- Herzogenaurach - Die Umsatzmilliarde locker übersprungen, den Gewinn zum dritten Mal in Folge verdoppelt _ für Puma scheint es keine Hürden zu geben. Mit seiner …
- Seattle - Das Mobiltelefon bleibt stumm, der Computer darf zwar laufen, Verbindung aufnehmen kann er in der Luft aber nicht. Bislang ist man im Flugzeug vom Rest der …
Auto-Leasing privat: Manchmal günstiger als abstottern
- Die wenigsten Neuwagenkäufer legen Geld bar auf den Tisch des Händlers. Sie finanzieren ihr Auto, oder sie schließen einen Leasingvertrag ab. Der Autobesitz auf Zeit …
- Berlin/Wien -Im Streit um die verspätete Einführung der Lkw-Maut pocht das Konsortium Toll Collect nach Zeitungsberichten unter Umständen auf Fristverlängerung. Kann …
- München - In Schweden soll sich zeigen, ob sich gentechnisch veränderte Lebensmittel (GV) in Europa durchsetzen. Knapp drei Monate bevor Waren mit genmanipulierten …
- Frankfurt - Die deutsche Autoindustrie will nach vier schwachen Jahren wieder einen Gang höher schalten. "2004 wird den Silberstreif am Autohimmel bringen, wenn der …
- Frankfurt/Paris - Nach der einstimmigen Rückendeckung durch seinen Aufsichtsrat hat Aventis-Chef Igor Landau den Pharmakonzern auf einen monatelangen Kampf gegen eine …
Mit dem Grundig-Kauf wird die türkische Beko Nr. 1 in Europa
- Nürnberg - "Grundig - Die Zukunft des Fernsehens", stand auf großen Tafeln am Eingang zum Pressekonferenz-Saal. Die Realität sieht etwas anders aus: Mit dem Verkauf …
Mögliche Zinswende in USA belastet die Aktienmärkte
- Frankfurt - Andeutungen der US-Notenbank Fed über eine bevorstehende Zinswende in den USA haben den deutschen Aktienmarkt belastet. Der Dax schloss 1,31 Prozent …
- Dachau - Auf gut 130 Jahre Geschichte blickt die elektrotechnische Industrie in Deutschland zurück. Aus dem einst jungen Führungssektor der Industrialisierungsphase …
- Nürnberg - Mit dem Verkauf der Kernsparte Fernsehgeräte ist die Zerschlagung des insolventen Grundig-Konzerns besiegelt. Das britisch-türkische Konsortium Alba/Beko …
- Der Motor stottert, die nötigen Reparaturen sind teuer, die Aussicht auf eine neue TÜV-Plakette gleich null. Da bleibt vielen Autos nur noch der Weg zu einem …
Was Vermögende von einem guten Berater erwarten dürfen
- Auch Millionäre stehen vor dem Problem, ihr Geld vernünftig anzulegen. Von den 755 000 Menschen, die in Deutschland über ein Vermögen von mehr als einer Million Euro …
Winter-Ispo 2004: Sport-Branche rechnet mit spürbarem Zuwachs
- München - Nach dreijähriger Talfahrt geht es wieder deutlich aufwärts. Das ist die einhellige Auffassung der Sportartikel-Branche im Vorfeld der Winter-Ispo in der …
- Berlin - Die Lkw-Maut wird wohl erst in knapp zwei Jahren in vollem Umfang erhoben. Das geht aus den Plänen des Betreiberkonsortiums Toll Collect hervor, die …
- Düsseldorf - Scheinbar gelassen fertigen die drei Staatsanwälte Notizen. Vor ihnen steht Klaus Esser und rechnet mit ihnen ab. Fast drei Stunden lang. Der ehemalige …
- London - Das Signal aus London hing seit Wochen in der Luft: Der Auftrag für Airbus über die Erneuerung der britischen Lufttankerflotte füllt die Bücher des …
- München - Es war mal wieder die Zeit für einen Seitenhieb in Richtung des Fußball-Weltverbandes Fifa. "Deutschland ist ein Autoland - aber bei der WM 2006 wird dieses …
- München - Der BMW-Konzern hat im vergangenen Jahr wegen des starken Euro trotz eines Rekordabsatzes Einbußen beim Umsatz hinnehmen müssen. Die Erlöse sanken um 2,1 …
- Die Bahn greift die Billigflieger mit befristeten Kampfpreisen ab 19 Euro für Fahrten in europäische Metropolen an. Im Februar und März sind die Sonderangebote von …
- München - Der Film-Fernseh-Fonds (FFF) Bayern muss im laufenden Jahr mit deutlich weniger Geld auskommen. Der Freistaat Bayern werde seine Zuschüsse um 1,5 Millionen …
Kälteeinbruch heizt den letzten Winterschlussverkauf an
- München - Der voraussichtlich letzte klassische Winterschlussverkauf (WSV) ist für die bayerischen Geschäfte ordentlich gestartet. "Petrus hat sich als Freund des …
Flugzeug überbucht: Kunde kann künftig Schadenersatz verlangen
- Flugreisende erhalten mehr Rechte. Wer in Zukunft wegen Überbuchung nicht ans Ziel kommt oder stundenlang in der Schalterhalle auf den Start in den Urlaub warten muss, …
Jagen, schlachten, verkaufen: Das Geschäft der Mannesmann-Erben
- München - Ein altes Straßenschild und ein neuer Strafprozess sind übrig geblieben von einer der größten deutschen Marken. Vier Jahre nach der Zerschlagung von …
- Paris - Der Konzentrationsprozess in der Pharmabranche scheint unaufhörlich voranzuschreiten. Der deutsch-französische Aventis-Konzern muss sich seit gestern eines …
Trotz Pannen ohne Ende: Experte fordert Maut für alle Straßen
- München - Im Streit um die von Pannen und Verschiebungen überschattete Lkw-Maut auf deutschen Autobahnen plant das Betreiberkonsortium nach Medieninformationen einen …
- Davos/München - Die Bundesregierung geht davon aus, dass Deutschland bald wieder zur treibenden Wirtschaftskraft in Europa wird. "Ich bin da optimistisch", sagte …
Zinstief: Bei Ratenkrediten kann Umschuldung lohnen
- Wer derzeit einen Ratenkredit aufnimmt, zahlt laut Bundesbank-Statistik im Schnitt einen effektiven Jahreszins von 7,52 Prozent - so wenig wie schon seit Jahren nicht …
- Frankfurt - In der Metall- und Elektroindustrie beginnt die heiße Phase der Tarifrunde. Das erste Angebot der Arbeitgeber hat den Konflikt derart verschärft, dass …
- Bochum - Der Industriekonzern Thyssen-Krupp hat für das laufende Geschäftsjahr erneut eine kräftige Gewinnsteigerung angekündigt. Beim Vorsteuerergebnis wolle man …
- München - Das Murmeln in der Milliardenbranche hält an. "Heuer passiert was", heißt es in Bankenkreisen. Eine oder mehrere Fusionen der großen deutschen Institute sind …
- Leipzig - Der Stuttgarter Sportwagenhersteller Porsche bleibt auf Wachstumskurs. In den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres verdiente der Konzern nach vorläufigen …
- Paris - Für viele Börsianer ist die Geschichte einfach zu schön, um falsch sein zu können: Der deutsch-französische Pharmakonzern Aventis fusioniert mit Sanofi zum …
Krankenkassen wollen die neue Praxisgebühr zurückzahlen
- München - Die Praxisgebühr sorgt für viel Ärger: Ärzte jammern, dass sie Inkassogehilfen der Krankenkassen seien, Patienten sind wütend über den Obolus, den sie …
Attacken gegen Staatsanwälte: Die Angeklagten halten Plädoyers
- Düsseldorf - Milde und fast belustigt wirkt der Chef der Deutschen Bank, als er mit seiner Aussage im Mannesmann-Prozess beginnt. "Ich weiß nicht, wo hier ein …
- Ärzte und Krankenkassen haben sich darüber verständigt, welche Patienten künftig als chronisch krank gelten und deshalb weniger Zuzahlungen für ihre Behandlung leisten …
Schluss mit der Feierstimmung bei der Bahn: Fahrkarten erneut teurer
- Nach der Bahn-Preiserhöhung im Nahverkehr muss jetzt auch ein Großteil der Fernreisenden tiefer in die Tasche greifen. Zum 1. April werden die Grundpreise für …
Aktionäre feiern Pierers Klatsch- und Lachgeschichten
- München - Wäre Siemens-Chef Heinrich von Pierer nicht in Erlangen, sondern im südlicheren Bayern geboren worden, er hätte die Hauptversammlung seines Konzerns wohl als …
- München - Der größte Teil der Einsparungen bei der Regionalförderung trifft Unternehmen in Oberbayern und Schwaben. Nur noch kleine Betriebe mit höchstens 50 …
Geld, Gold und Gastgeber: WM plant mit 3,4 Milliarden Gewinn
- Leipzig - Die Fußball-WM 2006 in Deutschland, da ist sich Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) schon heute sicher, wird ein voller Erfolg. Und wenn schon …
Regierung empört: Strompreise sollen noch weiter steigen
- München/Berlin - Kaum einen Tag hat es gedauert bis sie verhallt war, die frohe Kunde von demnächst sinkenden Strompreisen. Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement …
- München - Es ist das Dilemma von Aktionärsversammlungen: Die, die am lautesten schreien müssen, um sich Gehör zu verschaffen, haben am Ende am wenigsten zu sagen. …
Genialer Bankentrick: 100 Euro in Scheinen macht 95 Euro in Münzen
- München - Ein Hundert-Euro-Schein ist genauso viel wert wie hundert Euro in Münzen. In manchen Fällen stimmt das allerdings so nicht mehr. Die Kreissparkasse München …
"Bei einem Eurokurs von 1,35, dürfte EZB großen Schritt machen"
- Trotz des jüngsten Kurseinbruches könnte der Euro bald wieder neue Rekordstände erreichen, erwartet Michael Heise, Chefvolkswirt der Allianz und Dresdner Bank. Dann …
- Josef Ackermann (55) ist seit 2002 Vorstandschef der Deutschen Bank. Der Manager, gebürtiger Schweizer, saß im Aufsichtsrat der Mannesmann AG und hat über die …
Lächelnd und mit Leibwächtern tritt Ackermann vors Landgericht
- Düsseldorf - Drei breitschultrige Leibwächter machen Deutschlands mächtigstem Banker den Weg frei. Mit siegessicherem Lächeln auf den Lippen marschiert Josef Ackermann …
- Düsseldorf - Der bisher spektakulärste deutsche Wirtschaftsprozess um Millionen-Zahlungen bei der Mannesmann- Übernahme hat am Mittwoch in Düsseldorf begonnen. Die …
- München - Schlitten lagern in überquellenden Regalen neben Autoreifen, Fernsehern, Designerkleidung oder Kunst. Im Lager des Münchner Dropshop sieht es nach Flohmarkt …
Pfiffe draußen, Anpfiff drinnen: Infineon-Chef doppelt unter Druck
- München - Draußen warteten Mitarbeiter mit schrillenden Pfeifen und drinnen Aktionärsvertreter mit Reden, die in den Ohren von Ulrich Schumacher auch nicht angenehmer …
- Brüssel - Die Finanzminister der Eurozone haben sich erstmals besorgt über den schnellen Kursanstieg der Gemeinschaftswährung geäußert. "Wir sind besorgt über …
- München - Wer nach Dänemark reist, darf aus Deutschland maximal 110 Liter Bier mitbringen. Mal schaun, wie der Carlsberg-Chef durch die Zollkontrolle kommt _ mit ein …
In Haferlschuhen springt Bayern auf das Trittbrett des WM-Zugs
- München - Es sind mächtige Zahlen: 25 Milliarden Euro setzt die Tourismusbranche in Bayern jährlich um, das Urlaubs-Business beschert dem Freistaat 340 000 …
Putzen wird keine Straftat: Eichel muss Gesetzes-Plan nachbessern
- München - Allmählich muss Hans Eichel das Putzen ziemlich leid sein. Beim Schrubben seiner Berliner Zwei-Zimmer-Wohnung soll sich der Finanzminister 1999 einen üblen …
- München - Rechtzeitig zur Hauptversammlung veröffentlichte der Münchner Halbleiter-Hersteller Infineon eine gute Nachricht: "Die schlimmste Krise, die der …
- Frankfurt - Schenkt man Gerüchten Glauben, dann könnte es in den nächsten Monaten einige Übernahmen oder Fusionen in der deutschen Bankenlandschaft geben. Grund genug …
Fairchild 728 besteht Härtetest: Neuer Jet soll noch heuer abheben
- Oberpfaffenhofen - Das Projekt 728 hat - so eine verbreitete Einschätzung - Fairchild-Dornier in die Pleite getrieben. Und es schien sich lange keiner mehr für den …
Bundesbank-Gold: Kratzen an Tresor-Tür geht weiter
- Frankfurt - Regelmäßig geht ein Aufschrei durch das Land, wenn die Politik die Goldreserven der nahezu unantastbaren Bundesbank ins Spiel bringt. Der jüngste Vorstoß …
Wer auf Last-Minute spekuliert, liegt dieses Jahr wohl daneben
- Für Billigbucher wird es in diesem Sommer schwieriger, ans Traumziel zu kommen. Die Nachfrage hat sich seit Weihnachten kräftig aufgeheizt, berichtet Habib Kandemir …
- Rom - Im Parmalat-Skandal verdichten sich Gerüchte, dass Unternehmensgründer Calisto Tanzi ein sieben Milliarden Euro schweres Konto im Ausland hält, auf dem die …
- München - Wegen der anhaltenden Dollar-Schwäche und Problemen im US-Markt will Volkswagen stärker im Dollar-Raum produzieren. Konzern-Chef Bernd Pischetsrieder sagte …