1. Startseite
  2. Wirtschaft

GDL streikt - Bilder

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

München - Die Lokführergewerkschaft GDL hat erneut zum Streik aufgerufen. Züge und S-Bahnen in ganz Deutschland sind betroffen.

null
1 / 29Leere Bahnsteige, volle Straßen: Zum siebten Mal hat die Lokführergewerkschaft GDL am Mittwoch Millionen Fahrgäste zum Umsteigen gezwungen. Der bundesweite Streik hat den Personenverkehr empfindlich getroffen. Nur etwa jeder dritte Fernzug fuhr, bei den S-Bahnen und im Nahverkehr fuhren je nach Region zwischen 15 und 60 Prozent der Züge. © dpa
null
2 / 29Leere Bahnsteige, volle Straßen: Zum siebten Mal hat die Lokführergewerkschaft GDL am Mittwoch Millionen Fahrgäste zum Umsteigen gezwungen. Der bundesweite Streik hat den Personenverkehr empfindlich getroffen. Nur etwa jeder dritte Fernzug fuhr, bei den S-Bahnen und im Nahverkehr fuhren je nach Region zwischen 15 und 60 Prozent der Züge. © dpa
null
3 / 29Leere Bahnsteige, volle Straßen: Zum siebten Mal hat die Lokführergewerkschaft GDL am Mittwoch Millionen Fahrgäste zum Umsteigen gezwungen. Der bundesweite Streik hat den Personenverkehr empfindlich getroffen. Nur etwa jeder dritte Fernzug fuhr, bei den S-Bahnen und im Nahverkehr fuhren je nach Region zwischen 15 und 60 Prozent der Züge. © dpa
null
4 / 29Leere Bahnsteige, volle Straßen: Zum siebten Mal hat die Lokführergewerkschaft GDL am Mittwoch Millionen Fahrgäste zum Umsteigen gezwungen. Der bundesweite Streik hat den Personenverkehr empfindlich getroffen. Nur etwa jeder dritte Fernzug fuhr, bei den S-Bahnen und im Nahverkehr fuhren je nach Region zwischen 15 und 60 Prozent der Züge. © dpa
null
5 / 29Leere Bahnsteige, volle Straßen: Zum siebten Mal hat die Lokführergewerkschaft GDL am Mittwoch Millionen Fahrgäste zum Umsteigen gezwungen. Der bundesweite Streik hat den Personenverkehr empfindlich getroffen. Nur etwa jeder dritte Fernzug fuhr, bei den S-Bahnen und im Nahverkehr fuhren je nach Region zwischen 15 und 60 Prozent der Züge. © dpa
null
6 / 29Leere Bahnsteige, volle Straßen: Zum siebten Mal hat die Lokführergewerkschaft GDL am Mittwoch Millionen Fahrgäste zum Umsteigen gezwungen. Der bundesweite Streik hat den Personenverkehr empfindlich getroffen. Nur etwa jeder dritte Fernzug fuhr, bei den S-Bahnen und im Nahverkehr fuhren je nach Region zwischen 15 und 60 Prozent der Züge. © dpa
null
7 / 29Leere Bahnsteige, volle Straßen: Zum siebten Mal hat die Lokführergewerkschaft GDL am Mittwoch Millionen Fahrgäste zum Umsteigen gezwungen. Der bundesweite Streik hat den Personenverkehr empfindlich getroffen. Nur etwa jeder dritte Fernzug fuhr, bei den S-Bahnen und im Nahverkehr fuhren je nach Region zwischen 15 und 60 Prozent der Züge. © dpa
null
8 / 29Leere Bahnsteige, volle Straßen: Zum siebten Mal hat die Lokführergewerkschaft GDL am Mittwoch Millionen Fahrgäste zum Umsteigen gezwungen. Der bundesweite Streik hat den Personenverkehr empfindlich getroffen. Nur etwa jeder dritte Fernzug fuhr, bei den S-Bahnen und im Nahverkehr fuhren je nach Region zwischen 15 und 60 Prozent der Züge. © dpa
null
9 / 29Leere Bahnsteige, volle Straßen: Zum siebten Mal hat die Lokführergewerkschaft GDL am Mittwoch Millionen Fahrgäste zum Umsteigen gezwungen. Der bundesweite Streik hat den Personenverkehr empfindlich getroffen. Nur etwa jeder dritte Fernzug fuhr, bei den S-Bahnen und im Nahverkehr fuhren je nach Region zwischen 15 und 60 Prozent der Züge. © dpa
null
10 / 29Leere Bahnsteige, volle Straßen: Zum siebten Mal hat die Lokführergewerkschaft GDL am Mittwoch Millionen Fahrgäste zum Umsteigen gezwungen. Der bundesweite Streik hat den Personenverkehr empfindlich getroffen. Nur etwa jeder dritte Fernzug fuhr, bei den S-Bahnen und im Nahverkehr fuhren je nach Region zwischen 15 und 60 Prozent der Züge. © dpa
null
11 / 29Leere Bahnsteige, volle Straßen: Zum siebten Mal hat die Lokführergewerkschaft GDL am Mittwoch Millionen Fahrgäste zum Umsteigen gezwungen. Der bundesweite Streik hat den Personenverkehr empfindlich getroffen. Nur etwa jeder dritte Fernzug fuhr, bei den S-Bahnen und im Nahverkehr fuhren je nach Region zwischen 15 und 60 Prozent der Züge. © dpa
null
12 / 29Leere Bahnsteige, volle Straßen: Zum siebten Mal hat die Lokführergewerkschaft GDL am Mittwoch Millionen Fahrgäste zum Umsteigen gezwungen. Der bundesweite Streik hat den Personenverkehr empfindlich getroffen. Nur etwa jeder dritte Fernzug fuhr, bei den S-Bahnen und im Nahverkehr fuhren je nach Region zwischen 15 und 60 Prozent der Züge. © dpa
null
13 / 29Leere Bahnsteige, volle Straßen: Zum siebten Mal hat die Lokführergewerkschaft GDL am Mittwoch Millionen Fahrgäste zum Umsteigen gezwungen. Der bundesweite Streik hat den Personenverkehr empfindlich getroffen. Nur etwa jeder dritte Fernzug fuhr, bei den S-Bahnen und im Nahverkehr fuhren je nach Region zwischen 15 und 60 Prozent der Züge. © dpa
null
14 / 29Leere Bahnsteige, volle Straßen: Zum siebten Mal hat die Lokführergewerkschaft GDL am Mittwoch Millionen Fahrgäste zum Umsteigen gezwungen. Der bundesweite Streik hat den Personenverkehr empfindlich getroffen. Nur etwa jeder dritte Fernzug fuhr, bei den S-Bahnen und im Nahverkehr fuhren je nach Region zwischen 15 und 60 Prozent der Züge. © dpa
null
15 / 29Leere Bahnsteige, volle Straßen: Zum siebten Mal hat die Lokführergewerkschaft GDL am Mittwoch Millionen Fahrgäste zum Umsteigen gezwungen. Der bundesweite Streik hat den Personenverkehr empfindlich getroffen. Nur etwa jeder dritte Fernzug fuhr, bei den S-Bahnen und im Nahverkehr fuhren je nach Region zwischen 15 und 60 Prozent der Züge. © dpa
null
16 / 29Leere Bahnsteige, volle Straßen: Zum siebten Mal hat die Lokführergewerkschaft GDL am Mittwoch Millionen Fahrgäste zum Umsteigen gezwungen. Der bundesweite Streik hat den Personenverkehr empfindlich getroffen. Nur etwa jeder dritte Fernzug fuhr, bei den S-Bahnen und im Nahverkehr fuhren je nach Region zwischen 15 und 60 Prozent der Züge. © dpa
null
17 / 29Leere Bahnsteige, volle Straßen: Zum siebten Mal hat die Lokführergewerkschaft GDL am Mittwoch Millionen Fahrgäste zum Umsteigen gezwungen. Der bundesweite Streik hat den Personenverkehr empfindlich getroffen. Nur etwa jeder dritte Fernzug fuhr, bei den S-Bahnen und im Nahverkehr fuhren je nach Region zwischen 15 und 60 Prozent der Züge. © dpa
null
18 / 29Leere Bahnsteige, volle Straßen: Zum siebten Mal hat die Lokführergewerkschaft GDL am Mittwoch Millionen Fahrgäste zum Umsteigen gezwungen. Der bundesweite Streik hat den Personenverkehr empfindlich getroffen. Nur etwa jeder dritte Fernzug fuhr, bei den S-Bahnen und im Nahverkehr fuhren je nach Region zwischen 15 und 60 Prozent der Züge. © dpa
null
19 / 29Leere Bahnsteige, volle Straßen: Zum siebten Mal hat die Lokführergewerkschaft GDL am Mittwoch Millionen Fahrgäste zum Umsteigen gezwungen. Der bundesweite Streik hat den Personenverkehr empfindlich getroffen. Nur etwa jeder dritte Fernzug fuhr, bei den S-Bahnen und im Nahverkehr fuhren je nach Region zwischen 15 und 60 Prozent der Züge. © dpa
null
20 / 29Leere Bahnsteige, volle Straßen: Zum siebten Mal hat die Lokführergewerkschaft GDL am Mittwoch Millionen Fahrgäste zum Umsteigen gezwungen. Der bundesweite Streik hat den Personenverkehr empfindlich getroffen. Nur etwa jeder dritte Fernzug fuhr, bei den S-Bahnen und im Nahverkehr fuhren je nach Region zwischen 15 und 60 Prozent der Züge. © dpa
null
21 / 29Leere Bahnsteige, volle Straßen: Zum siebten Mal hat die Lokführergewerkschaft GDL am Mittwoch Millionen Fahrgäste zum Umsteigen gezwungen. Der bundesweite Streik hat den Personenverkehr empfindlich getroffen. Nur etwa jeder dritte Fernzug fuhr, bei den S-Bahnen und im Nahverkehr fuhren je nach Region zwischen 15 und 60 Prozent der Züge. © dpa
null
22 / 29Leere Bahnsteige, volle Straßen: Zum siebten Mal hat die Lokführergewerkschaft GDL am Mittwoch Millionen Fahrgäste zum Umsteigen gezwungen. Der bundesweite Streik hat den Personenverkehr empfindlich getroffen. Nur etwa jeder dritte Fernzug fuhr, bei den S-Bahnen und im Nahverkehr fuhren je nach Region zwischen 15 und 60 Prozent der Züge. © dpa
null
23 / 29Leere Bahnsteige, volle Straßen: Zum siebten Mal hat die Lokführergewerkschaft GDL am Mittwoch Millionen Fahrgäste zum Umsteigen gezwungen. Der bundesweite Streik hat den Personenverkehr empfindlich getroffen. Nur etwa jeder dritte Fernzug fuhr, bei den S-Bahnen und im Nahverkehr fuhren je nach Region zwischen 15 und 60 Prozent der Züge. © dpa
null
24 / 29Leere Bahnsteige, volle Straßen: Zum siebten Mal hat die Lokführergewerkschaft GDL am Mittwoch Millionen Fahrgäste zum Umsteigen gezwungen. Der bundesweite Streik hat den Personenverkehr empfindlich getroffen. Nur etwa jeder dritte Fernzug fuhr, bei den S-Bahnen und im Nahverkehr fuhren je nach Region zwischen 15 und 60 Prozent der Züge. © dpa
null
25 / 29Leere Bahnsteige, volle Straßen: Zum siebten Mal hat die Lokführergewerkschaft GDL am Mittwoch Millionen Fahrgäste zum Umsteigen gezwungen. Der bundesweite Streik hat den Personenverkehr empfindlich getroffen. Nur etwa jeder dritte Fernzug fuhr, bei den S-Bahnen und im Nahverkehr fuhren je nach Region zwischen 15 und 60 Prozent der Züge. © dpa
null
26 / 29Leere Bahnsteige, volle Straßen: Zum siebten Mal hat die Lokführergewerkschaft GDL am Mittwoch Millionen Fahrgäste zum Umsteigen gezwungen. Der bundesweite Streik hat den Personenverkehr empfindlich getroffen. Nur etwa jeder dritte Fernzug fuhr, bei den S-Bahnen und im Nahverkehr fuhren je nach Region zwischen 15 und 60 Prozent der Züge. © dpa
null
27 / 29Leere Bahnsteige, volle Straßen: Zum siebten Mal hat die Lokführergewerkschaft GDL am Mittwoch Millionen Fahrgäste zum Umsteigen gezwungen. Der bundesweite Streik hat den Personenverkehr empfindlich getroffen. Nur etwa jeder dritte Fernzug fuhr, bei den S-Bahnen und im Nahverkehr fuhren je nach Region zwischen 15 und 60 Prozent der Züge. © dpa
null
28 / 29Leere Bahnsteige, volle Straßen: Zum siebten Mal hat die Lokführergewerkschaft GDL am Mittwoch Millionen Fahrgäste zum Umsteigen gezwungen. Der bundesweite Streik hat den Personenverkehr empfindlich getroffen. Nur etwa jeder dritte Fernzug fuhr, bei den S-Bahnen und im Nahverkehr fuhren je nach Region zwischen 15 und 60 Prozent der Züge. © dpa
null
29 / 29Leere Bahnsteige, volle Straßen: Zum siebten Mal hat die Lokführergewerkschaft GDL am Mittwoch Millionen Fahrgäste zum Umsteigen gezwungen. Der bundesweite Streik hat den Personenverkehr empfindlich getroffen. Nur etwa jeder dritte Fernzug fuhr, bei den S-Bahnen und im Nahverkehr fuhren je nach Region zwischen 15 und 60 Prozent der Züge. © dpa

Auch interessant

Kommentare