1. Startseite
  2. Wirtschaft

Wirtschaft schlägt Alarm: Kreditklemme gefährdet Aufschwung

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Eine Frau füllt einen Kreditantrag für einen Unternehmenskredit aus. Die schleppende Kreditvergabe der Banken gefährdet nach Einschätzung der Wirtschaft den Aufschwung. © dpa

Berlin - Die schleppende Kreditvergabe der Banken gefährdet nach Einschätzung der Wirtschaft den Aufschwung.

“Im Mittelstand wächst die Betroffenheit. Problematisch ist, dass innovative Unternehmen und Existenzgründer zunehmend Finanzierungsprobleme haben“, sagte der Chefvolkswirt des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Volker Treier, am Montag der dpa. Auch neue Zahlen des ifo-Instituts zeigen, dass immer mehr Firmen Probleme haben, von ihren Hausbanken Geld zu bekommen. Die Bundesregierung will eine Kreditklemme vermeiden und über den “Deutschlandfonds“ weitere Garantien vergeben.

Vorschlag: Staat bürgt für Banken

Im Gespräch ist, dass der Staat Banken Forderungen abkauft und für diese bürgt. Dabei soll nach Informationen der Deutschen Presse- Agentur dpa eine Milliarde Euro aus dem “Deutschlandfonds“ für notleidende Firmen verwendet werden, um zehn Prozent der Forderungen zu garantieren. So soll der Markt für Verbriefungen angekurbelt werden. Im Finanzministerium und in Teilen der Union gibt es aber noch Widerstand. Die FDP hatte sich in der Vergangenheit gegen Staatseingriffe gewandt. Die alte Bundesregierung aus Union und SPD hatte bereits im September verschiedene Maßnahmen gegen eine Kreditklemme auf den Weg gebracht.

Bei Verbriefungen werden Forderungen aus Krediten gebündelt, mit Bonitätsnoten für die Kreditwürdigkeit versehen und an Investoren verkauft. Dies entlastet die Bilanzen der Banken und ermöglicht diesen neue Darlehen. Solche Finanzprodukte stehen aber in der Kritik, weil sie - vor allem auf den US-Immobilienmärkten - die Finanzkrise mit ausgelöst haben. Inzwischen erhoffen sich Experten über Verbriefungen neuen Spielraum für die Mittelstandsfinanzierung.

DIHK: Derzeit keine generelle Kreditklemme

Laut DIHK gibt es momentan keine generelle Kreditklemme. Die Situation könnte sich in den nächsten Monaten aber verschärfen. “Die Nagelprobe steht noch aus: Die drastischen Umsatzrückgänge werden erst noch Bilanzrealität“, warnte Treier. Vielen Firmen drohe dann eine schlechtere Bewertung ihrer Finanzstärke (Rating). Kredite würden teurer, weil die Banken mehr Eigenkapital für sie hinterlegen müssten. “Damit schrumpfen die Kreditvergabespielräume weiter.“

Am Wochenende hatte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) Druck auf die Banken gemacht: Sie sollten die Kreditbremse lösen, sonst gerate die Wirtschaftserholung ins Stocken. Die Lage sei “sehr kritisch“, sagte die Kanzlerin. Am Mittwoch will Merkel mit Wirtschaft, Banken und Gewerkschaften bei einem Spitzentreffen über die Bewältigung der Finanzkrise beraten.

Der DIHK kritisiert, dass der gegen die Krise aufgelegte “Deutschlandfonds“ als Finanzierungsbrücke nur teilweise trage. “Viele wichtige Elemente sind schwer zugänglich oder wie die Kreditversicherungen noch gar nicht umgesetzt“, sagte Treier.

ifo-Präsident Sinn beunruhigt

Auch die ifo-Wirtschaftsforscher sind beunruhigt: “Die Finanzierungssituation der Unternehmen ist weiterhin kritisch und stellt ein Risiko für die Konjunkturerholung dar“, sagte ifo- Präsident Hans-Werner Sinn. Im November beklagten Firmen aus allen großen Branchen laut ifo-Umfrage eine größere Zurückhaltung der Banken. Jeder zweite große Industriekonzern klagt, dass er schwierig an frisches Geld kommt. Bei den mittelgroßen Firmen aus dem verarbeitenden Gewerbe sind es 43,3 Prozent, bei Kleinunternehmen 39,6 Prozent. Auch Bau und Handel sind betroffen.

Vorwürfe gegen die Banken erhoben die Maschinenbauer. Die Banken gingen in den Kreditverhandlungen teils mit sehr rüden Methoden vor, sagte der Hauptgeschäftsführer des Branchenverbands VDMA, Hannes Hesse, der “Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Montag). “Manche Institute scheinen den Maschinenbau auf einer schwarzen Liste zu haben und wollen ihr Kreditportfolio in diesem Bereich nun mit allen Mitteln abbauen“, kritisierte Hesse. Bankenvertreter wiesen das zurück.

dpa

Auch interessant

Kommentare