Lindt-Fabrik mit Fehlfunktion: Ganze Stadt plötzlich mit Schokolade überzogen
- Die Schweiz genießt auch für ihre Schokolade Weltruhm.
- Im Schweizer Ort Olten im Kanton Solothurn ist jetzt ein Kindheitstraum in Erfüllung gegangen.
- Es regnete Schokolade vom Himmel
Schweizer Schokolade genießt Weltruhm. Im Schweizer Ort Olten im Kanton Solothurn hat es jetzt Schokolade vom Himmel geregnet - ein Kindheitstraum.
München - Viele Kindheitsträume gehen so: Man sitzt auf dem Spielplatz oder tobt auf dem Pausenhof und zack regnet es Schokolade vom Himmel – einfach so. Im Schweizer Ort OIten im Kanton Solothurn ist dieser Kindheitstraum jetzt in Erfüllung gegangen. Am Freitag regnete es Kakaobohnen vom Himmel.
Allerdings steckte hinter dem wundersamen Schoggi-Phänomen keine sanfte Fee oder ein Zauberer aus dem nahegelegenen Naturpark Thal, sondern schlicht ein Defekt. In dem Werk des weltberühmten Schokoladenherstellers Lindt rund 50 Kilometer südlich von Basel war die Kühlerlüftung in einer Röstung von Kakaobohnen defekt.
Lindt: Kakaopulver bedeckt Auto
Dabei seien „kleine Partikel von gerösteten, zerkleinerten Kakaobohnenstücken“ in die Umgebung gelangt, wie eine Unternehmenssprecherin von Lindt am Mittwoch gegenüber Merkur.de* erklärte. Die so genannten Kakao-Nibs wurden vom Wind verteilt und dabei auch auf einen angrenzenden Parkplatz getragen . Ein Autofahrer hatte sich an das Oltner Tagblatt gewendet, nachdem er auf seinem Fahrzeug eine feine Kakaoschicht auf seinem Wagen vorgefunden hatte.
Die Kakao-Partikel seien für Mensch und Umwelt jedoch „völlig ungefährlich“, betonte die Sprecherin. Inzwischen sei der Fehler aber wieder behoben. Die Produktion sei von dem Vorfall nicht betroffen gewesen. Selbstverständlich käme man auch für die Reinigung des Autos auf, versicherte die Firmensprecherin. Bislang habe sich der Fahrer aber noch nicht gemeldet.
Lindt: In Olten produziert der Konzern die Kakaomasse für alle Lindt-Werke
Lindt produziert im Werk Olten die gesamte Kakao-Masse für alle Schokoladen-Werke des Konzerns. Pro Tag stellen die Mitarbeiter so 150 Tonnen Kakaomasse her. In Deutschland ist das Unternehmen vor allem für seine Lindt-Goldhasen bekannt
Lindt hat sich auf hochwertige Schokolade sowie Pralinen spezialisiert. Das Unternehmen mit Sitz in Kilchberg bei Zürich hat im vergangenen Jahr ein Umsatzplus von 4,5 Prozent auf umgerechnet 4,2 Milliarden Euro erzielt. Unterm Strich verdiente der Premium-Schoggi-Hersteller 475 Millionen Euro und damit rund fünf Prozent mehr als ein Jahr zuvor.
Im laufenden Jahr haben aber auch die Eidgenossen die Covid-Pandemie zu spüren bekommen. Von Januar bis Juni sanken die Erlöse um 8,1 Prozent auf 1,42 Milliarden Euro, das operative Ergebnis brach um rund 87 Prozent auf zuletzt rund 15,8 Millionen Euro ein. *Merkur.de ist Teil des Ippen Digital Netzwerks.