Arbeitslosigkeit häufigste Ursache für private Schulden

Wiesbaden - Arbeitslosigkeit ist der häufigste Grund für eine private Überschuldung. Das geht aus einer Erhebung des Statischen Bundesamts hervor.
Demnach stürzte der Jobverlust fast ein Drittel (28 Prozent) der von Schuldberatungen betreuten Klienten in finanzielle Schwierigkeiten. Andere Auslöser waren Trennung, Scheidung oder Tod eines Partners.
Im Schnitt hatte jeder Betroffene 36.000 Euro Schulden. Nach Angaben der Statistiker von Donnerstag steckten alleinlebende Männer wesentlich häufiger in den roten Zahlen als Singlefrauen. Die Daten beruhen auf Angaben von 214 Schuldner-Beratungsstellen für das Jahr 2008. Als überschuldet gilt derjenige, dessen Haushaltseinkommen und Vermögen auf Dauer nicht ausreichen, um den Lebensunterhalt zu decken.
dpa