Startseite Welt Island und seine magische Natur Erstellt: 26.08.2009 Aktualisiert: 28.08.2009, 17:54 Uhr
Teilen
Reykjavik - Island ist das perfekte Ziel für Abenteuerlustige und Naturliebhaber. Das Land der Sagen und Legenden besticht durch ungewöhnliche Landschaften.
1 / 35 Der Gullfoss, einer von Islands prächtigsten Wasserfällen. © Dirk Wilhelm/genussberge.de 2 / 35 In den Straßen von Reykjavik ist der Meerblick inklusive. © Dirk Wilhelm/genussberge.de 3 / 35 Fischfang ist nach wie vor der wichtigste Wirtschaftszweig in Island. © Dirk Wilhelm/genussberge.de 4 / 35 Pippi Langstrumpf würde sich hier ihren isländischen Hotdog holen. © Dirk Wilhelm/genussberge.de 5 / 35 Bei Búllan am Hafen gibt's geniale Burger. © Dirk Wilhelm/genussberge.de 6 / 35 "Hval" heißt Wal. Was mit diesen Schiffen wohl gefangen wird? © Dirk Wilhelm/genussberge.de 7 / 35 Der Nordatlantik mal ganz zahm. © Dirk Wilhelm/genussberge.de 8 / 35 An diesem See driften die eurasische und die amerikanische Erdplatte auseinander. Die Dampfsäulen im Hintergrund kommen aus Geothermal-Kraftwerk. © Dirk Wilhelm/genussberge.de 9 / 35 Lieblings-"Sport" der Isländer: Angeln. © Dirk Wilhelm/genussberge.de 10 / 35 Ins Hochland kommt man nur über staubige Pisten. © Dirk Wilhelm/genussberge.de 11 / 35 Keine Angst, sie sind nicht tot. Island-Pferde legen sich seelenruhig zum Schlafen auf die Seite. © Dirk Wilhelm/genussberge.de 12 / 35 Gleich kommt's... © Dirk Wilhelm/genussberge.de 13 / 35 ...jetzt! © Dirk Wilhelm/genussberge.de 14 / 35 Am Geysir, dem Namensgeber aller Wasserfontänen, warten die Touristen geduldig auf den nächsten Ausbruch... © Dirk Wilhelm/genussberge.de
15 / 35 ... und werden alle paar Minuten mit einer imposanten Fontäne belohnt. © Dirk Wilhelm/genussberge.de 16 / 35 Isländer lieben Fast-Food und Skyr. Das ist eine Art cremiger Joghurt, der mit Blaubeeren am besten schmeckt. © Dirk Wilhelm/genussberge.de 17 / 35 Bei Sonnenschein strahlt der "Goldfall" am schönsten. © Dirk Wilhelm/genussberge.de 18 / 35 Stichwort Sonnenschein: Nur wenige Kilometer unterhalb des Polarkreises kann man tatsächlich T-Shirt-Wetter erleben. © Dirk Wilhelm/genussberge.de 19 / 35 Dann geht's mit dem Linienbus ins Hochland. Brücken? Gibt's nicht. © Dirk Wilhelm/genussberge.de 20 / 35 In den bunten Bergen von Landmannalaugar... © Dirk Wilhelm/genussberge.de 21 / 35 ...kann man eindrucksvolle Wanderungen machen. © Dirk Wilhelm/genussberge.de 22 / 35 Bauer Sigurdur bringt uns mit dem Allrad-Van ans Ende der Welt. © Dirk Wilhelm/genussberge.de 23 / 35 Ein Hauch von Karibik in der Mondlandschaft: Langisjor heißt dieser See. © Dirk Wilhelm/genussberge.de 24 / 35 Morgenstimmung über unserem Zeltlager am Sveinstindur. © Dirk Wilhelm/genussberge.de 25 / 35 Manchmal ist die Trekking-Route als Trampelpfad erkennbar. Manchmal ist man ohne GPS-Gerät verloren. © Dirk Wilhelm/genussberge.de 26 / 35 Trekker-Frühstück. Nur leichte Sachen kommen in den Rucksack. © Dirk Wilhelm/genussberge.de 27 / 35 Entspannung nach einer langen Wanderetappe. Direkt neben dieser heißen Quelle kann man sein Zelt aufschlagen. © Dirk Wilhelm/genussberge.de 28 / 35 Am Myrdalsjökull. Islands Gletscher bedecken riesige Landstriche. © Dirk Wilhelm/genussberge.de 29 / 35 Abstieg in die Vulkanspalte Edlgja. Vermutlich im Jahr 934 strömten hier neun Kubikkilometer Lava aus. © Dirk Wilhelm/genussberge.de 30 / 35 Gegen diese Schlucht verblasst sogar der Grand Canyon. © Dirk Wilhelm/genussberge.de 31 / 35 Der Zeltplatz bei der Emstrur-Hütte auf dem Fernwanderweg Laugavegur. © Dirk Wilhelm/genussberge.de 32 / 35 Hose runter! Flüsse müssen zu Fuß durchquert werden. Wassertemperatur: eisig! © Dirk Wilhelm/genussberge.de 33 / 35 Die Wanderhütte Hvanngil. Sein Essen muss man selbst mitbringen. © Dirk Wilhelm/genussberge.de 34 / 35 Tatsächlich, es gibt auch schlechtes Wetter in Island. Dann wird die Landschaft richtig schön mystisch. © Dirk Wilhelm/genussberge.de 35 / 35 Vorne Wollgras, hinten Sandsturm. Idylle und Naturgewalt liegen nah beieinander. © Dirk Wilhelm/genussberge.de