1. Startseite
  2. Wirtschaft

Tesla vs. Porsche: Direkt nach Renn-Niederlage zückt Besitzer sein Handy und bestellt den Sieger-Wagen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Nach eindeutigen Ergebnissen auf der Rennstrecke macht der Besitzer eines Porsche Taycan kurzen Prozess.
Nach eindeutigen Ergebnissen auf der Rennstrecke macht der Besitzer eines Porsche Taycan kurzen Prozess. © Jörg Carstensen

Tesla oder Porsche? Der Besitzer eines Taycan Turbo S bestellt sich nach einer Renn-Niederlage noch an Ort und Stelle den neuen Sportwagen Model S Plaid.

Palm Beach/USA - Seit wenigen Monaten wird in den USA das neue Tesla* Model S Plaid ausgeliefert. Die neue Antriebstechnik des Elektroauto-Konzerns sorgt seitdem immer wieder für Furore unter Sportwagen-Fans. Das Besondere: Die neue Plaid-Version ist mit drei Elektromotoren ausgestattet, die das Model S bei 1.020 PS auf bis zu 321 km/h beschleunigen. Konzernchef Elon Musk beschreibt die Werte des neuen Teslas als „perfekte Leistungskurve“, die es zu einem der leistungsfähigsten Modelle auf dem Markt macht.

Der US-amerikanische YouTube Kanal „Drag Times“ wollte es genauer wissen und ließ das Model S Plaid gegen den aktuellen Spitzen-E-Wagen von Porsche antreten. Dieser konnte bei einem früher durchgeführten Vergleich noch die damalige Version des Model S von Tesla abhängen, bekam mit dem neuen Plaid-Antrieb aber heftige Probleme.

Model S Plaid: Porsche-Besitzer bestellt sich neuen Tesla

Im Viertelmeilen-Rennen (Drag-Race) ließ der Tesla den Porsche Taycan Turbo S mit einer Zeit von 9,34 Sekunden deutlich hinter sich. Der deutsche Elektro-Sportwagen der Konzernmutter Volkswagen* brauchte dabei fast eine Sekunde länger für die gleiche Strecke. Insgesamt konnte der Tesla alle drei Runden für sich entscheiden, bei einer Spitzengeschwindigkeit von 244 km/h.

Für den Besitzer des Porsche, Dave Lockhart, keine guten Nachrichten. Zwar fuhr er sein E-Auto nicht selbst sondern überließ das Rennen dem Moderator des YouTube-Kanals, doch macht ihn die Niederlage seines Sportwagens sichtlich unzufrieden. Er ist im Video schon nach dem ersten Durchlauf dabei zu beobachten, wie er sein Smartphone zückt und darauf herumtippt. Ein Testfahrer fragt ihn „Dave, was machst du da?“, die schlechtgelaunte Antwort: „Ich kaufe einen Tesla.“ Kurz darauf ist im Video tatsächlich ein Smartphone-Bildschirm zu sehen, auf dem die Bestellung eines Model S Plaid für 131.490 Dollar bestätigt wird.

Im deutschen Handel wird das neue Model S Plaid voraussichtlich im ersten Quartal 2022 erhältlich sein. (PB) *Merkur.de ist ein Teil von IPPEN-MEDIA

Auch interessant

Kommentare