1. Startseite
  2. Wirtschaft

Empörung im Netz: So stellt sich Modekette Zara wohl kurvige Frauen vor

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Stephanie Munk

Kommentare

Hamburg - Was hat sich die Modekette Zara nur bei ihrer neuen Kampagne gedacht? Auf Twitter gibt es einen Shitstorm, denn Text und Bild passen absolut nicht zusammen.

„Liebe deine Kurven!“ Genau damit macht die Modekette Zara derzeit Werbung auf Plakaten. „Love your curves“ lautet der Slogan der neuen Kampagne.

Doch das Unternehmen kam wohl nicht auf die Idee, zu der Marketingstrategie auch die passenden Models - nämlich Frauen mit Kurven - zu buchen. Stattdessen setzt das Modelabels wie gewohnt auf Magermodels mit keinem Gramm Fett zu viel am Körper. Trotz ihrer hautengen Jeans sind Kurven bei den beiden jungen Frauen, die das Plakat zieren, nur in homöopathischen Dosen vorhanden.

Viele Menschen fühlen sich veräppelt

Das regt viele Menschen auf. Und einige machen im Netz ihrem Ärger Luft. Auf Twitter kursieren unter dem Hashtag #loveyourcurves jede Menge hämische Kommentare und Fotos, die sich über die neue Zara-Kampagne lustig machen. 

Zwei Frauen stellten das Kampagnen-Foto sogar nach und wollen so den Beweis liefern, dass sie selbst die viel besseren Werbeträger für das Motto „Liebe deine Kurven“ angegeben hätten.

Oder werden Dünne diskriminiert?

Wie immer gibt es aber auch diejenigen, die in der Häme gegenüber der Zara-Kampagne eine Diskriminierung dünner Menschen sehen. „Auch dünne Mädchen haben Kurven“, schreibt ein Twitter-User und hat per Photoshop eingezeichnet, wo er ebensolche sieht.

In sozialen Medien sorgt ein Wahlplakat zur Kommunalwahl für Aufsehen. Die Junge Union wollte einen „Eyecatcher erzeugen“ - und kassierte stattdessen einen Shitstorm. Ähnlich erging es dem Keks-Konzern Bahlsen, der nun ein Produkt umbenennen will.

Auch interessant

Kommentare