1. Startseite
  2. Wirtschaft

Volkswagen-Vorstandsvorsitzender Herbert Diess: Das ist der ehemalige Chef des Autobauers aus Wolfsburg

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Herbert Diess, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG, spricht bei der Jahrespressekonferenz der Volkswagen AG.
Der ehemalige VW-Vorstandsvorsitzende Herbert Diess. © picture alliance/Christophe Gateau/dpa

Herbert Diess studierte Maschinenbau und Fahrzeugtechnik, bevor er seine Karriere bei Bosch, BMW und VW begann.

Wolfsburg - Herbert Diess, Jahrgang 1958, ist ein deutsch-österreichischer Manager, der bis August 2022 als VW-Vorstandsvorsitzender tätig war. Neben seiner Aufgabe im Vorstand und als VW-Markenchef war Diess im Aufsichtsratpräsidium von Seat, Skoda und Audi aktiv. Geboren wurde Herbert Diess am 24. Oktober 1958 in München. Er absolvierte nach seinem Schulabschluss ein Studium Fahrzeugtechnik an der FH München. Darauf folgte ein weiteres Studium im Bereich Maschinenbau an der TU München. Letzteres schloss Diess als Diplom-Ingenieur ab. Von 1989 bis 1996 arbeitete der heutige Markenvorstand VW bei Bosch in Stuttgart. Hier war er unter anderem als technischer Geschäftsführer des Werks Treto eingesetzt. Mitte der 1990er Jahre wechselte Diess zu BMW, wo er sich sowohl in Birmingham als auch in Oxford einen Namen machen konnte. Ab 2003 übernahm der ehemalige Vorstandsvorsitzende von Volkswagen, der die Nachfolge von Matthias Müller antrat, die Leitung des Geschäftsbereichs BMW Motorrad.

Herbert Diess: von BMW in den VW-Vorstand

Nach erfolgreichem Studium Fahrzeugtechnik und Maschinenbau an der TU München sowie FH München gelang es dem ehemligen VW-Vorstandsvorsitzenden Herbert Diess schnell, Karriere in der Geschäftsführung zu machen. Er promovierte 1987 als Doktoringenieur und arbeitete anschließend bei Bosch, wo ihm einige Jahre später die Leitung eines Werks übertragen wurde. Der VW-Markenchef wechselte 1996 von Bosch in Stuttgart zu BMW. Zunächst war der Markenvorstand VW dort für die Langfrist- und Strukturplanung zuständig, bevor er 1998 den Bereich Entwicklung und Technik als Leiter übernahm. Während seiner Zeit bei BMW agierte Diess unter anderem auch als Leiter der Werke in Oxford und Birmingham. Im Jahr 2003 wechselte er zu BMW Motorrad, bevor er vier Jahre später in den Vorstand der BMW AG einstieg und hier unter anderem die Bereiche Einkauf und Entwicklung übernahm. 2014 wechselte Herbert Diess, Jahrgang 1958, in den VW-Vorstand und trat die Nachfolge von Matthias Müller an. Zu diesem Zeitpunkt konnte noch niemand ahnen, dass Diess einige Jahre später in den Abgasskandal verwickelt werden und die Staatsanwaltschaft Braunschweig Anklage erheben würde.

Herbert Diess als VW-Vorstandsvorsitzender

Nach seinem Wechsel von BMW in den VW-Vorstand konnte sich der ehemalige VW-Vorstandsvorsitzende Herbert Diess rasch einen Namen machen. Dem Doktoringenieur kommen bei seiner Tätigkeit als Vorsitzender des Markenvorstands Volkswagen-Pkw sowohl sein Studium Fahrzeugtechnik als auch die an der TU München und FH München erworbenen Kenntnisse im Maschinenbau zugute. Klaus Fröhlich übernahm Diess alten Aufgabenbereich in den BMW Werken Birmingham und Oxford sowie bei BMW Motorrad.

Diess vertrat im Rahmen seiner Arbeit als VW-Markenchef die Ansicht, die Hausfertigung (also die Teilefertigung bestimmter Komponenten in konzerneigenen Werken) sei für den weiteren Erfolg von VW unverzichtbar. Der Vorstandsvorsitzende sprach sich zudem für eine Fertigung von Lithium-Ionen-Batteriezellen innerhalb Deutschlands aus und fordert zudem eine Förderung von Elektroautos. Seit 2015 war der Nachfolger von Matthias Müller auch im Aufsichtsratspräsidium von Infineon vertreten.

Am 22. Juli 2022 wurde angekündigt, dass Herbert Diess als VW-Vorstandsvorsitzender zurücktreten werde. Als Nachfolger zum 1. September 2022 wurde Oliver Blume ernannt.

Auch interessant

Kommentare