1. Startseite
  2. Wirtschaft

Heizkostenzuschuss: Wer bekommt das Geld, wann ist es auf dem Konto?

Erstellt:

Von: Patricia Huber

Kommentare

Wer, wann, wie? Beim Heizkostenzuschuss tun sich bei einigen Verbrauchern noch Fragen auf. Die wichtigsten Antworten im Überblick.

Berlin/München – Die hohen Energiepreise belasten die Geldbeutel der Verbraucher enorm. Daher hat die Bundesregierung im März im Rahmen des Entlastungspakets auch beschlossen, Menschen mit wenig Einkommen mit einem Heizkostenzuschuss zu unterstützen. Aber wie viel Geld gibt es eigentlich und wer profitiert davon? Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.

Wie hoch fällt der Heizkostenzuschuss aus?

Ein Ein-Personen-Haushalt erhält einmalig 230 Euro Heizkostenzuschuss. Wenn zwei anspruchsberechtigte Personen zusammenleben, erhalten sie 350 Euro und für jede weitere Person gibt es noch einmal 70 Euro.

Muss der Heizkostenzuschuss beantragt werden?

Nein, ein Antrag muss nicht gestellt werden. Das Geld landet automatisch bei den Anspruchsberechtigten auf dem Konto.

Wer bekommt den Heizkostenzuschuss?

Den Zuschuss erhalten alle, die in der Heizperiode von Oktober 2021 bis März 2022 Wohngeld bezogen haben. Wohngeld erhalten Menschen mit geringem Einkommen. Das Wohngeld muss jedoch selbstständig beantragt werden.

Heizung
Aufgrund der hohen Energiekosten hat die Regierung einen Heizkostenzuschuss beschlossen. © IMAGO / serienlicht

Erhalten auch Studenten und Auszubildende den Heizkostenzuschuss?

Ja, auch Studenten und Auszubildende können den Heizkostenzuschuss erhalten, sofern sie Bafög beziehen. Vorausgesetzt, sie haben im oben genannten Heiz-Zeitraum nicht bei den Eltern gelebt. Auch Personen, die Aufstiegs-Bafög, Berufsausbildungsbeihilfe oder Ausbildungsgeld im entsprechenden Zeitraum bekommen haben, erhalten den Heizkostenzuschuss.

Können auch Rentner den Heizkostenzuschuss erhalten?

Ja, Rentner können den Zuschuss erhalten. Jedoch nur dann, wenn sie auch Wohngeld beziehen.

Unser kostenloser Renten-Newsletter versorgt Sie regelmäßig mit allen relevanten News aus der Wirtschaft. Hier geht es zur Anmeldung.

Wie sieht es mit Hartz-IV-Empfängern aus?

Hartz-IV-Empfänger erhalten den Heizkostenzuschuss nicht. Sie haben dafür jedoch eine Einmalzahlung in Höhe von 200 Euro und einen Energiekostenzuschuss in Höhe von 100 Euro erhalten.

Wann wird der Heizkostenzuschuss ausgezahlt?

Der Auszahlungstermin für den Heizkostenzuschuss unterscheidet sich je nach Bundesland. Während einige Länder das Geld bereits im Juli überwiesen haben, kann es in anderen noch bis September oder Oktober dauern. (ph)

Auch interessant

Kommentare