Wirtschaft: Ressortarchiv

9 Jahre Lagerhaft für Chodorkowski

9 Jahre Lagerhaft für Chodorkowski

- Moskau - Für Boris Kilin trägt das Chodorkowski-Urteil eine eindeutige Handschrift. "Das war das Werk Putins", schimpft der 63-jährige Rentner in der Nähe des Moskauer …
9 Jahre Lagerhaft für Chodorkowski

Mitarbeiter-Protest bei Bosch-Siemens

- München - Rund 1000 Beschäftigte des Hausgeräte-Herstellers Bosch-Siemens haben vor der Münchner Firmenzentrale gegen die drohende Schließung eines Waschmaschinenwerks …
Mitarbeiter-Protest bei Bosch-Siemens

Flugzeug-Subventionen: USA und EU verklagen sich gegenseitig

- Paris - Das Imperium schlägt zurück: Nach der Entthronung des "ewigen Marktführers" Boeing durch Airbus haben die Amerikaner den "Luftkrieg" um Subventionen eröffnet. …
Flugzeug-Subventionen: USA und EU verklagen sich gegenseitig

Mehr Arbeitslose trotz erhöhtem Stellenangebot

- Nürnberg - Die Zahl der Arbeitslosen in Bayern ist im Mai erstmals in diesem Jahr wieder unter die Marke von 500 000 gesunken. Die Arbeitsagenturen registrierten im …
Mehr Arbeitslose trotz erhöhtem Stellenangebot

Sixt will Hertz und Avis überholen

- München - Deutschlands größter Autovermieter, die Sixt AG aus Pullach, will bis 2008 in Europa die Nummer zwei hinter Europcar werden. Derzeit liegen europaweit Hertz …
Sixt will Hertz und Avis überholen

EU und USA streiten über Flugzeugsubventionen

- Brüssel/Genf - Der Streit um Milliarden-Subventionen für die Flugzeugindustrie zwischen den USA und der EU ist eskaliert. Nach den USA reichte am Dienstag auch die EU …
EU und USA streiten über Flugzeugsubventionen

Arbeitslosenzahl sinkt saisonbedingt

- Nürnberg - Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Mai saisonbedingt um 161 000 auf 4 806 589 gesunken. Vornehmlich als Folge der Arbeitsmarktreform waren dies …
Arbeitslosenzahl sinkt saisonbedingt

Washington: Neue WTO-Klage gegen EU

- Washington/Brüssel/Paris - Die USA haben eine neue Klage gegen die Europäische Union wegen milliardenschwerer Subventionen für den europäischen Flugzeugbauer Airbus …
Washington: Neue WTO-Klage gegen EU

Handwerk muss noch mehr Stellen abbauen

- Berlin - Das deutsche Handwerk sieht kein Ende seiner konjunkturellen Talfahrt. Die Betriebe klagten über rückläufige Umsätze, dünnere Auftragsbücher und geschrumpfte …
Handwerk muss noch mehr Stellen abbauen

Nach der EU-Entscheidung: Frankreich tritt auf Reformbremse

- Paris - Offenbar hatten die Beobachter nichts anderes erwartet als die Entscheidung der Wähler in Frankreich gegen Europa. Der Euro schlug erwartungsgemäß deutlich …
Nach der EU-Entscheidung: Frankreich tritt auf Reformbremse

T-Online: Klage gegen die Verschmelzung

- München - Die Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK) klagt beim Landgericht Darmstadt gegen die Verschmelzung des Internetanbieters T-Online auf die Deutsche …
T-Online: Klage gegen die Verschmelzung

Neuer Präsident für Bundesfinanzhof

- München - Auch wenn sich am Himmel über der Münchner Residenz langsam Wolkentürme aufbauten und die zunächst leichte Brise immer stürmischer wurde, herrschte im …
Neuer Präsident für Bundesfinanzhof

Deutschland Marktführer bei Logistik

- Berlin/München - Jede Woche liegen 30 bis 40 neue Artikel gleichzeitig in 54 000 Einzelhandels-Verkaufsstellen in Deutschland im Regal. Dazu gibt es eine …
Deutschland Marktführer bei Logistik
HVB: Signal für Fusionswelle?

HVB: Signal für Fusionswelle?

- München - Die HypoVereinsbank hat Fusionsverhandlungen mit der italienischen Unicredito bestätigt, über eine Übernahme der Commerzbank wird wieder spekuliert. Experten …
HVB: Signal für Fusionswelle?

UniCredito will HypoVereinsbank schlucken

- München - Die italienische Großbank UniCredito will mit einer milliardenschweren Übernahme die deutsche HypoVereinsbank schlucken. Beide Banken seien "im Gespräch über …
UniCredito will HypoVereinsbank schlucken

Streit um die Wohnfläche: Jeder kann rechnen wie er will

- In Deutschland gibt es keine verbindliche Methode zur Berechnung von Wohnflächen. Das bringt große Probleme mit sich. Denn die Quadratmeterangabe ist alles andere als …
Streit um die Wohnfläche: Jeder kann rechnen wie er will

Hartz IV: Ein Kompromiss, der immer weiter ins Chaos führt

- Nürnberg - Mit jedem Monat wird die Misere deutlicher: Die Hartz-IV-Arbeitsmarktreform gerät zunehmend unter die Räder eines Kompetenz-Wirrwarrs in den kommunalen …
Hartz IV: Ein Kompromiss, der immer weiter ins Chaos führt

Ermittlungen gegen Mitarbeiter der EADS

- München/Ulm - Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Mitarbeiter des Luftfahrt- und Rüstungskonzerns EADS in Ulm wegen des Verdachts der Vorteilsgewährung. Bereits …
Ermittlungen gegen Mitarbeiter der EADS
HypoVereinsbank: Gerüchte über Fusion verdichten sich

HypoVereinsbank: Gerüchte über Fusion verdichten sich

- München - Die Gerüchte um eine Übernahme der HypoVereinsbank durch die italienische Großbank Unicredito verdichten sich. Das "Wall Street Journal" berichtet über …
HypoVereinsbank: Gerüchte über Fusion verdichten sich

Fotopionier AgfaPhoto vor dem Aus

- Leverkusen/Peiting - Der AgfaPhoto GmbH droht nur sieben Monate nach ihrem Start als selbstständiger Bildspezialist das Aus: Das Kölner Amtsgericht eröffnete das …
Fotopionier AgfaPhoto vor dem Aus

GfK: Privater Konsum weiter schwach

- Nürnberg - Die Bundesregierung kann im Wahlkampf kaum mit Rückenwind durch steigenden privaten Konsum rechnen. Die Verbraucherstimmung trübe sich weiter ein, teilte …
GfK: Privater Konsum weiter schwach

Neuemissionen: So trennt man die Spreu vom Weizen

- Jahrelang waren die Unternehmen zurückhaltend, jetzt streben wieder mehrere Kandidaten an die Börse. Im neuen Jahr bereichert seit wenigen Tagen das Aachener …
Neuemissionen: So trennt man die Spreu vom Weizen

Daimler setzt sich bei Airbus durch: Ein Deutscher wird Chef

- München/Paris - Der Termin spricht Bände: Erst nach dem Referendum zur EU-Verfassung soll der neue Airbus-Chef bekannt gemacht werden. Europa soll - so die Absicht - …
Daimler setzt sich bei Airbus durch: Ein Deutscher wird Chef

Novartis wird weltgrößter Generika-Hersteller

- Brüssel - Der Schweizer Pharmakonzern Novartis steigt zum weltgrößten Anbieter von Nachahmer-Präparaten auf: Die EU-Kommission billigte den milliardenschweren Kauf des …
Novartis wird weltgrößter Generika-Hersteller

AgfaPhoto stellt Antrag auf Insolvenzverfahren

- Leverkusen - Die AgfaPhoto GmbH hat wegen Zahlungsunfähigkeit überraschend einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Ein Unternehmenssprecher …
AgfaPhoto stellt Antrag auf Insolvenzverfahren
Keine Spur von Hohn: Das Phantom der Börse gibt Rätsel auf

Keine Spur von Hohn: Das Phantom der Börse gibt Rätsel auf

- Frankfurt - Christopher Hohn bleibt ein Phantom am Finanzplatz Frankfurt. Zur Hauptversammlung der Deutschen Börse waren offene Worte des britischen Fonds-Chefs …
Keine Spur von Hohn: Das Phantom der Börse gibt Rätsel auf

Wirtschaft schreibt baldigen Aufschwung ab

- München - Die deutsche Wirtschaft hat einen baldigen Konjunkturaufschwung abgeschrieben. Der Ifo-Geschäftsklimaindex trübte sich im Mai zum vierten Mal in Folge und …
Wirtschaft schreibt baldigen Aufschwung ab

Rausch aus der Tüte: Lücke im Gesetz gefährdet Jugendliche

- Eltern aufgepasst: Seitdem im vergangenen August eine Sondersteuer so genannte Alkopop-Getränke kräftig verteuert hat, ist der Konsum bei Jugendlichen stark …
Rausch aus der Tüte: Lücke im Gesetz gefährdet Jugendliche
Weiter Hängepartie an Börsen-Spitze

Weiter Hängepartie an Börsen-Spitze

- Frankfurt/Main - Ein Ende der Hängepartie an der Spitze der Deutschen Börse ist trotz eines Einlenkens der Hauptkritiker nicht in Sicht. "Die Suche nach potenziellen …
Weiter Hängepartie an Börsen-Spitze

Textilhersteller TWD gerettet

- Deggendorf - Der traditionsreiche niederbayerische Textilhersteller TWD ist gerettet. Die niedersächsische Textil-Gruppe Daun & Cie. AG werde die insolventen …
Textilhersteller TWD gerettet

Bahn im ersten Quartal im Minus

- Berlin - Die Deutsche Bahn hat im ersten Quartal 2005 Verluste eingefahren. Bei einem Umsatz von 5,9 Milliarden Euro lag das Betriebsergebnis nach Zinsen in den ersten …
Bahn im ersten Quartal im Minus

MTU: Heuschrecken auf Börsenkurs

- München - Die Heuschrecken machen Kasse. So könnte SPD-Chef Franz Müntefering über den Börsengang des Triebwerksbauers MTU urteilen. Alleinaktionär der Traditionsfirma …
MTU: Heuschrecken auf Börsenkurs

EM.TV will trotz Werbeflaute wachsen

- München - Die Medienfirma EM.TV hat nach der Rückkehr in die schwarzen Zahlen auch zum Start ins Jahr ihren Erholungskurs fortgesetzt. Das Unternehmen verbuchte dank …
EM.TV will trotz Werbeflaute wachsen

Schickedanz übernimmt die Macht bei Karstadt-Quelle

- Düsseldorf - Rund sechs Minuten hat Karstadt-Quelle-Chef Thomas Middelhoff auf der Hauptversammlung des angeschlagenen Handelsriesen zu den Aktionären gesprochen, da …
Schickedanz übernimmt die Macht bei Karstadt-Quelle

Stärkstes Wachstum seit vier Jahren: Doch Prognosen sind düster

- Frankfurt - Trotz eines schwungvollen Starts der deutschen Wirtschaft ins Jahr 2005 haben sich die Konjunkturaussichten für die Bundesrepublik weiter eingetrübt. Zwar …
Stärkstes Wachstum seit vier Jahren: Doch Prognosen sind düster
Kernkraft: Ausstieg vom Ausstieg

Kernkraft: Ausstieg vom Ausstieg

- Berlin - Die Börsianer haben ihre Stimme schnell abgegeben: Kurz nach der Nachricht von der vorgezogenen Wahl stiegen die Aktienwerte der Energie-Konzerne Eon und RWE …
Kernkraft: Ausstieg vom Ausstieg
KarstadtQuelle: Keine Zerschlagung

KarstadtQuelle: Keine Zerschlagung

- Düsseldorf - Nach der Mehrheitsübernahme bei KarstadtQuelle durch die Großaktionärin Madeleine Schickedanz wird es keine Zerschlagung des Handelskonzerns geben. "Es …
KarstadtQuelle: Keine Zerschlagung

Telekom-Verfahren teilweise eingestellt

- Bonn - Die Bonner Staatsanwaltschaft hat das jahrelange Strafverfahren gegen die Deutsche Telekom wegen möglicher Falschbewertungen von Immobilien zum Teil …
Telekom-Verfahren teilweise eingestellt

Deutsche Wirtschaft verliert an Tempo

- Frankfurt/Mannheim/Paris - Die deutsche Wirtschaft verliert nach einem guten Start ins Jahr bereits an Tempo und wird sich weniger schnell erholen als erhofft. Das …
Deutsche Wirtschaft verliert an Tempo

Vodafone greift Festnetzgeschäft an

- Düsseldorf/London - Der Mobilfunkbetreiber Vodafone D2 hat dem Festnetzgeschäft der Telekom den Kampf angesagt. "Das ist ein riesiger Markt", sagte der Vorsitzende der …
Vodafone greift Festnetzgeschäft an

100 Euro für die schöne neue Fernsehwelt

- Ich habe eine Dachantenne. Was ändert sich für mich ab 30. Mai?Um die bisherigen Programme weiter zu sehen, brauchen Sie ein DVB-T-Empfangsgerät. Das kostet etwa 100 …
100 Euro für die schöne neue Fernsehwelt

Ringen um Baukonzern Züblin nimmt immer bizarrere Züge an

- München/Stuttgart - Die Neuordnung der deutschen Bauindustrie gerät zum Verwirrspiel. Im Zentrum steht die Stuttgarter Baufirma Züblin, um die immer heftiger gerungen …
Ringen um Baukonzern Züblin nimmt immer bizarrere Züge an

Warum Deutschland Exportweltmeister ist

- München - "Made in Germany" ist gefragt wie nie: Deutschland wurde vergangenes Jahr trotz hoher Ölpreise und des starken Euro erneut Exportweltmeister. Waren im Wert …
Warum Deutschland Exportweltmeister ist

Unternehmen für die Ewigkeit

- München - Sie denken nicht in Quartalen, sondern in Generationen: Deutschlands älteste Unternehmen. Ob im Bankengewerbe, bei der Schuhherstellung oder der …
Unternehmen für die Ewigkeit
Wirtschaft lechzt nach klarer Strategie

Wirtschaft lechzt nach klarer Strategie

- München - Die deutsche Wirtschaft gilt als einer der kranken Männer Europas, der nur durch weitere Reformen geheilt werden kann. Die Möglichkeit vorgezogener Wahlen …
Wirtschaft lechzt nach klarer Strategie

"Politik denkt kurzfristig"

- St. Gallen - VW-Chef Bernd Pischetsrieder hat der Politik im Zusammenhang mit der Kapitalismusdebatte kurzfristiges Denken vorgeworfen. Der wirtschaftliche Erfolg sei …
"Politik denkt kurzfristig"

Chodorkowski: Empörung über Schauprozess

- Berlin - Führende Politiker von SPD, Grünen, Union und FDP haben den Moskauer Prozess gegen den ehemaligen russischen Ölmagnaten Michail Chodorkowski scharf …
Chodorkowski: Empörung über Schauprozess

Bafin: Lange Ermittlung im Fall Deutsche Börse

- Frankfurt - Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) rechnet mit langwierigen Ermittlungen wegen des angeblich abgestimmten Verhaltens ausländischer …
Bafin: Lange Ermittlung im Fall Deutsche Börse
Mautausweicher: Jetzt wird die erste Strecke dichtgemacht

Mautausweicher: Jetzt wird die erste Strecke dichtgemacht

- Berlin - Fünf Monate nach Einführung der Lkw-Maut auf Autobahnen wird es für Ausweicher, die auf kostenlose Routen abfahren, Ernst. Bundesverkehrsminister Manfred …
Mautausweicher: Jetzt wird die erste Strecke dichtgemacht
Spekulationen um Ackermann-Rückzug

Spekulationen um Ackermann-Rückzug

- Frankfurt/Main - Die Spekulationen über einen Rücktritt von Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann reißen trotz wiederholter Dementis der Bank nicht ab. Nach …
Spekulationen um Ackermann-Rückzug

Wegen Dauer-Problemen: Aufstand von Großkunden gegen Siemens

- München - Zuerst waren es Mitarbeiter und Gewerkschaften, jetzt rumort es auch bei Großkunden: Der Anwenderverein Justsave, dem nach eigenen Angaben 400 Firmenkunden …
Wegen Dauer-Problemen: Aufstand von Großkunden gegen Siemens

US-Fluggesellschaften fusionieren - Airbus zahlt

- Phoenix - Die beiden US-Fluggesellschaften America West Holdings Corporation und die in einem Insolvenzverfahren befindliche US Airways Group wollen fusionieren. Die …
US-Fluggesellschaften fusionieren - Airbus zahlt

Lidl-Fahrkarten ein voller Erfolg: Doch die Bahn legt nicht nach

- Berlin - Der Trubel zwischen Toastbrot und Topfreinigern war für die Bahn ein spektakulärer Werbecoup. Die Ticket-Aktion beim Discounter Lidl brachte ihr auf einen …
Lidl-Fahrkarten ein voller Erfolg: Doch die Bahn legt nicht nach

Walter Bau: 5700 Stellen wurden gerettet

- Augsburg - Knapp zwei Monate nach Eröffnung des Walter Bau-Insolvenzverfahrens sind mehr als die Hälfte der ehemals 9800 Arbeitsplätze gerettet. Durch die Fortführung …
Walter Bau: 5700 Stellen wurden gerettet

Umzugs-Panne: Wenn der Miet-Laster plötzlich ausfällt

- München - Umzug bedeutet Stress - das steht fest. Doch was, wenn auch noch etwas schief geht? Zum Beispiel, wenn der bestellte Umzugswagen plötzlich nicht zur …
Umzugs-Panne: Wenn der Miet-Laster plötzlich ausfällt

Gericht vertagt Chodorkowski-Urteil erneut

- Moskau - Die Urteilsverkündung im Prozess gegen den ehemaligen russischen Ölmagnaten und Kreml-Kritiker Michail Chodorkowski zieht sich weiter in die Länge. Auch am …
Gericht vertagt Chodorkowski-Urteil erneut

Lidl droht Abmahnung

- Bad Homburg/Berlin - Dem Discounter Lidl droht wegen des schnellen Ausverkaufs von Billigtickets der Bahn eine Abmahnung der Wettbewerbszentrale. "Es ist nicht in …
Lidl droht Abmahnung

Walter-Bau-Töchter gesichert

- Augsburg - Knapp zwei Monate nach Eröffnung des Walter-BauInsolvenzverfahrens ist mehr als die Hälfte der ehemals 9800 KonzernArbeitsplätze gerettet. Durch die …
Walter-Bau-Töchter gesichert

Münchener Rück verkauft Allianz-Aktien

- München - Der weltgrößte Rückversicherer Münchener Rück hat ein Prozent Aktien der Allianz verkauft und damit 375 Millionen Euro erlöst. Das sagte ein Sprecher der …
Münchener Rück verkauft Allianz-Aktien
Gelungener Börsen-Coup kann für Hedge-Fonds noch teuer werden

Gelungener Börsen-Coup kann für Hedge-Fonds noch teuer werden

- Bonn - Ein gelungener Coup: Erst verhinderten sie den Versuch, die Deutsche Börse zu übernehmen, dann drückten mehrere Hedge-Fonds mit einer vergleichweise geringen …
Gelungener Börsen-Coup kann für Hedge-Fonds noch teuer werden