Weltbank
In den vergangenen Jahren gab es heftige Kritik an den Ranking-Methoden der Weltbank. China bezeichnete das Vorgehen 2012 als "abwegig" und bemängelte, dass die Rangliste nicht die Tatsachen widerspiegle. Zwar hat die Weltbank ihre Methoden dieses Jahr modifiziert, doch die Ergebnisse dürften auch diesmal wieder zu Unmut bei einigen Regierungen führen.
Die Weltbank erstellt ihre Rangliste anhand von zehn Kriterien. Bewertet werden etwa die Bedingungen für Unternehmensgründer und Kreditvergaben, wie problemlos Firmen Export- und Importgenehmigungen erhalten oder wie schnell sie Strom bekommen.
In Deutschland hapert es nach Ansicht der Weltbank vor allem bei Unternehmensgründungen. Hohe Notargebühren seien unter anderem dafür verantwortlich. Geht es alleine um Bedingungen für Gründer, rangiert die Bundesrepublik in der Weltbank-Rangliste nur auf Platz 114 - Länder wie Afghanistan oder Weißrussland werden deutlich besser eingestuft. Top schneidet Deutschland hingegen bei dem Zugang zu Elektrizität ab: Hier liegt die Bundesrepublik auf Platz drei, nur übertroffen von Südkorea und Taiwan.
AFP