1. Startseite
  2. Wissen

Drei Schwarze Löcher nebeneinander entdeckt - Faszinierendes Phänomen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Forscher haben im Weltraum eine außergewöhnliche Entdeckung gemacht: Sie fanden in einer Galaxie gleich drei Schwarze Löcher.

Ein internationales Forscherteam hat eine bedeutende Entdeckung gemacht: Im Zentrum einer Galaxie haben sie drei Schwarze Löcher gefunden, wie tagesschau.de berichtet. Die Schwarzen Löcher werden als „supermassereich“ bezeichnet: Jedes von ihnen habe nämlich eine Masse von mehr als 90 Millionen Sonnen.

Das wissenschaftliche Untersuchungsprojekt fand tagesschau.de zufolge unter der Leitung der Universität Göttingen und des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam statt. Das Forschungsteam entdeckte die Schwarzen Löcher im Zentrum einer Galaxie - der Galaxie NCG 6240 - die sich laut dem Nachrichtenportal zirka 300 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt befindet. Viel näher befindet sich ein anderes, neu entdecktes schwarzes Loch - und es hat eine ungewöhnliche Eigenschaft.

Außergewöhnliche Entdeckung: Drei Schwarze Löcher in einer Galaxie 

Besonders an der Entdeckung sind allerdings nicht die Schwarzen Löcher an sich. Denn: Im Zentrum der meisten Galaxien ist ein „supermassereiches“ Schwarzes Loch zu finden - die Entdeckung eines solchen auch „Schwerkraftmonster“ genannten Phänomens ist also noch nicht außergewöhnlich. Allerdings befindet sich normalerweise lediglich ein Schwarzes Loch in einer Galaxie - und nicht gleich drei.

Twitter

„Schwerkraftmonster“: Schwarze Löcher liegen nah beieinander

In den Dimensionen der Galaxie gedacht sind die drei Schwerkraftmonster relativ nah beieinander: Auf einer Raumregion von weniger als 3000 Lichtjahren, wie das Nachrichtenportal berichtet. Das entspricht einem Hundertstel der Ausdehnung der betreffenden Galaxie. 

Dass die Galaxie ungewöhnlich ist, war allerdings schon bekannt: Forscher hatten schon vorher herausgefunden, dass sich in dieser Galaxie zwei Schwarze Löcher befinden, nun müssen sie diese Zahl nach oben korrigieren.

Drei Schwarze Löcher in einer Galaxie: So ist das Phänomen entstanden

Die Erklärung liefern die Wissenschaftler, auf die sich tagesschau.de beruft, dann auch gleich mit: Sie gehen von einer Verschmelzung von drei Galaxien mit jeweils einem Schwarzen Loch im Kern zu einer Galaxie mit drei Schwarzen Löchern aus. 

Diese Entdeckung könnte eine bahnbrechende Erkenntnis für die Wissenschaft liefern, die bisher keine hinreichende Erklärung für die Entstehung von sehr großen Galaxien hatte. Das Szenario der simultanen Verschmelzung mehrerer Galaxien könnte demzufolge neue Hinweise liefern.

Ein Schwarzes Loch ist so massereich, dass es alles anzieht, was ihm zu nahe kommt. Nun haben Forscher erstmals beobachtet, wie ein Schwarzes Loch einen Stern zerreißt. Könnte außerdem bald das Rätsel um den mysteriösen, neunten Planeten unseres Sonnensystems gelöst sein?

Gibt es einen neunten Planeten in unserem Sonnensystem? Diese Idee treibt die Astronomie seit Jahren um. Nun spekulieren Forscher: Ist „Planet 9“ ein schwarzes Loch?

Der erdnahe riesige Stern Beteigeuze im Sternbild Orion hat dramatisch an Helligkeit verloren. Einige Astronomen deuten es als Vorbote für eine Supernova im Universum.

Wissenschaftler forschen nach außerirdischem Leben im Universum. Eine Astronautin sorgt nun für Aufsehen, weil sie von Aliens auf der Erde spricht. 

Astronomen machten nun eine erstaunliche Entdeckung im Weltall: Im Zentrum der Milchstraße wurden sechs Objekte ausgemacht, die sich bisher nicht einordnen lassen.

Die Studentin Michelle Kunimoto  der University of British Columbia entdeckte 17 neue Planeten. Einer der neu entdeckten Exoplaneten ist potenziell bewohnbar

lr

Auch interessant

Kommentare