitag um 12 Uhr der Opfer des Germanwings-Absturzes. Die Maschine war am 24. März in den französischen Alpen zerschellt.

Der Copilot wird verdächtigt, das Flugzeug mit Absicht zum Absturz gebracht zu haben. Insgesamt starben 150 Menschen. Für jeden von ihnen steht eine weiße Kerze im Dom. «Es sind 150 Opfer», hat der Kölner Kardinal Rainer Woelki klargestellt. Das Urteil über den Copiloten müsse man Gott überlassen.

500 Angehörige erwartet

Etwa 500 Angehörige werden zu der Trauerfeier erwartet, die etwa eineinhalb Stunden dauern soll. Den Gottesdienst leitet Woelki zusammen mit der Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen, Annette Kurschus.

Beim Trauerakt spricht unter anderem Bundespräsident Joachim Gauck. Bundeskanzlerin Angela Merkel nimmt ebenfalls an der Trauerfeier teil. Auch aus Frankreich und Spanien haben sich Regierungsvertreter angekündigt.

Die Trauerfeier soll den Hinterbliebenen zeigen, dass sie in ihrem Schmerz nicht allein stehen, sondern dass viele Menschen mit ihnen fühlen. Bürgerinnen und Bürger können das Geschehen auf Großbildschirmen verfolgen. ARD, WDR, Phoenix, n-tv und N24 übertragen die Trauerfeier live im Fernsehen.

An der Trauerfeier wollen auch zahlreiche Menschen aus Haltern teilnehmen. 16 Schüler und 2 Lehrerinnen des Joseph-König-Gymnasiums der westfälischen Stadt waren bei der Katastrophe am 24. März ums Leben gekommen. Sie waren auf der Rückreise von einem Austausch in der Stadt Llinars del Vallès bei Barcelona. Auch die Leiterin der spanischen Partnerschule will den Gottesdienst besuchen.

Erneut Lufthansa-Traueranzeige in Zeitungen

Mit einer ganzseitigen Traueranzeige in mehreren großen Tageszeitungen hat die Lufthansa erneut der Todesopfer des Germanwings-Absturzes in Frankreich gedacht. „Wir trauern um unsere Passagiere und Kollegen, die am 24. März 2015 bei dem Flugzeugunglück der Germanwings in der Nähe von Seyne-les-Alpes ihr Leben verloren haben“, heißt es in der Anzeige der Lufthansa Group, die am Freitag in mehreren überregionalen Blättern veröffentlicht wurde. „Wir werden sie nie vergessen.“

Der Germanwings-Mutterkonzern wandte sich auch an die Hinterbliebenen der 150 Opfer, für die am Mittag (12.00 Uhr) im Kölner Dom ein ökumenischer Trauergottesdienst mit anschließendem staatlichen Trauerakt beginnen sollte. Angehörigen, Freunden und Kollegen der Verstorbenen gehöre das aufrichtige Mitgefühl der Lufthansa. „Wir werden Ihnen beistehen.“ Lufthansa-Chef Carsten Spohr hatte bereits bei einem Besuch der Unfallstelle in den französischen Alpen langfristige Hilfen für die Hinterbliebenen zugesagt.

Letzte Vorbereitungen für Trauerfeier

dpa

Verkehrsbehindungen und Sperrungen in der Kölner Innenstadt

Informationen der Deutschen Bischofskonferenz

Auch interessant

Kommentare