München - Der deutsche Mittelstand strotzt ungeachtet der Anzeichen für ein Abschwächen der Konjunktur vor Zuversicht und rechnet mit Hunderttausenden neuen Jobs in diesem Jahr. In einer Umfrage unter 4000 Unternehmen bewerteten die Firmen sowohl ihre aktuelle Lage als auch die Geschäftsaussichten für die nächsten Monate noch besser als vor einem Jahr, berichtete der Kredit-Spezialist Creditreform am Donnerstag in München.
"Die Stimmung ist ausgezeichnet", sagte Vorstandsmitglied Helmut Rödl. Jedes fünfte Unternehmen wolle Personal einstellen. Damit sind die Firmen bei der Personalplanung so optimistisch wie seit zehn Jahren nicht mehr. "Die Jobmaschine Mittelstand wird auch innerhalb der kommenden sechs Monate nicht zum Stillstand kommen." Dieser Trend ziehe sich mit Ausnahme der Baubranche durch alle Branchen. "
Arbeitsmarktimpulse kommen nach wie vor aus dem Verarbeitenden Gewerbe und dem Dienstleistungsbereich. In den kommenden sechs Monaten erwarten rund 37 Prozent der Firmen steigende Erträge. Skeptisch äußerten sich allerdings die Firmen der Baubranche und des Handels. Derzeit plant die Hälfte der befragten Betriebe, innerhalb des nächsten halben Jahres in Deutschland zu investieren.
Die Zuversicht in der Umfrage, die Creditreform bereits seit 30 Jahren regelmäßig macht, ist nach Ansicht von Rödl angesichts einer Reihe von negativen Konjunkturmeldungen überraschend. "Normalerweise gilt der Mittelstand als sehr zurückhaltend." Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag war einen Tag zuvor nach einer Umfrage unter 25 000 Unternehmen zu dem Schluss gekommen, dass die Konjunktur-Euphorie 2008 vorerst zu Ende ist.