Massive Computer-Panne legt Flugverkehr in den USA für mehrere Stunden lahm: Tausende Flüge betroffen
Wegen einer Störung im Computersystem der US-Flugaufsichtsbehörde Federal Aviation Administration wurden alle Flüge in den USA zeitweise gestoppt. Tausende Flüge sind verspätet.
- Flugchaos in den USA: Mehr als 7000 Flüge sind verspätet.
- System-Ausfall bei US-Flugaufsichtsbehörde FAA: Kein Hinweis auf Cyberangriff.
- Massive Computer-Panne: Alle Flüge in den USA zeitweise gestoppt.
Update vom 11. Januar, 21.05 Uhr: Am Mittwoch kam es zum Chaos im US-Flugverkehr. Flugzeuge durften nicht starten, nachdem die US-Flugaufsichtsbehörde FAA ein Startverbot für Flieger auf allen Inlandsrouten verhängt hatte. Grund war eine Computerpanne, die nach Angaben der Behörde bereits am Dienstagabend aufgetreten war. Betroffen war ein System, das Piloten und anderes Flugpersonal mit wichtigen Sicherheitsinformationen und Benachrichtigungen über Störungen im Flugablauf versorgt.
Wie es dazu kam, war zunächst nicht bekannt. Anzeichen für einen Cyberangriff habe man derzeit nicht, hieß es aus dem Weißen Haus. US-Präsident Joe Biden sagte, er stehe in Kontakt mit Verkehrsminister Pete Buttigieg und werde über die Situation auf dem Laufenden gehalten. Tausende Reisende im ganzen Land mussten warten. Ein derartiges Flugverbot hatte es seit den Terroranschlägen des 11. September 2001 in den USA nicht mehr gegeben.
Bis um 12 Uhr Ortszeit in Washington (18 Uhr MEZ) waren laut der Webseite Flightaware rund 7000 Flüge verspätet, mehr als 1000 waren ausgefallen. Obwohl das Startverbot für Inlandsflüge bereits um kurz vor 9 Uhr wieder aufgehoben worden war, würden sich die Verspätungen den Airlines zufolge den ganzen Tag über hinziehen, berichtete der Nachrichtensender CNN.

Flugchaos in den USA: Mehr als 5.000 Flüge sind verspätet
Update vom 11. Januar, 15.59 Uhr: In den USA wird der Flugbetrieb wieder nach und nach aufgenommen, teilt die US-Flugaufsichtsbehörde FAA mit. Das landesweite Startverbot für Inlandsflüge wurde nach mehreren Stunden aufgehoben. Nach einem großflächigen System-Ausfall hatte die FAA am Mittwochmorgen einen Flugstopp für alle Flüge in den USA verhängt.
Von der Panne war das Kommunikationssystem „Notice to Air Missions“ für Piloten und Besatzung betroffen. Wie sich genau die Störung auswirkte und die Ursachen dafür blieben zunächst unklar. Das Weiße Haus teilte mit, es gebe keine Hinweise auf einen Cyberangriff.
Über 5.400 Flüge innerhalb, nach oder aus den USA sind laut der Webseite flightaware.com verspätet und mehr als 900 ausgefallen.
System-Ausfall bei US-Flugaufsichtsbehörde FAA – kein Hinweis auf Cyberangriff
Update vom 11. Januar, 14.06 Uhr: Eine Computer-Panne hat den Flugverkehr in den USA lahmgelegt. Alle Inlandsflüge müssen bis 9 Uhr Ortszeit in Washington (15 Uhr MEZ) am Boden bleiben, teilte die US-Flugaufsichtsbehörde FAA am Mittwoch via Twitter mit. Inzwischen sind mehr als 3.500 Flüge innerhalb, nach oder aus den USA verspätet. Laut der Webseite flightaware.com sind bislang knapp 400 Flüge gestrichen worden.
Am Morgen hatte die FAA einen Systemausfall gemeldet. Der Grund für die Panne sei noch unklar, teilte das Weiße Haus mit. Laut Berichten des Fernsehsenders CNN geht das Weiße Haus bisher nicht von einem Cyberangriff aus. US-Präsident Biden sei mit Verkehrsminister Pete Buttigieg in Kontakt.
Auf Flüge der Lufthansa aus und in die USA wirke sich die Störung bei der FAA nicht aus, teilte die Airline der Deutschen Presse-Agentur dpa mit.

Update vom 11. Januar, 13.06 Uhr: Noch sind die Auswirkungen auf den Flugbetrieb in den USA unklar. Nach einem Systemausfall bei der US-Flugaufsichtsbehörde Federal Aviation Administration (FAA) wurden alle Flüge in den USA gestoppt.
Am Morgen (Ortszeit) waren laut der Webseite flightaware.com mehr als 1.200 Flüge innerhalb, nach oder aus den USA verspätet, rund 100 waren ausgefallen. Ob der Computerausfall der Grund für die Störungen war, war nicht ersichtlich.
Bei der FAA ist nach eigenen Angaben das System NOTAM („Notice to Air Missions“) ausgefallen, das Piloten und Bodenpersonal mit Informationen über Störungen im Flugablauf versorgt. Techniker arbeiten daran, das Problem zu beheben. Das System werde neu gestartet, teilt die FAA via Twitter mit. Einige Funktionen seien bereits wieder online, schreibt die US-Flugaufsichtsbehörde in einem jüngsten Update. Doch der Betrieb sei weiter eingeschränkt.
Massive Computer-Panne: Alle Flüge in den USA gestoppt
Erstmeldung vom 11. Januar 2023
Washington – „Alle Flüge in den USA sind aufgrund eines Systemfehlers bei der Federal Aviation Administration im Zusammenhang mit NOTAMs eingestellt“, twittert der britische Flugexperte Alex Macheras. Die Auswirkung des Flugstopps dürften seiner Auffassung nach global sein. Die Flüge könnten nicht fortgesetzt werden, bis das Problem behoben sei. Das bestätigt Federal Aviation Administration kurz darauf via Twitter.
USA: Alle Flüge wegen Systemfehler gestoppt
Die US-Luftfahrtbehörde arbeitet eigenen Angaben zufolge daran, das System wiederherzustellen. Derzeit würden letzte Validierungsprüfungen durchgeführt, um das System neu zu laden. „Der Betrieb im gesamten nationalen Luftraum ist betroffen“, twittert die FAA.
Die Abkürzung NOTAM steht für Notice to Air Missions System. Es handelt sich dabei um wichtige Hinweise und Anweisungen der Flugsicherheitsbehörde für die Flugbesatzung, die zu beachten sind.
Der Vorfall erinnert eine Störung bei der Schweizer Flugsicherung Skyguide im Sommer 2022. Der Luftraum über der Schweiz war wegen einer Computer-Panne stundenlang gesperrt. Tausende Passagiere waren betroffen. Flugzeuge konnten nicht landen und wurden von Fluglinien an verschiedene Flughäfen in den Nachbarländern umgeleitet. Im Juni sorgten technische Probleme bei der Deutschen Flugsicherung (DFS) für eine Störung im Flugbetrieb. (ml)