1. Startseite
  2. Wirtschaft

Coronavirus: Erschreckende Auswirkungen auf Satellitenbild zu sehen

Erstellt:

Kommentare

Eine Auswirkung des Coronavirus: Weniger Menschen sind draußen unterwegs.
Eine Auswirkung des Coronavirus: Weniger Menschen sind draußen unterwegs. © AFP / -

Das Coronavirus breitet sich auf der Welt aus. Immer mehr Veranstaltungen werden abgesagt. Jetzt sind die Auswirkungen sogar aus dem Weltall sichtbar.

München - Das Coronavirus breitet sich immer weiter aus. Mittlerweile ist es fast weltweit zum Problem geworden von Infektionen betroffen. Aufgrund dessen werden viele Veranstaltungen und öffentliche Versammlungen abgesagt. In manchen Ländern wie Italien werden sogar schon die Universitäten und Schulen geschlossen. Dass viele Menschen öffentliche Plätze meiden, merkt man jetzt sogar schon aus dem Weltall

Die US-Weltraumtechnik Firma Maxar veröffentlichte Satellitenbilder, die leergefegte Orte aus dem Weltall zeigt. Orte, die normalerweise von ganzen Menschenmassen besucht werden und wo es von Touristen nur so wimmelt.

Coronavirus fegt öffentliche Plätze leer

Mekka, Medina und ein Schrein - ganze Pilgerstätten sind inzwischen gesperrt. Ein Satellitenbild der heiligen Stadt Mekka zeigt kaum noch Pilger, die um die Kaaba im Hof der Großen Moschee herumlaufen. Die Regierung von Saudi-Arabien hat bereits am Mittwoch dafür gesorgt, dass alle Pilgerfahrten nach Mekka und Medina bis auf Weiteres untersagt sind. Die heilige iranische Stadt Kom beherbergt einen weltberühmten Schrein. Normalerweise das ganze Jahr überfüllt mit großen Menschenmengen, ist auch dieser jetzt menschenleer. 

Die Corona-Ursprungsstadt ist menschenleer

Auch vom Ursprungsort des Coronavirus gibt es ein Satellitenbild. Die chinesische Millionenstadt Wuhan gleicht auf dem Foto einer Geisterstadt. Das Virus wurde dort offenbar von einem Fisch-Markt aus verbreitet. Seit dem 23. Januar ist die Stadt komplett abgeriegelt und von der Außenwelt weitestgehend abgeschottet. Auf dem Foto aus dem Weltall ist der normalerweise sehr geschäftige Bahnhof Dongdamen zu sehen. Jetzt beherbergt er dutzende abgestellte Züge auf seinen Gleisen. 

Das neuartige Coronavirus hat seit Januar 2020 schon tausende Menschen weltweit infiziert. Bisher haben die Forscher noch keinen Impfstoff entdeckt. In China sind bereits über 30.000 Menschen infiziert. Auf Merkur.de können sie alle aktuellen und wichtigen Informationen zum Coronavirus in Deutschland verfolgen. 

AFP, mk

Auch interessant

Kommentare