1. Startseite
  2. Wirtschaft

Experte: Schwarzarbeit erreicht 2010 Rekordniveau

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Scheibenputzer bei der Arbeit: Der Wirtschaftswissenschaftler Friedrich Schneider sagt voraus: Die Schwarzarbeit in Deutschland erreicht 2010 ein Rekordniveau. © dpa

Düsseldorf - Die Schwarzarbeit in Deutschland ist Experten-Berechnungen zufolge auf ein Rekordniveau gestiegen. Für 2010 wird eine weitere Zunahme prognostiziert.

Viele Arbeitnehmer haben insbesondere durch Kurzarbeit spürbare Einkommensverluste erlitten, die sie kompensieren mussten“, sagte der Linzer Wirtschaftswissenschaftler Friedrich Schneider der “Wirtschaftswoche“ laut Vorabmeldung. Auch hätten Menschen mehr Zeit für Nebenbei-Arbeit gehabt: “Insgesamt dürfte die Schwarzarbeit 2009 um fünf bis sechs Milliarden Euro gestiegen sein auf insgesamt rund 253 Milliarden Euro.“

Für dieses Jahr erwartet Schneider wegen steigender Arbeitslosenzahlen eine weitere Zunahme zwischen fünf und acht Milliarden Euro. Mitverantwortung für die geringere Steuerehrlichkeit tragen für Schneider auch die Verfehlungen von Bankern und Managern: “Die Selbstbedienungsmentalität vieler Wirtschaftsführer hat der Steuermoral im Land nachhaltig geschadet. Die Leute haben das Gefühl, die Schuldigen für das ganze Desaster kommen ungeschoren davon, während sie selber wegen am Wochenende verlegter Fliesen oder einer illegalen Putzfrau kriminalisiert werden.“

Schwarzarbeit stabilisierte den Konsum

Schneider sieht allerdings auch ökonomische Vorteile der Schwarzarbeit. “Hier erfolgt ja durchaus eine Wertschöpfung. Klar, die Leute hinterziehen Steuern und Sozialabgaben, was Fiskus und Sozialkassen zwischen 20 und 25 Milliarden Euro jährlich kostet. Aber das schwarz verdiente Geld, das der Arbeitnehmer sonst nicht hätte, wandert nicht aufs Sparbuch, sondern wird wieder ausgegeben. Das ist ein schönes Konjunkturprogramm und hat den Konsum 2009 ein Stück weit stabilisiert.“

Um die Schwarzarbeit zu senken, empfiehlt Schneider der Regierung, die steuerliche Absetzbarkeit von Handwerkerrechnungen zu verbessern. Zudem schlägt der Ökonom vor, für ein Jahr die Mehrwertsteuer auf bestimmte Bauleistungen wie etwa Altbausanierungen aufheben. “Dann würde in Deutschland die Post abgehen - ganz offiziell.“

apn

Auch interessant

Kommentare