1. Startseite
  2. Wirtschaft

Sparkassen: Wichtige Änderungen kommen - Was sich für Kunden ändern soll

Erstellt:

Von: Patrick Freiwah

Kommentare

Die Sparkasse integriert ein neues Online-Banking-System - es soll die Bedienung vereinfachen
Die Sparkassen wollen ihr Online-Banking umfassend überarbeiten. © Hannes P. Albert/Imago

Für Sparkasse-Kunden wird sich das Online-Banking künftig ändern: Schrittweise will die S-Gruppe auf ihren Webseiten ein neues System ausrollen. Die wichtigsten Neuerungen.

Berlin/München - Die Sparkassen-Gruppe führt ein neues System ein, welches das Online-Banking für die Kunden künftig wesentlich einfacher machen soll. Die Umstellung der Website wird es für Verbraucher* intuitiver machen, die Bedienbarkeit soll Zeit sparen und schneller zum Ziel führen.

Das überarbeitete Design der Anwendung befindet sich derzeit noch in einer Testphase, Nutzer können das neue Online-Banking auf Wunsch jedoch bereits anhand einer Demoversion ausprobieren und sich bei Gefallen dafür registrieren.

Sparkasse erneuert Online-Banking: Einfachere Nutzung angepeilt

Wie die Sparkassen-Gruppe am Donnerstag gegenüber Merkur.de* erklärte, ist der neue Internetauftritt derzeit in bestimmten Regionen nutzbar und wird in den kommenden Monaten sukzessive auf weitere Filialen ausgeweitet. So sei das neue Online-Banking bereits bei diversen Websites verfügbar, darunter die Städte Hannover, Nürnberg, Paderborn, Düsseldorf und Bremen. Im Verlauf des Jahres 2022 sollen die Sparkassen-Portale von weiteren Regionen mit dem modernisierten Frontend ausgestattet werden.

Auch darüber, welche Vorteile das neue System für die Kunden bereithält, gibt es konkrete Informationen: Zum einen soll der Login sowohl per Computer als auch per mobilem Endgerät wie Smartphone oder Tablet leichter funktionieren. Darüber hinaus soll die Navigation künftig deutlich einfacher werden (Online-Banking Apps im Test).

Auch das sogenannte „Multibanking“ soll künftig einfacher funktionieren. Konten oder Depots bei anderen Banken können vom Nutzer in das Sparkasse-System integriert werden, um einen besseren Überblick auf die Finanzen zu haben. Auch Zahlungen bei anderen Geldinstituten können von der Sparkasse-Plattform abgewickelt werden. Eine weitere pragmatische Besonderheit ist, dass bei Kontobewegungen auch ein Händler- oder Firmenlogo erscheint, um Ab- und Zubuchungen schneller definieren zu können.

Online-Banking bei Sparkasse und Co.: Gerade für Ältere oft ein Ärgernis

Eine weitere Anpassung komme bei Überweisungen zum Tragen: Die Steuerung wird vereinfacht und der Bereich Daueraufträge direkt in der entsprechenden Maske integriert, um Klicks beziehungsweise Zeit zu sparen. Wie das neue Online-Banking-System der Sparkasse* von der Kundschaft aufgenommen wird, dürfte sich im Verlauf des Jahres 2022 zeigen.

Besonders für ältere Menschen stellt Online-Banking oftmals eine Hürde dar. Dazu kommt, dass viele Banken ihre Filialnetze weiter ausdünnen. Mit der modernisierten Software sollen auch ältere Menschen leichter Internet-Banking nutzen können.

Derweil sind etliche Sparkassen-Kunden genervt: Nach dem BGH-Urteil zu Gebührenerhöhungen stehen ihnen eigentlich Rückzahlungen zu. Doch viele Sparkassen halten ihre Kunden hin*. (PF) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare