EU-Millionenstrafe: Diese Sanitärfirmen müssen zahlen
Brüssel - Sechs deutsche Sanitärunternehmen müssen wegen verbotener Preisabsprachen ein Millionenbußgeld zahlen. Die EU verhängte gegen ein Kartell von insgesamt 17 Herstellern eine Strafe von 622 Millionen Euro.
In Deutschland gehören die Unternehmen Dornbracht, Duravit, Grohe, Hansa, Kludi und Villeroy & Boch dazu. Etwa die Hälfte der Gesamtstrafe trifft den US-Hersteller Ideal Standard. Nach Ansicht der EU-Kommission haben die Firmen zum Schaden der Verbraucher die Preise für Sanitärkeramik, Wasserhähne und Duschwände künstlich hoch gehalten.
dpa