Reise-Chaos? Corona-Warn-App informiert nun, welche Regeln gerade im Ausland gelten
Wer den Sommerurlaub noch vor sich hat, könnte aufgrund der aktuellen Corona-Lage verunsichert sein. Abhilfe verspricht ein neues Update in der Corona-Warn-App.
Berlin/München - Viele Menschen haben den wohlverdienten Sommerurlaub 2021* bereits oder fast hinter sich. Wer jedoch aus Bundesländern wie Bayern, Baden-Württemberg, Hessen oder Bremen kommt und das Reise-Highlight des Jahres noch vor sich hat, der wird angesichts der jüngsten Corona-Entwicklungen durch die Delta-Variante vor Probleme gestellt:
Weltweit haben die Infektionszahlen trotz Impfoffensive wieder angezogen, wenngleich der Parameter Sieben-Tage-Inzidenz sein Alleinstellungsmerkmal zu verlieren scheint. Einige Länder besitzen wieder den Status Risikogebiet und Urlauber werden mit strengeren Auflagen im Hinblick auf Schutzmaßnahmen konfrontiert. Eine einheitliche Regelung innerhalb der EU? Fehlanzeige. In jedem Land gelten spezifische Anforderungen im Hinblick auf Tests, Quarantäne oder Impfungen.
Corona-Warn-App: Update klärt über Bestimmungen in Reiseländern auf
Die Reisebestimmungen einzelner Regionen können sich im Wochentakt ändern. Doch hierfür soll ein neues Update in der Corona-Warn-App nun besseren Durchblick gewähren. Nutzer der App können vor Reisebeginn prüfen, ob ihre digitalen Dokumente (Test-, Genesenen-, und/oder Impfzertifikat) in der entsprechenden Destination zum vorgesehenen Zeitpunkt noch gültig sind.
Ein digitales Impfzertifikat alleine ist noch keine Garantie, dass eine Reise problemlos verläuft. Mit dem neuen Update auf die Version 2.6 integrieren die Entwickler der Deutschen Telekom und von SAP deshalb eine Funktion, mit der die User überprüfen können, ob das Zertifikat für das individuelle Reiseziel ausreichend ist. Dafür werden die geltenden Einreiseregeln geprüft und mit verschiedenen Daten des Zertifikats verglichen. Das betreffe Parameter wie Datum und Art des Tests, Testzentrum oder auch das Datum der Impfung.
Die neueste Version der Corona-Warn-App soll spätestens bis Freitag (30. Juni) in den Appstores zum Download bereitstehen. Jedes europäische Land, das digitale COVID-Zertifikate* der EU unterstützt, kann seine Regeln zum Abgleich hochladen. Zum Start haben die Länder Deutschland, Spanien, die Niederlande, Irland, Luxemburg und Litauen ihre geltenden Bestimmungen in das System eingespeist, sukzessive werden weitere Länder folgen.

Reisebestimmungen: Corona-Warn-App prüft digitale Impfzertifikate
Da sich die Einreiseregeln stets ändern können (aktuelle für Deutschland), wird von dem verantwortlichen Projektteam empfohlen, dass Nutzer ihr Zertifikat maximal 48 Stunden vor Reisebeginn prüfen. Das gilt für die eigenen Impfzertifikate sowie jene von Familienmitgliedern.
Über die Vorgehensweise wird mitgeteilt: Um die Überprüfung zu starten, wählen User in der Corona-Warn-App die Registerkarte Zertifikate“ angesteuert und dann das entsprechende Dokument ausgewählt. Nachdem „Gültigkeit prüfen“ gewählt wurde, steht per Dropdown schließlich das jeweilige Reiseland zur Auswahl. Wichtig sind zudem das Einreisedatum sowie die lokale Uhrzeit. (PF) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA