Auch Arbeitgeber wollen Verlängerung der Kurzarbeit

Berlin - Arbeitgeber wie Arbeitnehmer drängen auf eine Verlängerung der geltenden Kurzarbeit-Regelungen.
Der Arbeitgeberverband setze sich dafür ein, das “erfolgreiche Instrument Kurzarbeit auch im nächsten Jahr weiter wie bisher anwenden zu können“, sagte der Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände (BDA), Reinhard Göhner, der Welt. Er fuhr fort: die Krise am Arbeitsmarkt sei keineswegs überwunden. Deshalb müsse auch im nächsten Jahr Kurzarbeit unter den erleichterten Bedingungen möglich sein. Die bestehende Rechtsverordnung laufe Ende 2009 aus und müsse verlängert werden. “Ich bin zuversichtlich, dass dies im Konsens zwischen allen Beteiligten möglich sein wird“, sagte Göhner.
Lesen Sie dazu auch:
Die IG-Metall hat bereits mehrfach angekündigt, sie wolle eine Verlängerung der Regelungen um 24 Monate erreichen. Das zuständige Bundesarbeitsministerium erklärte, die Forderung der Sozialpartner sei bekannt. Arbeitminister Franz-Josef Jung werde sich bald damit auseinandersetzen, zitierte die Zeitung einen Sprecher.
Die Weltwirtschaftskrise in 17 Bildern
Die Kurzarbeit ist während der Wirtschaftskrise mehrmals verlängert und vergünstigt worden. Die Bundesagentur für Arbeit zahlt den Kurzarbeitern bis zu 67 Prozent des Lohnes, der wegen der Arbeitszeitverkürzung wegfällt. Neu ist, dass die Unternehmen in den ersten sechs Monaten die Hälfte der für sie fälligen Sozialversicherungsbeiträge von der Arbeitsagentur erstattet bekommen, danach übernimmt die BA sie ganz.
AP